externe Kraftstoffpumpe, Leitung verlaengern

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

externe Kraftstoffpumpe, Leitung verlaengern

Beitrag von Patrick »

Sagtmal, wenn ihr von der innenliegenden Kraftstoffpumpe auf die Aussenliegende vom 16v umbaut, muesst ihr ja auch die Kraftstoffleitungen verlaengern, weil die aussenliegende Pumpe woanders liegt, als wo der alte Filter angeschlossen war.

Wie verlaengert ihr die Leitung nach der Pumpe zur Einspritzung? Ich will da keine komplett neue Leitung legen muessen, sondern einfach nur die bestehende verlaengern. Ginge das?

Die vom Tank zur Pumpe ist kein Problem, das mach ich mir schon.

Danke.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja....ich weiß nicht, für mich ist das pfusch, dann pfuscht man hier und da, und hinterher hat man da so eine bastelbude stehen. aber natürlich kann man die leitung verlängern, machst halt nen doppelnippel rein.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Was siehst du denn als Pfusch an? Die Leitung zu verlaengern oder von innenliegender auf aussenliegende Pumpe zu bauen?

Hab mal eben noch ne Frage. Bei der innenliegenden Pumpe kommt ja der Kraftstofffilter quasi nach der Pumpe selbst, macht es vielleicht mehr Sinn, dass der Filter vor der Pumpe kommt oder hat die Pumpe auch nochmal eine filternde Funktion? Ich weiss naemlich noch nicht, in welche Richtung ich die neue (16v) Pumpe verbauen soll.
Es ist diese gelagerte Pumpe auf dem Halter, wo schon der Filter mit angebracht ist.

Also nochmal kurz:
Bei aussenliegender Pumpe erst Filter und dann Pumpe (von Tank Richtung Einspritzung aus gesehen) oder anders herum?

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Wenn die Innentankpumpe ausgebaut wird, wird an diese Stelle ein Rohr eingesetzt worauf am Ende das originale Sieb gesteckt wird.
Dann geht der Kraftsstoff durch die außenliegende Pumpe durch den Kraftstoff-Filter in die Einspritzanlage...

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

den filter sollte man hinter die pumpe bauen, als pfusch halte ich, einfach schläuche zu verlängern..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Seven hat geschrieben:Wenn die Innentankpumpe ausgebaut wird, wird an diese Stelle ein Rohr eingesetzt worauf am Ende das originale Sieb gesteckt wird.
Achwas :)
Hast du ueberhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? ;) Oder nur den Titel? *g*

Okay, ich werde neue Schlaeuche legen, danke fuer die Tipps.

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Pass mal auf, ich glaube Deine Frage in welcher Reihenfolge Pumpe und Filer verbaut werden gut beantwortet zu haben.
Außerdem wollte ich darauf hinweisen, daß das Sieb im Tank nicht vergessen wird.

Ich lese Beiträge immer komplett bevor ich mich äußer!

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

hey hey, ganz locker bleiben.
Habe doch geschrieben
danke fuer die Tipps
, was ja bekanntlich plural ist.

Hatte nur bei deinem ersten Satz den Eindruck, dass du mir eine Standardantwort auf ein typisches "von Innentank- auf Aussentankpumpe umbauen"-Thema gegeben hast.

Tut mir leid, wenn ich dich damit angegirffen habe, aber andererseits habe ich ein Smilie und einen dicken Grinser hinterlassen. ;)
Nicht immer alles so ernst nehmen.. :roll:

Ich war heute uebrigens bei OPEL, die mich dahingehend aufklaerten, dass es diese Schlaeuche nicht als Meterware gibt sondern nur vorgefertigt fuer jeden einzelnen Fahrzeugtypen.
Wie habt ihr das dann gemacht bitte? Einen normalen elastischen Schlauch aus dem Zubehoer genommen? Denn der Originale ist ja son plastikummantelter Schlauch, der ziemlich starr ist.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“