C20xe stottert untenrum und oben zieht er!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

C20xe stottert untenrum und oben zieht er!

Beitrag von C-G-K »

Abend Leute,

Mein corsa A C20XE lief mit dem motor bis heute mittag ganz gut, bis auf!

-Unruhiger leerlauf

heute mittag ist folgendes aufgetreten!

Wenn ich den Motor anmachte Regelt er hoch und dan runter und aus! :?
Bin dann losgefahren weil er bei 2000 rpm lief so ca 10m gefahren dann beim gasgeben aus! :alk: zum kotzen dachte erst das benzin wäre leer aber nö! so dann nach 10 min rumstottern lief er aufeinmal ganz normal :wtf: untenrum wieder astrein! nach ca 30km (motor warm) einen kollegen kurz abgesetzt dabei auto aus gemacht, 30 sek später wieder angemacht das gleiche spiel rumstottern im drehzahlkeller soweit bis er aus geht! :cussing: Wieder gestartet bei drehzahl gehalten alles prima!!

kurz!

-Springt gut an geht aber direkt wieder aus!
-untenrum nimmt er kein gas an so ab 2000rpm ist alles normal
-nach 15min nix mehr von der kacke zuspüren!!
-egal ob kalt oder warmer motor bei kurzem abschalten von fängt der scheiß von vorne an!!

Gemacht habe ich:

-Verteilerkappe kontackte gesäubert und optisch drüber geschaut nichts alles I.O.

-Lambada sonde ausgetauscht!!

-Drosselklappen potie klickt und werd gleich nochmal durchmessen!

-Leerlaufregler ausgetauscht

-Falschluft zieht er auch nicht!!



:cussing: !!!!!!!!!!!!WAS KANN DAS!!!!!!!!!! :cussing:
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

Benutzeravatar
Endzeittechniker
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 16.01.2005, 20:23
Wohnort: KTown-Q
Kontaktdaten:

Beitrag von Endzeittechniker »

Ich hatte so ein ähnliches Problem.

Auto gestartet>Gas gegeben>lief wie Buldog>Auto ausgemacht

Auto gestartet mit Vollgas>Reifen scherren>Auto lief>Auto ausgemacht

Am Ende stellte sich heraus das der Klopfsensor kaputt wahr.

Wenn das nicht hilft noch Kurbelwellensensor Prüfen.
Bild

(XEClan)KTown

Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

wo

Beitrag von C-G-K »

Wo sitzen die den Kw sensor wenn man vorm auto steht?

-KW sensor unten links

-und wo der klopfsensor?

bin gerade nochmal ne runde gefahren leerlauf total ruhig, bin den mal warm gefahren dann kurz aus und badabeng stotter stotter kotz aus!
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

kurbelwellensensor unten links ( vorderseite )

klopfsensor ziemlich genau mittig am block auf der rückseite. das ist der mit dem ROTEN stecker.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

so

Beitrag von C-G-K »

Erklärt das irgendwie den verbauch von 10,5l auf 100km bein nrelativ normaler fahrweise?

oder hängt das damit nicht zusammen, anfangs waren meine zündkerzen auch immer total verust zurzeit jedoch sind sie ehe bräunlich!

Was kostet so nen Kw sensor und klopf sensor?

Kann man die irgendwie messen wenn ja welche werte müssen die haben?
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

weider

Beitrag von C-G-K »

Hallo,

habe heute den Fehlercode ausgelesen Fc 12 und Fc 31 also wie bekannt kein 12 Diagnose anfang 31 Fehlendes Drehzahlsignal logisch bei nicht laufenden Motor,

So der motor springt seit neusten an geht aber direkt wieder aus wenn mann bei starten gas gibt läuft er anscheinend nicht auf allen zylindern, nimmt auch nicht so wirklich gas an!!

Nach ein bisschen trotz herum stottern fahren läuft er nach einiger zeit als wäre nichts gewesen!!! Normales standgas, leistung im keller und im hohen drehzahlen und trotzdem kein fehlercode!! WAS KANN DAS SEIN???

Danke im vorraus
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

untertouriges ruckeln und schlechte gasannahme KANN im unteren drehzahlen auch durch verkeimte zündkerzen kommen. rausschrauben -> prüfen. wenn der abstand zwischen dem nippel und dem kerzenkörper ( dort wo der funke überspringt ) größer ist als 1/10 mm ( oder 2/10 ? )kann der funke nur schlecht bis gar nicht überspringen was sich in zünduassetzern und ruckeln äußert. :? kannst dir ja mal auf verdacht ein paar kerzen von jemanden leihen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Dein Zahnriemen hat sich ja wohl nicht versetzt???

Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Läuft wieder!!

Beitrag von C-G-K »

Hallo leude,

erstmal danke für die Hilfe!! :)

Hab alle sensoren bei einem kollgen ausgebaut und bei mir eingebaut

-KW sensor nix
-Nockenwellen sensor nix
-Klopfsensor nix
-Verteilerkappe, zündkabel, Zündkerzen nix
-Drosselklappen poti nix

-LMM bingo der hatte wohl nen defekt der aber nicht im Steuergerät gespeichert worden ist!! :idea:

Läuft wieder astrein und ohne ende leistung!!
:driving:
Nächste woche wird er erstmal gechipt hurra!! :mrgreen:

Mfg C-G-K

-Bitburg u. Oschersleben bin ich dabei bis dann!
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“