drigend nen tüv für eintragung von 16v in a corsa
hey ho, phattn Dank an SCHRAUBER!
Also, erstmal DANKE VATI! Und jetzt die Erklärung: Ich fahre den Corsa A, den Schrauber auf 16V umgebaut hat! GEIL!
Vorab schon mal zur Eintragung; Wenn der Motor fest sitzt, nirgends anschlägt und AU-fähig läuft wird der auch grundsätzlich eingetragen. Dazu muss man kein extra-Gutachten haben, auch wenn es die Arbeit des Prüfers natürlich erheblich vereinfacht und er infolge dessen auch eher dazu bereit ist. Ist klar, er braucht nicht so viel auf die eigene Kappe nehmen. Aber wichtiger ist, dass die Tragfähigkeit des Fahrwerks ausreicht, das heißt, bei meinem ex-GSI durfte der Vorderwagen inkl. 80 kg Fahrer-Fett nicht schwerer als 620 kg werden. Hinten ist er leer, also bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr 640 kg zu überschreiten. Außerdem sagte der Prüfer, dass "eigentlich" die größtmögliche Bremsanlage, die für das Fahrzeug existiert, ausreichte. Lieber war's ihm natürlich, die 16V Bremse mindestens vorn zu sehen. (Hinten kommt freiwillig auch noch...). Bei den Auspuff-Bauten der Meisten, die ich kenne, geht das nur wegen der zu hohen Lautstärke nicht. Die Verbindungsrohre zwischen den Töpfen interessieren überhaupt nicht! So lang sie halt dicht sind. Also; vernünftig einbauen, hinfahren, verwiegen lassen und eingetragen mit dem Kram. TIPP: Die Dämmstoffe im vorderen Fußraum braucht kein Mensch und die wiegen um die zehn Kilo. Hier ein Kilo, da eins und ruck zuck ist die Karre leicht. Meiner wiegt noch 880 kg (inkl. Motor)!
STABI: Wer die Zugstreben nicht tiefer setzt, braucht mindestens instabile 7 cm Abstands-Stücke zwischen Streben und Stabi. Das wird ziemlich labil... JAJA! Vielleicht mit nem Astra-Fächer... Hatten wir nicht, original Kadett.
MOTORHALTER: Vierkantrohr ist toll. Nur das die Abstützung vom Originalhalter bestimmt nicht ohne Grund verbaut wurde und die umgeht man mit dem Rohr, so wie ich das Ding verstanden habe. Außerdem würde ich einen "passenden" Motorhalter, der sowohl am Motor, als auch an der Karosse die Original Befestigungspunkte aufnimmt, jedem anderen Prinzip vorziehen. --> Hat SCHRAUBER übrigens auch nur 25 Minuten gekostet, das Ding zu fertigen. Dranhalten, anpeilen, biegen, schweißen, Löcher rein und drangeschraubt. Bombiger Halt für ca. 6 tEuros!
Wenn einer da mal Probleme mit hat, möge er sich melden. Fotos zu machen, kann so schwer ja nicht sein. :-)
Also, weil er so viel an meinem Bock geschraubt hat, nochmal DANKE! Ansonsten: Weiterprobieren, wer nicht anfängt, wird auch nicht fertig!!!
