Hat sich erledigt...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Hat sich erledigt...

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

oh...da mußt du aber sehr viel vertrauen haben,so ein umbau ist nicht mal eben zu machen.da ist man ziemlich lange dran,und von der stange ist sowas auch nicht.es gibt unheimlich viele detaillösungen.ich möchte ja nicht behaupten,daß hier im forum viele spinner rumposten,aber tatsache ist,daß wenn du keine ahnung hast und dein potentieller helfer mittendrin keinen bock mehr hat,stehst du mehr als dumm da.ich habe den umbau übrigens in einer normgarage gemacht,nur zum schweißen musste ich auf die arbeit fahren.schweißen muß man allerdings nur am auspuff.
mfg uwe

Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also im grunde ist das einzige was du beim 16v selber bauen musst der vordere motorhalter...das wird auch auf meiner seite erklährt wie man dqas günstig und schnell lösen kann.
mit dem HBZ ist zwar so ne sache, aber der ist ja auch nicht vorschrift, der gsi HBZ reicht ja aus...

das "grobe" also motor rausreißen und den 16v einbauen bekommt man eigentlich auch gut hin wenn man etwas ahnung vom schrauben allgemein hat (also nicht schon beim abbauen der räder verzweifelt *g*)
einzig die feinarbeit am schluss ist etwas nervig, also kabelbaum anpassen, auspuff anpassen usw.

es gibt übrigens ne menge leute die den umbau in ihrer garage gemacht haben, vo solchen leuten habe ich aber echt respekt denn das muss echt ne gedultsprobe sein...selbst mit voller ausrüstung (werkstatt) ist mir schon so manches mal der arsch geplatzt :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habe mir den kompletten satz vom holländer geholt,da hat man an spezialteilen alles beisammen,was man braucht.was das schaltgestänge betrifft:stimmt,habe ich auch geschweißt.einfach nur um 15mm komplett verlängern,ist aber auch kein akt.der motor muß sowieso von unten rein und raus,man braucht aber keine hebebühne ,wenn man einen rangierheber mit ca. 600 mm hub hat.nen kompletten werkzeugsatz braucht man natürlich auch.die kabel sind nicht so das problem,am besten nimmt man sich von beiden wagen die schaltpläne,dann funzt das schon.den bkv würde ich nicht umbauen,wenn man vorne die 16v-bremse hat und hinten serientrommeln,klappt das mit dem seriending super.was man sich noch überlegen kann,ist einen größeren kühler zu holen,kommt allerdings drauf an,was man mit der kiste vorhat,für normal auf der bahn reicht der kleine vermutlich auch.aber wie gesagt...der kleinkram ist das schlimmste an der ganzen sache,der hält mit abstand am meisten auf und kostet auch noch nen paar mark.
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“