C20XE: Zylinderkopf 180° Montiert

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

C20XE: Zylinderkopf 180° Montiert

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

hab grad auf der Seite von Risse nen Komplettmotor entdeckt (Den hier), bei dem der Zylinderkopf 180° verdreht montiert wurde. Hat einer ne Ahnung, was es einem bringt, außer das die Ansaugbrücke nach vorn kommt und der Krümmer nach hinten?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Besser vom Ansaugtrakt her es kann direkt kalte Luft angesaugt werden!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Versteh ich nicht. Ich kann meinen Luftfilter doch hinlegen, wo ich moechte.
Die warme Luft vom Kruemmer wird sich halt nicht vor dem Motor stauen sondern zwischen Motor und Spritzwand. Hmm, was..? :schiel:

Kann das einer mal 'nem doofen erklaeren? :roll:

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ist Strömungstechnisch besser!

So kann die Luft quasi direkt durch Fliegen :mrgreen:

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

das hatt einfach den vorteil wie schon geschrieben wurde das der über die offenen trichter direkt von vorne atmen kann und nicht erst ums eck!

und bei nem serien xe ist das mit zylinderkopf drehen sowieso nicht drin! man beachte die zahnriehmen führung usw!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

die gehen dabei immer davon aus, daß man mit edk und offenen trichtern fährt. sonst bringt das reichlich wenig.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also wohl ehr was für den Rennsport als für die Straße.

Wobei: Ne Lexmaul-Ram setzt doch voraus, dass die Spritzwand entfernt wird, was der TÜV wiederum nicht wirklich gern sieht. Wäre das nicht dann ne Möglichkeit sie zu verbauen und die Spritzwand drin zu lassen?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

hast du mal geguckt, wieviel platz beim xe im corsa nach vorn hin übrig ist? da paßt werder ne ram, noch ne seriensaugbrücke hin. da paßt gar nix. und der aufwand, den kopf zu drehen steht in keinem verhältnis zur leistung.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich glaube, es war eher interesse als die idee, den kopf wirklich zu drehen, man kann bei serienstellung des kopfes durchaus 270 ps erreichen, das drehen ist der letzte fitzel für professionellen motorsport, sowas macht kein amateur der welt, für die straße wäre es schwachsinn, einen motor für 20000 euro in einen corsa zu bauen.
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“