Fächer beim C20NE, was sagt Lambda?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Fächer beim C20NE, was sagt Lambda?

Beitrag von phex77 »

Hallo Community !

weil mein original-guss-krümmer etwas undicht geworden ist,
hab ich mich entschieden ihn gegen einen Fächer zu tauschen.

Nun kommen mir ein paar Fragen.

Was sagt der Lambdawert der Sonde durch den verringerten Abgasgegendruck?
Kann es dabei Probleme wegen der Ventilüberschneidung geben?

Mir geht es lediglich darum, den Nutzungsgrad möglichst optimal zu halten.
Vorallem im Zusammenhang mit dem 8 Ventiler.

Brauch ich wegen der veränderten Bedingungen nen neues Kennfeld im Steuergerät?

Würde mich über eine angeregte Diskussion freuen :poke:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Fächer beim C20NE, was sagt Lambda?

Beitrag von r.siegel »

Nö spielt keine rolle ,die lamdasonde mißt nur den restsauerstoff im abgas und danach richtet sich ob das stg anfettet oder eben nicht.Im vollast betrieb spielt es eh keine rolle,denn die lamdaregelung ist da nicht aktiv.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Fächer beim C20NE, was sagt Lambda?

Beitrag von phex77 »

das ding is drinnen und hat auch ordentlich platz ringsherum,
lediglich am stabbi isses eng.

läuft sehr rund und zieht ordentlich durch.

ich habe auch ne neue lambdasonde verbaut, da ich die alte mit dem krümmer verschweißt hatte und damit unbrauchbar gemacht.
also motorlauf ist absolut sauber und rund.

aber wo ich vorher im lehrlauf bei 1.3 - bis 1.5liter/h verbauch lag,
kam ich bisher nicht unter 1.5liter/h.
manchmal bleibt der im heissen zustand sogar nen weilchen bei 2liter/h.

muß sich das noch einspielen oder liegt das an den veränderten bedingungen?
drehzahlmesser hab ich leider keinen.

übrigens isses ein lexmaul fächerkrümmer vom kadett-d 1.6-1.8 ehemals ohne lambda.
passt auch wunderbar an den c20ne!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“