Vorab schon mal zur Eintragung; Wenn der Motor fest sitzt, nirgends anschlägt und AU-fähig läuft wird der auch grundsätzlich eingetragen. Dazu muss man kein extra-Gutachten haben, auch wenn es die Arbeit des Prüfers natürlich erheblich vereinfacht und er infolge dessen auch eher dazu bereit ist. Ist klar, er braucht nicht so viel auf die eigene Kappe nehmen. Aber wichtiger ist, dass die Tragfähigkeit des Fahrwerks ausreicht, das heißt, bei meinem ex-GSI durfte der Vorderwagen inkl. 80 kg Fahrer-Fett nicht schwerer als 620 kg werden. Hinten ist er leer, also bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr 640 kg zu überschreiten. Außerdem sagte der Prüfer, dass "eigentlich" die größtmögliche Bremsanlage, die für das Fahrzeug existiert, ausreichte. Lieber war's ihm natürlich, die 16V Bremse mindestens vorn zu sehen. (Hinten kommt freiwillig auch noch...). Bei den Auspuff-Bauten der Meisten, die ich kenne, geht das nur wegen der zu hohen Lautstärke nicht. Die Verbindungsrohre zwischen den Töpfen interessieren überhaupt nicht! So lang sie halt dicht sind. Also; vernünftig einbauen, hinfahren, verwiegen lassen und eingetragen mit dem Kram. TIPP: Die Dämmstoffe im vorderen Fußraum braucht kein Mensch und die wiegen um die zehn Kilo. Hier ein Kilo, da eins und ruck zuck ist die Karre leicht. Meiner wiegt noch 880 kg (inkl. Motor)!
STABI: Wer die Zugstreben nicht tiefer setzt, braucht mindestens instabile 7 cm Abstands-Stücke zwischen Streben und Stabi. Das wird ziemlich labil... JAJA! Vielleicht mit nem Astra-Fächer... Hatten wir nicht, original Kadett.
MOTORHALTER: Vierkantrohr ist toll. Nur das die Abstützung vom Originalhalter bestimmt nicht ohne Grund verbaut wurde und die umgeht man mit dem Rohr, so wie ich das Ding verstanden habe. Außerdem würde ich einen "passenden" Motorhalter, der sowohl am Motor, als auch an der Karosse die Original Befestigungspunkte aufnimmt, jedem anderen Prinzip vorziehen. --> Hat SCHRAUBER übrigens auch nur 25 Minuten gekostet, das Ding zu fertigen. Dranhalten, anpeilen, biegen, schweißen, Löcher rein und drangeschraubt. Bombiger Halt für ca. 6 tEuros!
Wenn einer da mal Probleme mit hat, möge er sich melden. Fotos zu machen, kann so schwer ja nicht sein. :-)
Also, weil er so viel an meinem Bock geschraubt hat, nochmal DANKE! Ansonsten: Weiterprobieren, wer nicht anfängt, wird auch nicht fertig!!!
Hauptsache schnell. Fahren, nicht erzählen...
Wer A sagt, muss auch Corsa sagen!
Wer A sagt, muss auch Corsa sagen!
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
- corsaspacken
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2003, 15:16
- Wohnort: Gnarrenburg/Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ich weiss wer sowas noch einträgt! probiersmal bei
Hotwheels in Thieshoope
info unter www.hotwheelstuning.de
aber mit selbstgebauten haltern wird das wohl schlecht!
[/url]
Hotwheels in Thieshoope
info unter www.hotwheelstuning.de
aber mit selbstgebauten haltern wird das wohl schlecht!
[/url]
Zafira OPC, das ist Van-sinn auf grossem Raum
supermod of opelmissy board
supermod of opelmissy board
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.09.2003, 19:02
das sit richtig, hot wheels würde den motor eintragen!!!
nur:
1: liegt hot wheels 30km südlich von hamburg, also für #13 aus freiburg zu weit weg
und
2: verlangen die für eine c20xe eintragung im corsa 400euro!!!
die langen gut hin, habe da meine 8x13" ats mit 195/45 r 13" eintregen lassen, plus gewindefahrwerk und bin 209euro los geworden!!!
ps:beim tüv-nord keine chance mit den 13" und kleinen reifen!!!!!!!!!!
nur:
1: liegt hot wheels 30km südlich von hamburg, also für #13 aus freiburg zu weit weg
und
2: verlangen die für eine c20xe eintragung im corsa 400euro!!!
die langen gut hin, habe da meine 8x13" ats mit 195/45 r 13" eintregen lassen, plus gewindefahrwerk und bin 209euro los geworden!!!
ps:beim tüv-nord keine chance mit den 13" und kleinen reifen!!!!!!!!!!
- Combo-Maniac
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 684
- Registriert: 21.03.2003, 11:51
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten: