Fahrwerk beim C20XE...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Fahrwerk beim C20XE...

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

für den Umbau sollte man ja schon ein "ordentliches" Fahrwerk haben...was würdet ihr zu Vogtland Keilformfedern (40/25, sind halt im Moment drin und gefallen mir sehr gut) in Kombination mit Bilstein-Dämpfern sagen?
Muss ich eigentlich mit nennenswerter zusätzlicher Tieferlegung (C14NZ->C20XE, Corsa B) rechnen?
:?

Oder muss man dann doch schon besser in ein GewindeFW (welches...? Will nicht wirklich tiefer als die vorhandenen 40/25 gehen) investieren?

Danke schonmal für eure Tips,
Tschö
DRM

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich würde dir H&R Gewinde mit einer 250/150 (v/h) Abstimmung empfehlen. Die orig. Bilstein Dämpfer sind zu weich für den XE.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hi,

@CCC20XE: Hab da gerade mal bei D&W bzw. H&R reingesehen...so ganz billig ist das natürlich nicht (900 Eur). :? Anderseits ist H&R wohl auch wirklich ne gute Adresse. :wink:
Mit der Abstimmung 250/150...das ist nicht die Corsa-Standard-Einstellung, oder?
Heißt also, ist ne "Sonderanfertigung" von H&R...?
Wird das dann nochmal teurer...?

Wie sieht´s vom Fahren her aus, muss ich da mit nem brettharten Verhalten rechnen oder geht das noch?
Mir sind nämlich meine Vogtländer mit fertigen Originaldämpfern schon hart genug (scheinbar aussergewöhnlich, gibt bei denen wohl auch sehr grosse Streuung und ganz "schwammige" Exemplare).

Tschö,
DRM

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Diese Abstimmung kostet 100Euro extra, betroffen sind davon nur die vorderen Dämpfer. Das Auto wird dadurch nicht Bretthart, sondern nur straff. Ist weicher als Koni und durch genug Restfederweg sehr gut fahrbar.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hi,

@CCC20XE: danke für die schnellen Antworten!
Klingt ja schonmal alles sehr schön...wenn da nicht die Preise wären.
:wink:
Werde ich mein Budget doch etwas erweitern müssen...

Tschö,
DRM

P.S.: Auch andere Vorschläge sind natürlich weiterhin willkommen!

P.S.2: Wie sieht das denn aus mit dieser speziellen Abstimmung, muss ich dann das Fahrwerk direkt bei H&R kaufen? Oder irgendwo kaufen, Dämpfer zu H&R schicken und ändern lassen?

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

@Ralf
Hatte H&R nicht jetzt auch Gewindefahrwerke die komplett einstellbar waren. Ich meine Thomas hätte sowas mal erwähnt. Weiß wohl nicht wie teuer die Geschichte ist.
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Bin mir nicht ganz sicher, ich glaube die Kosten 1250Euro.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Was Ralf sagt ist richtig. Ich habe im Corsa A/B mit 2l Motoren schon einschlägige Erfahrungen gemacht. Nicht zu empfehlen sind Fahrwerke von Powertech oder Bilstein in z.b. 40/40 oder 60/40 (einfach zu hart!)

Gut dagegen sind Formel K Fahrwerke (aber die ohne Koni - Dämpfer, Koni ist ziemlich hart, auch wenn sie einstellbar sind) in 40/40 oder 50/30 mm.

Am liebsten verbaue ich FK Fahrwerke weil hier das Preisleistungsverhältnis stimmt. Meine Freundin z.b. hat im Corsa 40/40mm in Verbindung mit 15", und durch den 2l Motor kommt der corsa somit auf eine sehr sportliche Tiefe und ist dabei sehr angenehm zu fahren. Empfehlenswert ist auch das FK- Gewinde.

Das H&R Gewinde ist natürlich ein gutes Fahrwerk aber auch nicht günstig! Leider hatte H&R auch schon Probleme mit den Dämpfern, die sind nicht immer dicht geblieben über längere Zeit, somit wirst Du auch Leute finden die nicht sehr positiv über H&R zu berichten haben.
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wo wir gerade beim Thema Dämpfer sind: Neiner ist seid eben v.l. kaputt! H&R verbaut Bilstein. Ist aber noch Garantie drauf, da erst 6 Mon. alt.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

CCC20XE hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema Dämpfer sind: Neiner ist seid eben v.l. kaputt! H&R verbaut Bilstein. Ist aber noch Garantie drauf, da erst 6 Mon. alt.
Gut das ich nicht der Einzige bin, bei dem alle Nase lang was kaputt geht! :roll:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habe nen h&r im x14xe drin,der ist sogar insgesamt noch erheblich schwerer als mein corsa mit c20xe,und da ist das serienmäßige h&r-gewinde extrem hart!
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“