Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
hsb
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 24.02.2011, 16:27

Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von hsb »

Hallo erstmal,

ich habe mit ein paar freunden folgendes vor, und zwar wollen wir einen a-corsa für den rallysport aufbauen. fahren wollen wir hauptsächlich rally 200 und bergrennen. unser corsa hat bis jetzt noch den 1.2er drin.

geplant ist ein komplettumbau, großes problem ist aber dass wir mit dem a-corsa noch keine erfahrungen haben was den motor betrifft. welcher motor würde sich am besten anbieten?

denke mal zur auswahl stehen der original gsi, der C20NE und der C20XE. angestrebt sind jeweils den motor auf ca. 150 ps zu bringen.
am liebsten würden wir den c20ne nehmen, da wir hier schon etwas erfahrung mit dem motor haben und er sicher auch am standfestesten ist.

falls eigens angefertigte teile benötigt werden ist das auch kein problem, die können wir selbst herstellen (lassen).

p.s.
wenn jemand noch links hat zu wartungshandbüchern etc. vom corsa wäre das auch hilfreich.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von r.siegel »

welchen motor ihr einbauen könnt hängt doch eigentlich vom regelwerk ab in welcher klasse ihr fahren wollt oder?

Was die standfestigkeit angeht nehmen sich die motoren nicht wirklich was , das einzige was ich am xe ändern würde für den rally betrieb wäre eine andere ölwanne , denn bei der aluwanne bilden sich risse wenn da mal nen richtiger stein gegenfliegt.

leistungsmäßig ,wenn es die klasse hergibt würde ich gleich nen xe nehmen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

hsb
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 24.02.2011, 16:27

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von hsb »

machbar wäre es mit allen motoren (wegen dem regelwerk), vorraussetzung ist aber dass der wagen eine tüv-abnahme hat.
vom ne bin ich bis jetzt überzeugt da ich den motor gut kenne und er wirklich kaum kaputt zu kriegen ist. und wenn z.b. mal der zahnriemen reißt haben wir nicht gleich nen kompletten motorschaden als freiläufer. vorteil vom xe wäre halt dass man schon im originalustand gleich die gewünschte leistung hat.

kostenmäßig ist der ne aber insgesamt mit abstand der günstigste, auch was ersatz- und anbauteile angeht. bei ebay wird der ganze kram ja für nen appel undn ei verscheuert, im gegensatz zu dem gsi und den xe...

welcher der beiden umbauten ist denn unkomplizierter bzw kostengünstiger durchzuführen, auch was den tüv angeht?
wie gesagt, falls spezielle teile benötigt werden können wir uns die selbst anfertigen mittels cnc, lasercutting etc. die würden also nicht unbedingt in die kostenrechnung mit eingehen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von r.siegel »

rein was die technik angeht sind beide umbauten recht gleich. Da ihr eine tüv abnahme braucht würde ich nen umbausatz z.b. von Hennig oder Hipo benutzen , denn tüv abnahmen mit den motoren werden immer schwieriger und die beiden firmen machen diese abnahmen , weil sie die entsprechenden gutachten haben.Die antriebswellen von beiden umbausätzen kommen von hennig und die sind qualitativ sehr hochwertig. Ich fahre sie auch mit 172 ps und xe.

Die ersatzteile fürn xe gibts auch günstig ,man muß nur nicht immer in deutschland gucken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von Chriss_i500 »

M-Tech bietet das auch an.
TüV Gebühren kannst du dich schon mal auf ca. 400-600€ einstellen, wenn Fahrwerk und alles eingetragen werden muß, da der meiste Kram Einzelabnahmen sein werden, da es den NE oder XE nicht serienmäßig gab. :wink:
MfG

Chriss

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von r.siegel »

m-tech bietet zwar die teile an ,aber nirgends steht was von tüv außer ,das man adressen bekommt wo man hinfahren kann das ist aber noch keine gewähr, das das dann auch klappt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

hsb
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 24.02.2011, 16:27

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von hsb »

die sache mit dem tüv ist leider das größte problem, abgesehen von den kosten die das mit sich zieht.

evt könnte ich aber den wagen vom tüv´er meines arbeitgebers abnehmen lassen, da ich selbst bei einem rennstall arbeite der im rallysport tätig ist.
das werd ich aber erst noch klären müssen.

was jetzt noch wichtig wäre um den motor auszuwählen ist die getriebekombination. wenn ich mich nicht vertue kann ich ja beide motoren mit demselben getriebe kombínieren. sinn macht natürlich eine möglichst kurze übersetzung. können wir da ein normales f16 nehmen und in den corsa einpfanzen?

hat jemand zufällig infos über die festigkeit der wellen von hipo?
@r.siegel: du meintest ja du kannst die teile von hipo nur empfehlen, hattest du da bis jetzt außergewöhnliche verschleißerscheinungen, oder ist mal ne welle gerissen etc.?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von r.siegel »

die wellen von hipo und hennig sind absolut identisch und weil hipo die wellen von hennig bezieht . Die wellen sind hergestellt wie serienteile also nix geschweißtes oder son müll wie man ihn zu hauf bei ebay findet. Meine fahre ich jetzt ca 3 jahre mit viertelmeile und sliks und bis jetzt alles schick . ich kenne auch niemanden der probleme mit den wellen hatte was die festigkeit angeht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von Chriss_i500 »

In Düsseldorf ist ein TüVer der das relativ günstig abnimmt da er selber einen Umbau fährt und alle Unterlagen hat.
Habe das Umbaukit über einen Bekannten bezogen.
Hat auf jedenfall weniger wie bei M-Tech gekostet. :mrgreen:
MfG

Chriss

Endslow
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 18.02.2011, 13:46
Fahrzeug: Corsa B c20xe

Re: Corsa-A Rallyumbau auf C20NE/ C20XE ??

Beitrag von Endslow »

Habe meinen Motor komplett von Hipo aufbauen lassen. Bin sehr überzeugt von der Fachkompetenz, allerdings hat er immer sehr viel zu tun, entsprechend würde ich vernünftig Zeit einplanen. Der Umbau hat bei mir gute 2 Monate gedauert und mit vielen Anbauteilen eine Menge gekostet, allerdings wurde auch alles gemacht. Von Riss-Prävention über Honen bishin zur Einstellung, neue Hydros, Schmiedekolben, scharfe Nocke etc, auch die Anbauteile wurden natürlich alle angepasst. Er ist halt auch ein Urgestein der Szene.
Corsa B C20XE im Aufbau

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“