Getriebeeinstellung
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Getriebeeinstellung
Hallo
Also erstmal zum Auto: Ich hab nen umgebauten Corsa B mit X20XEV gekauft. Es ist ein F20 Getriebe eingebaut und eine Schaltwegsverkürtzung. Nach einstellversuchen beim Freundlichen,ist nur noch Scheiße! Entweder ist der 1.Gang nur mit ziehen der Rückwertsgangaritierung einzulegen,oder der 5. Gang geht garnicht rein,aber ein mittelweg ist nicht einzustellen! (Das Gestänge stößt auch irgendwo am Motor an,in der mitte unten,da geht irgend ein unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ran,da ist ein Halter im weg) Der Freundliche meint,ich müßte das Gestänge mit den beiden Kugelköpfen mit angeschweißten Gewindemuffen in der Länge verstellbar bauen,und dann versuchen einzustellen. Der Kugelkopf am Schaltstock hat auch viel spiel,vielleicht währe es mit nem neuen ungekürtezten orig. Corsa B besser?
Also erstmal zum Auto: Ich hab nen umgebauten Corsa B mit X20XEV gekauft. Es ist ein F20 Getriebe eingebaut und eine Schaltwegsverkürtzung. Nach einstellversuchen beim Freundlichen,ist nur noch Scheiße! Entweder ist der 1.Gang nur mit ziehen der Rückwertsgangaritierung einzulegen,oder der 5. Gang geht garnicht rein,aber ein mittelweg ist nicht einzustellen! (Das Gestänge stößt auch irgendwo am Motor an,in der mitte unten,da geht irgend ein unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ran,da ist ein Halter im weg) Der Freundliche meint,ich müßte das Gestänge mit den beiden Kugelköpfen mit angeschweißten Gewindemuffen in der Länge verstellbar bauen,und dann versuchen einzustellen. Der Kugelkopf am Schaltstock hat auch viel spiel,vielleicht währe es mit nem neuen ungekürtezten orig. Corsa B besser?
Wenn du eine Schaltwegverkürzung eingebaut hast, ist der Weg der Umlenkung auf der Motorseite an sich schon kürzer als bei der originalen Umlenkung, die dürfte dann gar nicht funktionieren. Ich würde die Buchsen der Kugelköpfe tauschen und dann versuchen das Schaltgestänge selber einzustellen. Dazu mußt du den Kunststoffstopfen der auf der Rückseite der Schaltbox sitzt herausziehen und einen 5mm Stift (oder Bohrer ) in der Lehrlaufposition einsetzen, jetzt die Schaltstange die zum Innenraum geht lösen (SW 13) und der Schaltknauf von einer zweiten Person in Nullstellung nach ganz links drücken lassen und die 13er Schraube wieder anziehen. Stift raus, Stopfen rein und probieren. Und natürlich sämtliche Schläuche kollisionsfrei verlegen!
Mal eine dumme Frage, wieviele Gänge hatte der Corsa original? Es soll schon Leute gegeben haben, die auf 5Gang umgebaut haben und die Sperre am Schalthebel nicht entfernt haben.
Mal eine dumme Frage, wieviele Gänge hatte der Corsa original? Es soll schon Leute gegeben haben, die auf 5Gang umgebaut haben und die Sperre am Schalthebel nicht entfernt haben.

Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Danke für die Antwort! Der Corsa hat schon immer nen 5.Gang da er ez.03.2000 ist. Haben schon mit dem 5 er bohrer versucht (im so wird´s gemacht nachgelesen) im Leerlauf einzustellen,der ging aber nicht rein. Des weiteren habe ich mit einer zweiten Person ausführlich versucht versucht die sache ,durch lösen der SW13er schraube am Gestänge)einzustellen. Erfolglos! Entweder 1.Gang zusammen mit Rückwertsgang,oder kein 5.Gang dafür aber der 1.Gang wo er hingehört. Da ich das Auto so gekauft habe,weiß ich auch nicht was zur Schaltwegsverkürtzung,Corsa oder Vectragetriebe(F20) gehört! Die letzte Einstellung war so,daß ich den 5 Gang am Getriebe selber einlegen konnte,von innen aber nicht! Da mich das Auto aber schon genug geärgert hat,hab ich eben in der Schaltkulisse alles rausgeschnitten,was keine Miete zahlt! : :
Jetzt geht er Rein!! Fast so schön wie beim 1. mal !! Ist aber schon deutlich schwammiger in der Mittellage,will ich nicht auf dauer lassen. Jetzt aber nochmal ne Frage: Das F20 Getriebe hat im Vectra / Astra doch bestimmt mehr Platz in der Schaltkulisse? War das nicht sogar notwendig da mehr platz zu machen,um alle Gänge mit genügen Platz unterzubringen? Wie war das bei anderen Umbauten???
MFG Thomas

