Einzeldrossel

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

und wie sieht das mit dem klopfsensor aus? brauch man da noch eine spezelle ms erweiterung oder reicht da die ms230 ?
und warum hat mcnugget einen klopfsensor von audi genommen? ford setzt doch auch klopfsensoren in den rs2000 motoren ein, oder?

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

der maddin hat sich da so distanzstücke drehen lassen,...

ab heute mittag is der maddin wieder vom treffen da, da kann er sich ja weiter erklären,... :) die feinheiten kann er euch sagen,... das grobe hab ich auch mitbekommen,... wurd emir dann irgendwann zu speziell alles,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Klopfsensor hab ich keinen verwendet, das is auch nicht so einfach da man dafür eine externe schaltung brauch und jeder motor anders klopft. Das heist man mus die (teuer gkaufte oder selbt gebaute) schaltung erstmal so abstimmen das sie zuverlässig funktioniert. Idealertweise macht man das auf dem motorenprüfstand und läst den motor klopfen laufen, dabei werden halt ein paar motoren drauf gehen.
Meinen motor hör ich momentan klopfen wenn er kalt is und ich bei 2000u/min vollgas gebe. Da is aber relativ schlecht zu hören. Ich werd mir da noch was bauen um das akustisch zu überwachen.

Ich hatte mich für die GSX-R 1000 klappen entschieden weil die schön rund sind ohne irgendwelche aussparungen und man sie bei ebay nach geworfen bekommt. Bei der hayabusa waren glaud die kanäle nicht so schön. Relay bird hab ich keinen, stimulator is sinnvoll, war mir aber zu teuer daher hab ich einen selbst gebaut mit nur dem nötigestens.

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

wie sieht das denn mit der zündung aus? kann ich die ms und edk über den veteiler laufen lasse? der bekommt ja auch getacktete masse oder muß ich auf einzelzündung bzw. DIS umsteigen?
ohne klopfsenosor ist ja schon einiges einfacher, dann hat man ja als parameter nur noch den kurbelwellensensor, lambda, unterdruck bzw. potistellung, und außentemp. oder noch irgendwas wichtiges vergessen?
fährst du mit map oder potistellung?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

@ maddin
weißt du zufällig wie lang die edk nach hinten raus wächst? also direkt vom zylinderkopf bis ende des luftfilters? aber wenn das im fiesta passt dürte das im corsa ja auch passen und wenn nicht könnte man die anlage doch auch etwas nach oben anwinkeln, oder? dann würd das vllt auch mit den original offenen K&n filtern gehen?

ach ja fahrt der den originalen kabelbaum noch oder ist es besser alles neu zu verkabeln?

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Im fiesta is das verdammt eng, mit luftsammler is das so geplant das unter 1cm luft zur spritzwand bleibt. Ich mein im XE corsa is noch weniger platz aber man kann die anlage ja etwas anderst bauen. Nach meinen informationen is der ansuagweg aber so schon eingentlich zu kurz, etwas längere trichter würden mehr drehmoment bringen.

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

also gewinkelte trichter wären ja nicht das riesen problem. dann muß man ja nur alu rohre schrag in den flansch einklebe. denke das ließe sich schon bewerkstelligen.
nur wie sieht das mit der zündung aus? ist DIS pflicht. denke mal das von ford verwedetete EDIS dürft ja vergleichbar sein. oder geht das auch mit klassischem zündverteiler?
fährst du auch mit map-sensor?

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Bei der zündugn is fast alles möglich. Hallgeber, induktivgeber, diverse zündmpdule, wasted sparks.......

Das EDIS von ford hat den vorteil das es komplett unabhängig is, das erwartet vom steurrgerät nur ein signal wann es zünden soll, wenn nix kommt zündet es bei 10°v OT. Daher is das sehr ausfallsicher

Ich fahr im hybrid modus alos hautpsächlich nach droselklappenstellung, der MAP sensor kroorigiert aber die werte. Hat den vorteil das man besser anfahren kann und das gemsich allegmein im unterne last berreich genauer passt

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

mhh auch interessant.
nur dann kann man es ja erstmal mit dem hallgeber versuchen und später vllt mal auf die neue vw/audi einzelzündung über gehen.
dürfte ja mit der ms alles machbar sein.
warum hast du eigentlich die msI v2.2 verbaut? hat die ms II v3 keine großen vorteile?
und wie löst man das verkablungsproblem am besten? den originale schnittstelle zum steuergerät auf die ms umlöten?
für gm/opel gibts ja leider keinen adapter wie für das EEC IV.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich hab ein orignales steurgerät genommen, den stecker runter gelötet und dann eine adapter platine zur MS stecker gebaut. Hätte man auch mit einer fliegenden verkabelung machen können. Der EECIV adapter is shcön und gut aber es geht auch gut ohne

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

warst du damit schonmal beim tüv und hast mal vorsichtig nachgefragt, ob es da eine möglichkeit gibt, das eingetragen zu bekommen.
evtl. könnt man da ja noch was tricksen. man muß dem tüv ja nicht unbedingt auf die nase binden, dass das gesamte System über eine MS läuft...

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

felix85 hat geschrieben:evtl. könnt man da ja noch was tricksen. man muß dem tüv ja nicht unbedingt auf die nase binden, dass das gesamte System über eine MS läuft...
Wieso? An ner MS is doch nix illegales dran...
Wenn es vernünftig gemacht ist sollte einer Eintragung eigentlich nichts im Wege stehen. Ist dann ja nicht wirklich was anderes als ne Anlage von Jenvey, Bilas und Co.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

nur das die ein abgasgutachten gemacht haben....
und wenn du da selber die kennfelder eingibst, kannst du vllt die asu bestehen nur wie ist das kaltlaufverhalten etc.? und wenn das alles getestet wird, wirds richtig teuer!
und dblias und co. haben das denk ich mal alles machen lassen und dem entsprechend ihren chip entwickelt.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“