C20XE -kein Zünfunke

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Master C
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2010, 13:25

C20XE -kein Zünfunke

Beitrag von Master C »

Moin@all!
Da ja hier auch viele schlaue Köpfe und C20XE Fahrer sind meine Frage:

Mein Cali ( C20XE /Motronic 2.8) will nicht mehr anspringen!

ich hatte neulich auf der Autobahn das Problem ,dass hin und wieder ganz kurz die MKL an ging.

Nächsten Tag habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen...

Fehlercode 38-Lambdasonde Spannung zu gering!

Dann wollte ich ihn starten und er sprang nur sehr schwer an.

Und ab heute macht er nix mehr!!!

Zündkerzen raus und siehe da-es kommt kein Zündfunke mehr(alle 4Kerzen).

Jetzt wollte ich mal schauen ob überhaupt Spannung an der Spule ankommt...an dem Kabel (ich glaube rot/braun liegt Spannung an /bei Zündung an/8.4Volt..die 8.4Volt kommen wohl daher,dass die batterie leer ist von den ganzen Startversuchen).

Benzinpumpenrelais schaltet.

Hat jemand noch eine Idee??

Was ich nicht so ganz verstehe...laut Schaltplan...geht das Kabel von der Zündspule an das Zündmodul..aber bitte wo soll das Zünmodul sein???

Benutzeravatar
speedyyy67
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 04.04.2010, 00:32
Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
Wohnort: Moers

Re: C20XE -kein Zünfunke

Beitrag von speedyyy67 »

Das gleiche problem habe ich auch gehabt habe mir letztens von ebay 4 neue Zündkabel gekauft und der läuft wieder :)
Suche GSI Seitenschweller für mein Corsa wenn ihr was habt meldet euch

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: C20XE -kein Zünfunke

Beitrag von huanita »

schonmal verteilerkappe kontrolliert? die is bei den xe ne große schwachstelle... mein cali damals hat die praktisch monatlich verknuspert :mrgreen: und dann kommt es zu diesen sympthomen...

edit: achja ein problem sind auch gern die massebänder....ich hab mal eins von der lichtmaschine zur karosse tauschen müssen weil der gute immer gezickt hat...mal isser gtelaufen und mal nicht wie er grad lust hatte
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20XE -kein Zünfunke

Beitrag von r.siegel »

wenn er keinen funken hat wird es am kurbelwellensesor liegen .Dieser sollte zwischen 490 und 520 ohm haben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Demo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 19.04.2010, 12:02
Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
Wohnort: Ungarn

Re: C20XE -kein Zünfunke

Beitrag von Demo »

Hatte damals mit einen C20XE M2,8 das gleiche Problem. Manchmal Aussätzer, MKL öfter kurz angegangen, FC38.
Bei mir war es eine defekte Spritpumpenrelais.
Relais wurde auch ganz heiss.

Wenn das nicht ist, kann sowas auch der Kurbelwellensensr machen, wie r.siegel schon gesagt hat.
Sonst habe ich auf anhieb auch keine Idee mehr.

Zündmodul ist wahrscheinlich vor den linken Dom, hinter der Batterie. Habe noch nie gehört, das sowas kaputt gegangen wäre.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“