Ein- und Auslassventile selber drehen?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo Leute,

ich hab da mal eine ganz blöde Frage:

kann man die Ein- und Auslassventile selber drehen?

Also wenn man einen geeigneten sehr hitzebeständigen Stahl nimmt, müsste das doch gehen oder?

Tut mir bitte einen Gefallen bei euren Antworten, bitte keine Spekulationen (müsste evtl., könnte vielleicht)!

Das Hilf mir nicht weiter, da ich von der Materie so gut wie keine Ahnung habe.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!

MFG
dop-man

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von r.siegel »

kann man sicher aber die frage ist wie lange das hält und außerdem müssen die ventilschäfte richtig poliert und die ventilsitze mit den richtigen winkeln geschliffen werden.bei eblöd gibts jede menge güstige ventilsätz da lohnen sich die stunden an der drehbank nicht in der hoffnung das es hält.Für welchen motor soll das ganze denn sein ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von OJ »

zudem sind die ventile gehärtet und nicht einfach nur hitzebeständig. müsste man dann auch noch machen (lassen)

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von JuppesSchmiede »

OJ hat geschrieben:zudem sind die ventile gehärtet und nicht einfach nur hitzebeständig. müsste man dann auch noch machen (lassen)

Genau ist es, wenn du "normalen" Stahl nimmst werden die Ventile immer länger, je länger der Motor läuft, da wird dann ein Freiläufer zum nicht Freiläufer. :mrgreen:

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von dopamin-mann »

Hey Leute,

danke für die Infos!

Dann werd ich mir wohl doch welche kaufen müssen. :oops:

Bei Risse-Motorsport gibt es ja Sportventile, auf sowas hab ich es ja abgesehen. 8)

Könnt ihr mir vielleicht da noch was besseres empfehlen, oder sind die von Risse schon "die" Besten? :?

Besten Dank schon mal!

MFG
dop-man

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von r.siegel »

willste größer oder nur strömungsgünstig bearbeitete? wenn sie größer werden sollen laß die welche vom motorenbauer machen und einsetzen denn die sitze müssen ausgespindelt und neu gefräßt werden .wenn sie nur bearbeitet werden sollen dann las ne bearbeitung machen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von dopamin-mann »

Hey,

es sollen einfach nur strömungsgünstige sein, alles andere würde mir auch zu teuer.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von r.siegel »

dann laß deine orginalen bearbeiten und gut is ,die schleifst du dann nur neu ein und fertig ist die sache
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von dopamin-mann »

Jo,

also wenn du mir sagen kannst, wo ich die bearbeiten lassen kann, werde ich mich da mal drum kümmern.

Bei mir in der Gegend wüsste ich keine Firma, die das macht.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ach Leute, warum mal selber in den gelben Seiten Suchen wo ein Motorenbauer ist wenn man es hier vielleicht vorgekaut bekommt.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Auslassventile selber drehen?

Beitrag von r.siegel »

du hast bei Risse selbst schon auf der seite gelesen da könnte man ja mal fragen :idea: außerdem gibts noch andere firmen EDS ,NG-Motorsports,vmax,C.Böhm -motorsport ,cct-motorsport
welhen dieser firmen du deine ventile anvertrauen willst ist im edeffekt dein ding.Wenn du sie einfach nur glater haben möchtest und eine drehbank zur verfügung hast könntest du es auch selbst machen nur die ventilschäfte mußt du mit kunststoff vor den backenfutter schützen..
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“