MFG Thomas
So wie sich das anhört, hast du eine tatsächlich eine 4Gang Schaltkulisse drin wenn es sich durch wegschneiden auf der rechten Seite erledigt hat.
Der Platz im B Corsa reicht allemal für ein F16/F18/F20 Getriebe aus, ein A Corsa hat ja noch weniger und da paßt es auch.
Der Platz im B Corsa reicht allemal für ein F16/F18/F20 Getriebe aus, ein A Corsa hat ja noch weniger und da paßt es auch.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Viell. haben deine Kugelköpfe soviel Spiel, das der Platz in der nicht entkernten Schaltkulisse nicht ausreicht um alle Gänge einzulegen. Die Buchsen für die Kugelköpfe gibt es bei Freundlichen einzeln.
Wir hatten mal einen Fall, da war der Kugelkopf auf der Motorseite rausgesprungen, konnte man aber erst sehen als die ganze Umlenkung ausgebaut war. Hatte die gleichen Auswirkungen wie bei dir. Ist mir aber erst jetzt wieder eingefallen.
Wir hatten mal einen Fall, da war der Kugelkopf auf der Motorseite rausgesprungen, konnte man aber erst sehen als die ganze Umlenkung ausgebaut war. Hatte die gleichen Auswirkungen wie bei dir. Ist mir aber erst jetzt wieder eingefallen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Meinst du die zwei Kugelköpfe von der Qerstrebe zwischen Getriebe und dem Gestänge das mit dem Schaltknüppel verbunden ist ? Wenn das abgesprungen ist geht doch garnichts mehr,oder hab ich da was falsch verstanden? Also an denen haben wir kein spiel festgestellt. Aber die Kugel direkt unter dem Schaltknüppel hat etwas Spiel. Was gehört den alles zur Schaltwegsverkürtzung? Sonst könnte man da ein paar Teile erneuern. Außerdem,hat schon mal einer zur feinjustierung der Schaltung die Qerstrebe mit den beiden Kugelköpfen in der länge verstellbar gebaut? Jetzt zum Beispiel mit zwei M8 Gewindemuffen Angeschweißt und einer Gewindestange dazwischen die man mit Muttern festkontert. So müßte man ganz fein verstellen können. Hätte bei mir bestimmt geholfen.
Mfg Thomas
Mfg Thomas
Die zwei Kugelköpfe meinte ich, genauer gesagt die auf der Motorseite wo zusätzlich die Gummihülle drüber ist. Es besteht bei verschlissenen Buchsen die Möglichkeit, das der Kugelkopf inklusive Buchse durch das Metallauge rutscht. Das sieht man nicht, da die Gummihülle alles verdeckt. Der Effekt ist, das du noch eine gewisse Führung des Schaltgestänges hast, aber mit viel Spiel.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Richtig und schwups isser weg (der 5. oder 1. Gang)! Ich kann deiner Erklärung nicht zu 100% folgen,aber der Freundliche hat heute mittag festgestellt,daß die Gummibuchse (hinterm motor,ist metallarm drüber) ausgeschlagen ist,und daher das Spiel in der Schaltung kommt. Deshalb ist insgesammt zu wenig Hebelweg da. Ich Glaube,genau das wolltest du mir sagen!?! Ist soweit er sagt ein Orginal Corsa B Teil. Brauche ich alles neu bzw. vom Schrott. Aber wie geht das ,daß nach 2,5 Jahren und 38.000 Km der Gummi total ausgeschlagen ist,oder doch kein Corsa Teil???
MFG Thomas (MR2 Killer)
MFG Thomas (MR2 Killer)
So in etwa wollte ich das erklären.
Ich wunder mich bei Opel über gar nichts mehr, unser Alltagsauto, ein auch ein 2000er 1,2 16V hatte mehr Reparaturen auf Garantie als alle anderen Autos vorher. Im mom. klappert er wie ein Diesel bringt aber volle Leistung und das bei 36.000km. Noch fragen? :lol:

Ich wunder mich bei Opel über gar nichts mehr, unser Alltagsauto, ein auch ein 2000er 1,2 16V hatte mehr Reparaturen auf Garantie als alle anderen Autos vorher. Im mom. klappert er wie ein Diesel bringt aber volle Leistung und das bei 36.000km. Noch fragen? :lol:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Also der Freundliche meinte das Schaltgestänge ist ausgeschlagen,irgendeine Gummibuchse,nicht die Kugelköpfe. Jetzt kann mir aber keiner sagen was für ein Schaltgestänge ich drinn hab! Das Getriebe ist F20 oder ist es ein Corsgestänge,wo es aber auch verschiedene gibt?!? Welches Schaltgestänge nimmt man normal bei einem Umbau? Corsa oder das vom Getribe das man neu einbaut?
Wir modifizeren immer das vom Corsa. Andere nehmen z.B. einen Teil von Corsa, und die Stange zum Getriebe (Die mit dem Gummi) vom Kadett oder Astra.
Zuletzt geändert von CCC20XE am 04.01.2003, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.11.2002, 17:09
- Wohnort: Freigericht
Ach ja!!! Habe heute beim zerlegen den Fehler gefunden! Wo das Schaltgestänge im Innenraum das Gehäuse (wo der Schaltknüppel drinne ist) verläßt war ein Führungsring rausgerutscht,und das Gestänge hat rechts-links Spiel gehabt,und beim Gang einlegen hat es sich nicht gleich gedreht,daher gingen die Gänge nicht alle! Wahnsinn!!
Mfg Thomas
Mfg Thomas