Drehzahlsensor
Drehzahlsensor
hi so habe noch mein letztes problem was gelöst werden muss
undzwar der motor c20xe kadett läuft aber die motorkontrollleuchte
blinkt . habe den fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt fehlercode 31
müsste ja dann der drehzahlsensor sein oder ?
der motor läuft aber total unruhig will immmer wieder ausgehen der sackt dann in die knie fängt sich aber wieder ich habe schon einen neuen leerlaufregeler eingebaut und es wird nicht besser
jetzt die frage wo sitzt der drehzahlsensor ? wie sieht der aus
danke im vorraus
undzwar der motor c20xe kadett läuft aber die motorkontrollleuchte
blinkt . habe den fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt fehlercode 31
müsste ja dann der drehzahlsensor sein oder ?
der motor läuft aber total unruhig will immmer wieder ausgehen der sackt dann in die knie fängt sich aber wieder ich habe schon einen neuen leerlaufregeler eingebaut und es wird nicht besser
jetzt die frage wo sitzt der drehzahlsensor ? wie sieht der aus
danke im vorraus
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
der fehlercode wird immer angezeigt wenn der motor nicht läuft das ist normal.gemeint ist der kurbelwellendrehzahlsensor sitzt unter dem rechten motorhalter im block.wenn er ausgehen will würde ich auf nebenluft tippen.hast du den luftmassenmesserstecker dran,bkv leitung dran, alle unterdruckschläuche dran motortemperatusensor blauer stecker dran
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
meinst du ot geber ? den habe ich gewechselt ist das nicht so das der kein signal bekommt wenn der motor nicht gestartet ist ?
vom bremskraftverstärker ist dran was sind den sonst noch für unterdruckschläuche da?
ich habe neben dem zündverteiler einen kasten hängen da kommen 2 schläuche dran und ein stecker der sieht aus wie unterdruck die hatte der vorbesitzer aber blind gelegt werde morgen mal den stecker dranmachen und probieren
sonst rufe ich dich mal an
Gruß Totti
vom bremskraftverstärker ist dran was sind den sonst noch für unterdruckschläuche da?
ich habe neben dem zündverteiler einen kasten hängen da kommen 2 schläuche dran und ein stecker der sieht aus wie unterdruck die hatte der vorbesitzer aber blind gelegt werde morgen mal den stecker dranmachen und probieren
sonst rufe ich dich mal an
Gruß Totti
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
31 ist der geber aber dieser kann nciht defeckt sein das ist der dritte den ich probiere wenn der warm ist läuft der recht normal das ist nur die ersten 5 minuten bis der auf temperatur kommt der geht zwar nicht aus aber ruckelt voll so als ob der mal zuveil und mal zu wenig luft bekommtfreakxxl hat geschrieben:ja 31 müsste aber entweder der geber oder das steuergerät oder eine leitungsunterbrechung sein.
mfg uwe
was könnte das denn mit dem aktivkohlefilter zu tun haben ?
was ist den mit dem unterdruck schlauch der ganz kleine der serienmäsig vom corsa da läuft wo die spritleitungen kommen das ist son ganz dünner mit soner dose drann wo kommt der den hin ?
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
jo, beim corsa ist ja am unterdruckschlauch der zum bkv geht dieser abgang, der geht beim corsa zum aktivkohlefilter im radhaus (fahrerseite)...
bei meinem 2L (8V) ist etwas dickerer Schlauch (wie ein Spritschlauch eben) an diesem schwarzen plastikding dran, und das geht zum AKtivkohlefilter (Calibra/Vectra unterm Kotflügel Beifahrerseite).
bei meinem 2L (8V) ist etwas dickerer Schlauch (wie ein Spritschlauch eben) an diesem schwarzen plastikding dran, und das geht zum AKtivkohlefilter (Calibra/Vectra unterm Kotflügel Beifahrerseite).
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
hallo nochmal habe heute mal geschaut also zum ersten lmm kabel ist dran
frage kann der lmm kaputt gehen und es daran liegen oder würde der dann gar nicht mehr laufen
unterdruck schläuche alle drann
werde die tage mal das steuergerät tauschen aber glaube nicht das es daran liegt
Brauche rat
frage kann der lmm kaputt gehen und es daran liegen oder würde der dann gar nicht mehr laufen
unterdruck schläuche alle drann
werde die tage mal das steuergerät tauschen aber glaube nicht das es daran liegt
Brauche rat
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
"entfernt"
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
sicher kann der lmm kaputt gehen wenn er nicht angeschlossen ist springt der motor aber sehr schlecht an wenn er defekt ist die ansauglufttemperatur und die luftmassenberechnung vom steuergerät falsch und die kraftstoffzumessung ist dann natürlich auch falsch
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
das hört sich doch ganz nach meinem problem an werde den mal tauschen muss nur noch vorher den anlasser wechseln der hatte sich gestern verabschiedetr.siegel hat geschrieben:sicher kann der lmm kaputt gehen wenn er nicht angeschlossen ist springt der motor aber sehr schlecht an wenn er defekt ist die ansauglufttemperatur und die luftmassenberechnung vom steuergerät falsch und die kraftstoffzumessung ist dann natürlich auch falsch

wollte noch gerade was fragen
neben dem verteiler da ist so ein kästschen mit 2 schläuchen dran und unten dran kommt ein stecker der eine schlauch ist etwas dicker und geht unter der ansaugbrücke lang . der kleine ist nur 5cm lang und ist bei mir vom vorbesitzer verschlossen worden mit ner schraube was ist das wird der nicht benötigt ? der stecker war bei mir auch ab
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot