Hat sich erledigt...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Hat sich erledigt...

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Jetz also doch die Wellen? Erst wolltest du es ja nich glauben :wink:
warum nich im alten Thema geschrieben?

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

also doch :wink:

dieses reiben, was du hörst/spürst ist das innengelenk einer antriebswelle, was in seinem komplett zusammengeschobenen zustand versucht, die wellenverwinkelung auszugleichen. wenn es komplett zusammengeschoben ist, kann es seine aufgabe jedoch nicht verschleißfrei bzw. zerstörungsfrei erfüllen. eine oder beide wellen sind zu lang. wenn du damit fahren würdest, würdest du ein starkes brummen ab ca. 30 km/h hören und fühlen. fahre nicht damit, das gelenk wird zerstört und auch dein getriebe geht kaputt. ist die kurze welle die, die zu lang ist? kannst du deinen motor irgendwie versetzen?

wann hast du diese wellen erhalten?

ich hatte auch einen komplettsatz von SP - mußte die wellen zurückschicken weil sie einfach zu lang waren. durfte mir noch anhören, was für ein amateur ich wäre und daß ich nicht fähig wäre, die dinger ordentlich einzubauen. zur entlastung von sp muß ich aber dazu sagen, daß m. schimke die wellen auch nach mehreren monaten noch zurückgenommen hat und mir anteilig das geld zurück überwiesen hat.

eines deiner innengelenke hat nicht zufällig eine spur von ner flexscheibe? :mrgreen:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

wenn der Antriebswellensatz ohne das Distanzstück für den hinteren Getriebehalter (Banane) ausgeliefert wurde, dann darfste da auch keins montieren, weil sich ja somit die Position des Motors ändern würde...

andersrum natürlich genauso...

klingt ganz danach, wenn eine zu kurz und eine zu lang zu sein scheint...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

also im a-corsa gibts bei den getriebehaltern langlöcher, mit denen man den motor minimal ausrichten kann. bei mir war auch die kurze zu lang.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das sie zu lang ist und dann deine andere welle rasu drückt ist schwachsinn,denn du hast innen gelenke,und die gehen immer ganz rein,das hat mit länge der welle nix zu tun.

So,jetzt die frage,war bei dem sp umbausatz das distanzstück für den unteren halter dabei oder nicht?

Wenn nicht,dann hast du das gleiche prob wie ich,denn das ist der angeblich alte umbausatz,wenn du da das distanzstück einsetzt ist die kurze zu lang und die lange zu kurz.

Wie gesagt,ich werde ja von sp als einzelfall hingestellt und als unhöflich.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“