erster Tüv versuch gescheitert......

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

Hallo!
Also ich war heute beim tüv und wurde ohne eintragung vom c20xe wieder nachhause geschickt.
Aufgrund der tatsache das ich die AU nicht geschafft habe... CO war viel zu hoch bzw. auch mal i.o
der wert schwankte immer zwichen 0,28 bis hoch auf kurzfristig 3,64 bei erhöhter drehzahl...
im leerlauf hat ich so um die 0,3- 1.9...
lambda ist i.o immer um die 1,002
nun wollte ich mal wissen da ich den kat eigendlich ausschließen kann was es denn noch sein kann???
der motor hat auch ab und zu kleine ruckler drinn aber nur minimal schon die ganze zeit zündkerzen verteiler+finger sind neu.....

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von daniel1818 »

hast du nen schön warm gefahren?
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

ja ich denke doch kurzes stück landstr. und dann ca.20kn autobahn....

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von r.siegel »

haste den au ausdruck und kannst den mal einscannen und einstellen? könnte eventuell am luftmassenmesser bzw dem temperaturfühler fürs steuergerät liegen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

nein ein ausdruck habe ich leider keinen der prüfer wollte nur 5€ für die kaffee kasse.... deshalb habe ich kein ausdruck.
also co wert schwankte von ca. 0.28- 3,64 der wert war nie fest immer am schwanken .
co2 war bei 11 oder so... als ich den prüfer fragte sagte er nur lambda und co ist wichtig der rest nich so..
nattürlich fragte ich ihn woran es liegen kann und er sagte es wäre der kat... naja schließ ich aber eher mal aus denn 1.metallkat und 2. war der kat noch kurz vor meinem kauf über die au gekommen..
der temp. sensor für das steuergerät musste ich beim FOH neu kaufen da er bei meinem motorkauf gefehlt hatte!
lambdasonde hatte ich auch gebraucht gekauft.....

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von r.siegel »

Das wird die lamdasonde sein denk ich .Am besten du holst dir bei bosch ne neue das ist die gleiche die es bei opel gibt nur günstiger.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von Balu »

Zwischenfrage.
Kannn man die Lambda prüfen, messen, wenn ja wie?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

ja also die lambda prüfen kannst du aber ich würde sagen nur eingeschränkt also du kannst eine spannungsmessung machen multimeter auf das schwarze impuls kabel der sonde und eins auf masse...dann sollte eine schwankende spannung zu sehen sein (wenn ich mich nicht irre) aber wie gesagt ist mit den langsamen multimetern eher eine nicht 100% prüfung würde ich sagen!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von r.siegel »

genau so ist es mit nem digitalmulimeter geht das aber recht gut der spannungswert sollte dann immer zwischen 0,2 und 0,9 volt springen.Als diagramm würde das wie eine sinuskurve aussehen.Wenn der wert bei 0,4 volt hängt regelt die sonde garnicht und das stg rechnet mit diesem zwischnwert.

zu dem problem ich würde wie gesagt auf die lamdasonde tippen ich hab letztens auf arbeit ein ähnliches problem beim mondeo gehabt und da war es die lamdasonde.Kannst ja mal den fehlerspeicher ausblinken vielleicht hat er noch was abgelegt ohne das die mkl leuchtet .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

also....
fehlerspeicher auslese war erfolglos.. habe mir trotzdem nochmal eine lambdasonde geliehen und eingebaut aber wieder das selbe mit den werten..... mir kam es so vor das mein motor fast unbemerkt immer kleine ruckler hat, hören sich aber echt hamlos an.... aber sicher kann es daran liegen mit den co werten oder???
frage ist nur wie soll ich das beheben? wenn der motor kalt ist ist alles gut... nur wenn er etwas gelaufen ist ca.5-10min..dann komm die kleinen ruckler..?????

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von r.siegel »

könnte auch am temperaturgeber fürs steuergerät liegen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

gut das du das sagst...ich habe heut ein bestellt beim FOH...hatte nämlich den stecker von temp.sensor abgemacht bei laufendem motor darauf hin ist die drehzahl kurz auf ca. 2500U/min und dann wieder auf ca.1000!! hatte sich aber von der laufruhe deutlich besser angehört...nur frag ich mich obs nur getäuscht hat weil er ca. 150U/min höher gedreht hat wie mit aufgestecktem stecker...... ich hoffe es wird....
achso ich hatte auch mal ne widerstands messung gemacht vom sensor ,sah eigendlich ganz gut aus 1000 ohm bei ca 30-40° wassertemp...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von r.siegel »

1000 ohm ist mein ich zu viel aber ich hab gerade auch keine möglichkeit nachzusehen weil ich nicht zuhause bin.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von Balu »

T.C20XE hat geschrieben:gut das du das sagst...ich habe heut ein bestellt beim FOH...hatte nämlich den stecker von temp.sensor abgemacht bei laufendem motor darauf hin ist die drehzahl kurz auf ca. 2500U/min und dann wieder auf ca.1000!! hatte sich aber von der laufruhe deutlich besser angehört...nur frag ich mich obs nur getäuscht hat weil er ca. 150U/min höher gedreht hat wie mit aufgestecktem stecker...... ich hoffe es wird....
achso ich hatte auch mal ne widerstands messung gemacht vom sensor ,sah eigendlich ganz gut aus 1000 ohm bei ca 30-40° wassertemp...
Exakt das gleiche macht mein NE auch, seltsam :pille:
Ich hab den Sensor schon getauscht, war bei mir erfolglos :gruebel:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
T.C20XE
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2009, 16:31
Fahrzeug: Corsa C Z20let

Re: erster Tüv versuch gescheitert......

Beitrag von T.C20XE »

naja trotzdem werd ich den sensor mal reinschrauben... ist ja schon bezahlt! :-)
ich werde mal sehen was sich ergibt!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“