C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

Hi!

Mein Motor zickt mal wieder! Als ich auf dem Heimweg war hat der Motor beim ranrollen an eine Ampel mit eingelegtem Gang plötzlich selbst Gas gegeben!!! (gut, dass ich immer genug Sicherheitsabstand halte)
Dann ging das bis ich zu Hause ankam so weiter.

Wenn ich leicht Gas gegeben habe ruckte der Motor kurz und beim Fuß vom Gaspedal nehmen ebenso. Beim Kupllung treten habe ich gesehen, dass die Drehzahl in dem Bereich wo Sie gerade war bleibt und dort immer um 200-400 Umdrehungen hin und her schwankt.

Beim Auskuppeln aus dem 3. Gang schwankte die Drehzahl im Bereich von ca. 3000 Umdrehungen. Als ich auf den Hof gefahren bin, habe ich dann mit eingelegtem Gang abgebremst und dann beim Auskuppeln schwankte die Drehzal so im Bereich von 1500 Umdrehungen.

Nach ca. 1 Stunde standzeit bin ich einkaufen gefahren und da war nur noch ein leichtes Schwanken im Leerlauf da.

Nun bin ich ziemlich ratlos was es sein könnte. Was sollte ich Eurer Meinung nach zuerst prüfen? :help:

Danke und Gruß
Micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von r.siegel »

leerlaufsteller oder nebenluft
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

hallo ralf,

danke für den tipp. nebenluft habe ich geprüft als der leerlauf heute ausnahmsweise mal bei ca. 1000 umdrehungen lag (ohne große schwankungen). ich habe den ganzen ansaugtrakt zwischen luftmassenmesser und ansaugbrücke (inkl. unterdruckschläuche) mit "start pilot" eingenebelt, aber es hat sich nichts getan.

einen neuen leerlaufsteller habe ich heute bestellt. ich hoffe mal, dass es daran liegt.

viele grüße
micha

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von corsia »

hi,

wieso den einen neuen Leerlaufregler?
Da hatte genau das selbe problem.

Ich ging her und baute mir den Regler aus, und habe ihn mit einem Teilereiniger
von innen gereinigt, die öffnung war verklebt.

aber vorsichtig, ja nicht mit dem Schraubenzieher etc,... drangehen, sonst machst du in die welle kratzer.
und danach alles schön einölen (schmieren), dann geht er wieder leichtgängig.

oder bei dir ist das Kabel nicht schön angeschlossen, kann auch sein.

mfg mario

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

hallo mario,

das mit dem sauber machen hatte ich schonmal probiert, als nur im leerlauf drehzahlschwankungen auftraten. das hat aber leider nur kurz gehalten, deshalb jetzt ein neuer leerlaufregler.

danke für den hinweis mit dem kabel, werde ich dann gleich mit checken.

viele grüße
micha

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

so, der neue leerlaufregler ist eingebaut. nach der ersten testfahrt kann ich sagen: die drehzahlschwankungen sind weg! :)

aber im leerlauf steht die drehzahl bei 1300. das ist etwas zu hoch wie ich finde.
nach dem starten dreht der motor hoch bis 1800 umdrehungen und geht danach langsam runter auf 1300.

muss das steuergerät den neuen leerlaufregler erst anlernen oder sowas? das ist doch eigenlich nur ein ventil oder?
oder hätte ich den regler vorm einbau noch einölen sollen?

viele grüße
micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von r.siegel »

normal brauchste den nicht einölen .mit der drehzal könnte eine verstopfte kurbelgehäuse antlüftung sein das ist das rohr neben dem ölpeilstab.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von corsia »

r.siegel hat geschrieben:normal brauchste den nicht einölen .mit der drehzal könnte eine verstopfte kurbelgehäuse antlüftung sein das ist das rohr neben dem ölpeilstab.
Wieder was dazugelernt.
c20xe hat geschrieben:so, der neue leerlaufregler ist eingebaut. nach der ersten testfahrt kann ich sagen: die drehzahlschwankungen sind weg! :)

aber im leerlauf steht die drehzahl bei 1300. das ist etwas zu hoch wie ich finde.
nach dem starten dreht der motor hoch bis 1800 umdrehungen und geht danach langsam runter auf 1300.

muss das steuergerät den neuen leerlaufregler erst anlernen oder sowas? das ist doch eigenlich nur ein ventil oder?
oder hätte ich den regler vorm einbau noch einölen sollen?

viele grüße
micha
Ich hatte genau das selbe problem, aber als ich den Leerlaufsteller geputzt hatte war es weg.
dann wird es wohl wie Ralf geschrieben hat, die kurbelwellen entlüftung sein.

schau doch mal deinen schlauch an, der neben dem Ölmesstab ist, der zieht sich meistens zusammen, wenn er nicht ölrestent ist, hab mal so etwas gehöhrt, könnte durchaus möglich sein.

mfg. mario

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

an dem kleinen schlauchstück und dem kurbelgehäuseentlüftungsrohr lag es leider nicht. der schlauch war sauber und das rohr auch. ich hab den motor mal ohne den schlauch gestartet und die drehzahl bleibt unverändert. aus dem entlüftungsrohr kam auch gut luft raus.

kann es sein, dass der neue leerlaufregler zuviel luft durchlässt? das ist nämlich kein originaler von bosch sieht aber genauso aus (hab ich für 40 euro bei ebay gekauft). wenn ich nämlich den schlauch, der vom rotkäppchen zum leerleaufregler geht, zusammen drücke geht die drehzal runter.

was ist mit dem luftmassenmesser. kann der auch ursache dafür sein?

edit:
hab noch was vergessen: zu hause bei einfahren in die parklücke ist der motor beim kupplung treten ausgegangen. weiss jetzt nicht ob es damit zusammenhängt aber vielleicht grenzt das die potentiellen täter ein.

wie weit muss der leerlaufregler eigentlich öffnen? ich habe bei dem alten regler eben mal 12 volt drauf gehalten und der "durchgang" ist nicht vollständig offen. man sieht von dem "schiebeteil" bzw. der klappe noch ca. 2 mm. ist das normal so oder muss es komplett geöffnet sein?

danke und viele grüße
micha

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: C20XE - Drehzahlschwankungen bei eingelegtem Gang

Beitrag von c20xe »

so, ich war heute wieder mal auf fehlersuche wegen der zu hohen drehzahl.

der luftmassenmesser ist es nicht, hab nen anderen dran gehangen und den alten gereinigt. keine veränderung.
hab den alten leerlaufregler mal sauber gemacht und drangehängt. drehzahl bleibt oben, schwankt jedoch ein wenig.

ich hab dann aus verzweifelung bei laufendem motor noch die beiden schläuche, die vom ventildeckel zur drosselkplappe/ansaugbrücke weg gehen, abgezogen. keine veränderung.

so langsam fällt mir nix mehr ein. :-( woran kann es denn noch liegen?

viele grüße
micha

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“