Corsa c20ne mit motronic 1.5.2

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Corsa c20ne mit motronic 1.5.2

Beitrag von phex77 »

hallo corsafreunde :P *schleim*

ich habe in meinem corsa a nen c20ne verbaut.
anfangs mit motorsteuergerät und cabelbaum und übrigem zubehör aus nem 91er calibra.

da mich der luftmengenmesser wegen platzmangel mächtig genervt hat und ich noch den kabelbaum vom astra gsi samt steuergerät und massenmesser liegen hatte - dachte ich mir - tauschte schnell um und alles ist gut :)

soweit so gut.

gewundert hatte mich bei der verkabelung,
das die hauptstromversorgung für benzinpumpenrelais und steuergerät beim calibra kabelbaum direkt mit nem dicken roten kabel an die batterie gegangen ist.

beim astra kabelbaum wiederrum fehlt dieses kabel.

ausserdem geht von der einspritzleiste rechts ein kabel mit dreipoligem stecker ab.

kabelfarben: grün/schwarz/rot

grün + schwarz müßte an die zündspule.
rot demnach an die 30 für dauerplus?????

dummerweise sind alle stromlaufpläne nur für die calibraversion die ich finden konnte :(

na jedenfalls springt der motor nicht mehr an,
benzinpumpenrelais bekommt null saft.
entweder es liegt an der fehlenden stromversorgung oder an einer eventuell vorhandenen wegfahrsperre.


1. hat jemand einen passenden stromlaufplan ?

2. weiß jemand ob bei einem 92er astra GSi mit c20ne und M1.5.2 ne wegfahrsperre serienmäßig im steuergerät integriert war???

3. kann ich die normale zündspule aus dem calibra weiterhin benutzen oder brauche ich zusätzlich ein zündmodul? (obwohl - freier stecker war keiner mehr)

4. falls das alles nicht klappt - hat jemand ne lösung für den grossen luftmengenmesser - wo soll der einschlisslich luftfilter noch hin im corsa ???


vielen dank für die rege anteilnahme ;)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das rote kabel ist für die stromversorgung dauerplus des benzinpumpenrelais das schwarze ist zündungsplus für das steuergerät
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

hmmm, dauerplus ok.

muß das grüne und das schwarze nicht an die zündspule?


beim alten kabelbaum gabs noch ein einzelnes schwarzes mit einpoligem stecker - ohne diese verbindung lief auch nix.

aber wenn das rote nur 30 ist.

wo bekommt denn das steuergerät hier die 15 her?



--- danke danke für dein hilfe :)))

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn du meinen post richtig gelesen hättest,hättest du gelesen das das schwarze kabel zündungsplus ist also kl 15 .ich hab aber nicht dazu geschrieben das dieses kabel für zündungsplus des steuergerätes ist.das grüne kabel kommt an die zündspule und ist für den drehzalmesser.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

lesen und verstehen sind wohl zweierlei dinge :(

also gehen grün und schwarz an die zündspule und rot an 30 batterie.

aber ist das rote kabel auch gleichzeitig für die stromversorgung des steuergerätes verantwortlich?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das rote kabel ist kl 30 für das benzinpumpenrelais
das schwarze kabel kl 15 für das steuergerät und zündspule
das güne kabel an die zündspule

alles klar?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

perfekt :)

also das problem war letztendlich das das steuergerät keine 15 bekommen hat.

am dreipoligem stecker (grün/schwarz/rot),

habe ich den schwarzen an die zündspule und ausserdem mit dem schwarzen (15) vom zündschloss gebrückt.

das es dort keinen extra stecker mehr für die 15 gibt wußte ich nicht.
aufjedenfall funktionierts so.

jetzt läuft alles blendend :)
lehrlaufstabil und leistung entsprechend c20ne top :)

danke für deine hilfe,
ohne dich hätte ich noch ne woche gebraucht ;)

corsa geht wie sau :D

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

keine ursache :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

zugge82
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 12.01.2009, 20:08
Fahrzeug: Astra F GSI 16V
Kontaktdaten:

Re: Corsa c20ne mit motronic 1.5.2

Beitrag von zugge82 »

ich weiß das thema ist schon paar jahre her. aber ich habe in nächster zeit genau das selbe vor. will nen astra gsi kabelbaum im c16sei fahrzeugkabelbaum fahren. aber ich hab keine ahnung was ich da an der verbindung zwischen dem Originalen C16sei Motor/Fahrzeugkabelbaum GSI dann an dem 2liter kabelbaum anschließen muss. da sind 6 Kabelfarben. der Astra GSI C20ne kabelbaum hat dort in der nähe überhaupt kein stecker. der hat nur ein 7Poligen stecker direkt beim steuergerät im fußraum vom Astra gsi. was muss ich denn da anschließen. von den farben könnten die hälfte übereinstimmen.

sorry. wenn es nicht so richtig rüberkommt was ich geschrieben habe. erkläre auf anfrage gerne mein problem nochmal genauer.


danke schonmal Gruß Zugge
Leistung misst wie Schnell du gegen die Wand Fährst, Drehmoment wie Fest !!!!

www.Lepke-Tuning.de.tl

vectraxx
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 22.09.2009, 23:52
Fahrzeug: Corsa B C20ne
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Corsa c20ne mit motronic 1.5.2

Beitrag von vectraxx »

Moin .

Bin auch gerade dabei die 1.5.2 Motronik in meinen B Corsa einzubauen . Ich hab bis jetzt die 1.5er vom Vectra drin . Kann mir einer sagen welche Kabel vom Astra Kabelbaum wohin gehören ?
Hab den Umbau damals nicht gemacht und von Elektronik hab ich auch nicht so den Plan . Kabel zusammenlöten und sowas bekomme ich hin aber nicht mit dem Messgerät kabel nachmessen :) .

Fotos wären nicht verKehrt oder ich mache mal ein paar Fotos von dem Kabelbaum und Ihr sagt mir wo die hin kommen .

Danke im Voraus .

V.

Benutzeravatar
phoenix006900
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 22.12.2009, 17:47
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Wohnort: 33161

Re: Corsa c20ne mit motronic 1.5.2

Beitrag von phoenix006900 »

@ vectaxx .....

also wenn du willst kannst du gerne bei mir vorbeischauen ..... ich denke ich kann dir da weiterhelfen denn ich fahre die 1.5.2 er in meinem A


mfg

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“