ETC-Einheit am C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

ETC-Einheit am C20XE

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

habe nun schon mehrmals gelesen (z.B. ebay) dass dieses sogenannte ETC das es im Astra-F GSi 16V gab irgendwie mit an der Einspritzung hängt - aber wo genau?
Ich hab vor den Motor in einen Corsa A zu hängen und bräuchte/will somit dieses ETC-geraffel nicht. Oder kann ich das alles so lassen wie es ist und problemlos damit fahren?
Sorry leider hab ich davon echt keine Ahnung und in der Suche hier im Forum kam über den Begriff "ETC" leider viel zu viel unbrauchbares, verzeiht mir daher falls dieses Thema schon öfters angesprochen wurde :oops:

Danke schonmal im Voraus!

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Das ETC besteht im Prinzip aus einer 2ten Drosselklappe die unterhalb der ersten sitzt und von einem Stellmotor entsprechend der Traktion bewegt wird.
Wenn du sie nicht brauchst blockiest du entweder das Gestänge, so das sie immer offen ist oder du tauschst die ganze Ansaugbrücke.
Zur Funktion der ETC brauchst du sowieso ein komplettes ABS + Steuergerät, also nicht ganz so einfach. Hatte das damals bei mir im Corsa A Cabrio eingebaut, mußte dann aber der Einzeldrossel weichen. :mrgreen:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

:mrgreen: ralf ist einfach nur der hammer :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Blockieren brauch er das Gestänge nicht weil die Klappe immer offen ist am besten nur den Schrittmotor ausbauen und fertig hab ich bei mein kumpel sein Cabrio auch gemacht.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wenn du nur den Schrittmotor ausbaust kann es dir passieren das sich die Klappe durch Stöße verdreht und dann ganz zugeht, da die Klappe nicht federbelastet offengehalten wird.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Mein kumpel hat nen c20xe bj 92 der hat ne Ringfeder an der Klappe .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
danke für eure zahlreichen und schnellen Tips.
Ich hab jetzt folgendes gemacht: habe einfach die Drosselklappe die vom ETC-Zeugs gesteuert wird abgemacht - die zwei Schrauben womit die Klappe fest war rausgedreht und weg mit dem Teil. Jetzt stört somit auch nicht mehr viel den Ansaugweg. Den ETC-Stellmotor hab ich auch gleich mit weggelassen, is doch alles nur unnötiges Gewicht :wink:
Das ETC arbeitet ja mit einem eigenen Steuergerät, aber arbeitet dieses denn irgendwie mit dem Motorsteuergerät zusammen? Hoffe und denke mal nicht, da ich in meinem zukünftigen Alltagscorsa nix von dem ETC sehen will.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

ETC Steuergerät und Motronic kommunizieren untereinander; Steuergerät läuft aber auch ohne ETC fehlerfrei. ETC war eine Option, aber kein Muß!
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ah supi CCC20XE :wink:
Dann bin ich mit meinem Vorhaben ja schonmal auf der richtigen Seite.

Was ich heute noch bezüglich der normalen Drosselklappe gemacht habe:
An der Drosselklappe selbst ist nochmal ein Keil aufgeschraubt, der wenn man Vollgasstellung hat den Querschnitt verringert. Den hab ich heut kurzerhand rausgemacht und die zwei nun enstandenen Löcher durch ganz kurze Schrauben mit sehr flachen Kopf "gestopft"

Desweiteren hab ich noch das Teil, an dem die ETC-Klappe geschraubt war auch komplett enfernt, dieser gelagerte Bolzen der die Klappe eben dreht und hält. Die so im Gussteil enstandenen Löcher habe ich zuerst mit dem Gewindebohrer gemacht und dann passende Schrauben eingedreht und verschliffen - schaut absolut sauber aus *michselbstlob* :wink:

Somit steht dem morgigen Einbau an Motor nun buchstäblich nichts mehr im Wege :)

Danke an euch alle für die Hilfe!


Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Hoffe du hast die Schrauben mit Sicherungslack eingesetzt, nicht das sie sich losrappeln und angesaugt werden. Bei den geschnittenen Gewinden solltest du sie auch mit Dichtmasse einsetzen damit der Motor keine Nebenluft ziehen kann.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ja klar, hab Loctite Schraubensicherung genommen :wink:

Gruß, Randy
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“