hallo leute habe folgendes problem was mich mittlerweile einige 100´te von euro gekostet hat und bin immer noch nicht am ziel angelangt vielleicht könnt ihr mir helfen:
Habe ein b corsa bereits umgebaut gekauft
motor:vectra a c20ne
drosselklappe und ansaugbrücke beim tuner gekauft(poliert geweitet)
zylinderkopf wurde geplant ein und auslässe bearbeitet
Riemenscheibe ersetzt durch alu riemenscheibe
Gruppe a ab kat 63,5mm auspuffanlage
sportluftfilter offen raid
f20getriebe
original kat vom 1400cm aber durchgehauen also leer
als rundumschlag habe ich den wagen eine kleininspektion verpasst:
Zündverteilerfinger,zündverteilerkappe,zündkabel und kohlestifte lichtmaschine jeweils von beru
zündkerzen ngk bpr6e
kopfdichtung neu
ventildeckeldichtung und alle gängigen sensoren benzinpumpenrelai
so:1 gutes jahr lang lief der wagen ohne probleme egal ob bei kaltem oder warmen wetter ob winter oder sommer
einbau edelstahlfächerkrümmer, magnaflow 100 zellen kat,lambdasonde
ausversehen für 10km den stecker vom luftmengenmesser abgelassen
29.03.2014: teilnahme viertel meile rennen efr meschede(just for fun)
nach ca.2std.anlassen im stand des wagen(nach einer testfahrt viertel meile) ging der wagen urplötzlich aus im stand und ging erst nach 45 min wieder an nach ettlichen orgel versuchen
so eine art ja zündaussetzer falsch luft bekommmen kein prit bekommen etc meine vermutung da er auf viertel meile nicht komplett durchzog(19sec)
ging dann noch mal ab und wann aus und nach 30min oder 1std erst wieder an
bremskraftverstärker hat gezischt und falsch luft gezogen deshalb ging er nicht mehr an nach einem kaltstart-gewechslt-nun geht er immer an---aber problem die motordrehzahl....als wenn er ersticken würde!!!!
vermutung:100 zellen kat steuergerät kommt nicht klar-also kat wieder durchgehauen(so wie vorher war nur halt mit 55mm durchmesser rohr)
alte lambdasonde wieder eingebaut
dann zusätzlich vom kumpel alle gängigen teile original luftfilterkasten,luftmengenmemsser zündkabel verteilerfinger verteilerkappe,wärmetauschsensor leerlaufregler getauscht-nichts keine besserung
letzt endlich eine idee:
motor starten:nun kann man 1 mal alle gänge komplett durchtreten zieht komplett durch
wenn man dann noch mals beschleunigen will stottert er rum und würde sogar irgendwann mal ausgehen teilweise kommt man nichts mals im 1.gang ein berg hoch
dann:auto aus machen-stecker von lambdasonde rausziehen und ab lassen-motor starten und wie ein wunder zieht man wieder alle gänge voll durch-aber wie gesagt nur 1 mal
bei einer wiederholung wieder das gleich problem wie oben beschieben
und nun:auto wieder aus stecker lambdasonde wieder drann und nun wieder von vorn allle gänge 1 mal durchtretten dann gehts wieder nicht
was kann das bloß sein???kompression ist gut vorhanden und zieht-wenn er dann zieht ziemlich gut durch 3.gang quietschen die reifen noch leicht beim schalten
wenn man in diesen ab dran stecken zykluss drinn ist sag ich mal und dann im leerlauf so ca 3-4 mal kurz in begrenzer gas gibt nimmt er auch nicht mehr voll gas an und stootert bereits ab dem 1.gang
ob warm oder kalten zustand die symptome sind gleich
sind schon seid 1 monat daran täglich sind am verzweifeln...heul heul bitte helft mir:)
corsa b c20ne umbau drehzahl nur 1mal in begrenzer möglich??
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: corsa b c20ne umbau drehzahl nur 1mal in begrenzer mögli
Der Motor läuft in notlauf, deshalb ist die Drehzahl begrenzt. Beim ausmachen und Neustart ist die mkl resettet. Also mal dringend auslesen.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: corsa b c20ne umbau drehzahl nur 1mal in begrenzer mögli
Steuergerät schon getauscht?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
