Getriebehalter, das alte Laster

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Getriebehalter, das alte Laster

Beitrag von felix85 »

Hallo,
hab die Suche schon bis zur kapitulation gequält doch irgendwie noch nicht so das richtige gefunden.
Der untere Getriebehalter, ist ja der einzigste der orignal vom Corsa übernommen wird. also richtet man sich doch nach dessen position, richtig? Der Motorhalter auf der Beifahrerseite, muß ja eh komplett neu gemacht werden. doch der 2. Getriebehalter "der auf Fahrerseite" kann ja auch vom Corsa übernommen werden, oder?
Nun das Problem, hab drei verschiedene Getriebehalter!
Weiß leider nicht von welchen Fahrzeugen welcher ist, müßte Corsa, Kadett und Vectra 2000 dabei sein....
Nur keiner passt! :wall:
Der Motor steht irgendwie immer schief. soll heißen, dass wenn ich mich vor den motorraum stelle und entgegen der fahrtrichtung blicke, der rechte teil des motors immer weiter richtung fahrzeugmitte zeigt!
Kann mir einer eventuell sagen, was ich falsch mache oder von welchem fahrzeug die einzelnen motorhalter sind???
Wäre wirklich wichtig, will nähmlich fertig werden :wink:
hier die fotos von den Halter und dem Motorraum:
http://www.pixum.de/members/fgoretzki/? ... df63d9b15b
wäre für eine schnelle antwort sehr dankbar,
vielen dank für eure mühen.
mfg
felix

p.s.: corsa B bj95, c14nz original

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

du mußt das album schon freigeben sonst is essig mit angucken :wink:
und es geht um einen b ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

jo, is klar. hab ich mal wieder vergessen.
ist jetzt offen.
hab auch noch ein wenig rum probiert un den halter A eingebaut. nur der motor ist ja schon ein wenig auf spannung dann???

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also der erste halter ist der vom corsa b .ich hab bis jetzt nur nen hennig bausatz eingebaut und da bleibt der halter in fahrtrichtung li am getriebe ist orginal und der hintere halter wird mit ner 15 mm abstandsplatte unterlegt wobei diese am halter angeschweißt ist.das einziege as du noch probieren kannst ist ,den linken lagerbock nach vorn zu schieben .die löcher geben auch noch etwas her.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

wo wird denn der untere getriebehalter unterlegt? an dem dämpferblock, quasi weiter nach unten richtung fahrbahn, oder zwischen halter und getriebe, also dann würd der ganze block ja weiter zur fahrerseite kommen.
aber selbst dann hab ich immer noch spannung auf den motordämpfern. hab eben nochmal die schrauben vom unteren getriebehalter nicht angezogen, so dass sie sich noch frei bewegen konnten und dann wars um einiges besser. aber etwas ist das lager immernoch verdreht. nicht das mir das irgendwann reist. habs zwar schon ausgespritzt, doch man weiß ja nie...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

der hintere getriebehalter wird zwischen halter und getriebe unterlegt mit ca 15 mm und das reicht eigentlich auch vollkommen aus 15 mm hört sich nicht viel an macht aber ne ganze menge aus..ich hab noch bilder von dem einbau , allerdings im tigra wenn du sie haben möchtest.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
flogixgax
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005, 13:49

Beitrag von flogixgax »

genau, zwischen geriebe und dem Halter 15mm und gut is.

mfg flo

EDIT: mist, zu lahm :wink:
Caravan-Fahrer

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

na bilder wären natürlich klasse.
dann bleibt ja nur noch zu hoffen, dass das normale 8g schrauben sind ;)
damit wäre ich meinem Ziel schon wieder etwas näher, morgen erstmal mit anlasser laufen, lassen. mal sehen ob sich die arbeit gelohnt hat...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

du kannst die ganz normalen getriebe schrauben nehmen die müssen nur eben 15 mm länger sein wie die ,die an dem halter sind
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
flogixgax
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005, 13:49

Beitrag von flogixgax »

8g?? :roll: :mrgreen:

mfg flo
Caravan-Fahrer

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

vielleicht ist sein schlagschrauber schneller wie andere :mrgreen: :mrgreen:
war nur spaß :) er meint bestimmt 8.8
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ja nee is klar,
8.8 quasi standart.
mein fehler.
nur nen 8g schlagschrauber wär mal was, nur selber schön festhalten...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

du musst das ding nur flächig unterlegen, nur u-scheiben machen die konstruktion zu wackelig, also ne platte nehmen. zwei Löcher rein und dann passend schneiden. 12mm reichen übrigens auch. dann mustt du aber auch das schaltgestänge um diese breite verlängern, also die runde stange ist klar, der hebel wird in der mitte der biegung verlängert.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

mahlzeit,
vielen dank für all eure ratschläge.
hab ihn heut auch mal per anlasser laufen lassen, hört sich schonmal ganz gut an, toi, toi, toi...
mit dem schaltgestänge: da hab ich eigentlich schon den kürzeren hebel verkürzt und die obenliegende stange auch.
hab auch keinen gebogenen vorwahlhebel, sondern einen ziemlich geraden...
aber solche sachen sieht man ja immer am besten wenn man vorm motor steht.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn du die bilder noch haben möchtest schick mir per pn oder poste deine email addy dann schick ich dir die bilder
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“