c20xe welches ansaugsystem

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Mysterio
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 06.07.2008, 19:18
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Kontaktdaten:

c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von Mysterio »

hi
ich bau mir grade nen c20xe auf. was soll ich für ein ansaugsystem drauf machen ich will möglichst viel leistung raushohlen also es soll nicht bei der ansaugbrücke bleiben biss jetzt habe ich nur nen bearbeiteten kopf... ne lexmaul ram hätte ich noch liegen, habe jetzt aber schon oft gehört das die ram nur bei serien motoren gut ist stimmt das, also wegen der stoßaufladung... wäre ja schon denkbar....stimmt das, hat jemand erfahrungen damit gemacht... das auto soll aber auf der straße gefahren werden also weber oder so will ich nicht fahren... ne einzeldrossel wäre ja schon cool aber so teuer und im alltag??? gibt da sonst noch alternativen muss halt in nen a corsa passen naja spritzwand kommt auf jeden fall raus... um die eintragung mach ich mir keine gedanken das griege ich schon :wink:
gruß sven
2fast4u

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von corsatobiQLB »

das eds-saugrohr gibts noch...
was ist denn am kopf gemacht worden? nockenwellen auch drin?

wenn du allerding richtig leistung haben willst, wirst du um ne einzeldrossel, vernünftige nocken, evtl mech. ventiltrieb, und nen vernünftigen unterbau incl. kolben nicht drumherumkommen.

daher solltest du evtl mal sagen, was du diir so als leistungsregion vorstellst.

mfg tobi

Mysterio
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 06.07.2008, 19:18
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von Mysterio »

also am kopf sind die kanäle bearbeitet und poliert wurden und er wurde geplant...
der unterbau wird erst mal serie bleiben nockenwellen sind noch keine drinn. kommen aber auf jeden fall rein mindestens 296, denke auch das ich auf mech. ventiltrieb umbauen werde...
naja so 180 ps wollte ich ungefähr raus bekommen.
meint ihr das ist realistich???
gruß sven
2fast4u

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von corsa-b-xe »

also ich finde die 180 ps sind unrealistisch nur mit nochenwellen,kopfbearbeitung und lex ram.

bei 296 er musst du glaub ich sogar auch auf mechanisch umbauen.
die 2 muss davor!!!

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von corsatobiQLB »

180ps sind wohl laut herstellerangabe, allein schon mit eds saugrohr und abstimmung, an einem serienmotor möglich!

wenn du anständige nocken mit kräftig hub fahren willst, wirst du um ne bearbeitung der kolben wohl nicht drumherumkommen, also nix mit serienunterbau!

Mysterio
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 06.07.2008, 19:18
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von Mysterio »

und kann man die ventiltaschen einfach vergrößern oder müssen andere kolben rein???
2fast4u

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von r.siegel »

die ventiltaschen müssen tiefer aber das würde ich nicht mit dem dremel machen sondern vom motorenbauer auf der cnc maschine.Mein kumpel ist die lexmaul brücke mit 276 oder 278er schrick nockenwellen gefahren und der ging eigentlich gut zur sache in nem astra f.Außerdem war ein vmax chip für diese kombi verbaut ,weil er die nocken auch über vmax bestellt hat .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Mysterio
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 06.07.2008, 19:18
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von Mysterio »

ja das ich das nicht selber mache ist ja klar... naja dann kommen die kolben also doch raus... naja wenn es nicht anders geht. meint ihr ich soll die ram nehmen oder verkaufen???
2fast4u

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von r.siegel »

wenn du nicht auf einzeldrossel umbauen willst ist die ram die beste lösung für dein vorhaben nen besseren ansaugweg wirst du nicht bekommen.Vorteil einer einzeldrossel ist natürlich,das du mit noch krasseren wellen jenseits der 300 grad mit mehr als 4 mm hub in ot trotzdem noch einen niedrigen und stabilen leerlauf hinbekommst.Ist halt aber alles nicht ganz günstig ,wenn man es gegenrechnet ist es schon fast wieder günstiger auf turbo umzubauen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Mysterio
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 06.07.2008, 19:18
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von Mysterio »

ok dann erde ich es so machen wenn du sagst das es keine probleme wegen der stoßaufladung gibt dann glaub ich das, naja die serien brücke hat ja auch ne stoßauladung... naja ausser die nockenwellen und halt ddenn ganzen ventiltrieb habe ich ja alles da und der motor hat mich nur 150 gekostet :)
wenn ich nochmal fragen habe meld ich mich
nochmal danke
gruß sven
2fast4u

NE_cruiser_SLD
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2009, 01:32
Fahrzeug: no Hubraumkrüppel
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: c20xe welches ansaugsystem

Beitrag von NE_cruiser_SLD »

Mysterio hat geschrieben:ok dann erde ich es so machen wenn du sagst das es keine probleme wegen der stoßaufladung gibt dann glaub ich das, naja die serien brücke hat ja auch ne stoßauladung... naja ausser die nockenwellen und halt ddenn ganzen ventiltrieb habe ich ja alles da und der motor hat mich nur 150 gekostet :)
wenn ich nochmal fragen habe meld ich mich
nochmal danke
gruß sven
Ich würd an deiner stelle, mit nem unberührten unterbau von nem 150 euro XE GARNIX machen, sondern erstmal nen gesunden serienmotor auf die beine stellen, da biste dann schonmal bei knapp 1100€ und hast nen motor, auf dem man aufbauen kann

296 grad und weiter? was für andere Maße, die gradzahl ist nebensächlich, Hub maximal, Hub OT und die Spreizung sind die interessanten sachen, die verraten was an einspritzung und anpassung nötig ist

Ich kann so viel sagen, dass en XE mit der schrott Dbilas edka plus DBilas nocken 276°, 10,8mm Hub max und HJS 200Zeller mit WSK Anlage bei DBilas aufem Prüfstand 187 Pesen bei 6900 U/min gedrückt hat, das ganze is aber an nem austauschmotor mit knapp 50tkm montiert und ned an nem runtergerittenen schräppchen für 150 eus

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“