Hitzestau im Motorraum mit C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Hitzestau im Motorraum mit C20XE

Beitrag von Seven »

Der Motorraum im A-Corsa ist ja nicht besonders groß und wenn ein 2 Liter verbaut ist wird es schon eng dort.
Im Winter will ich meine Motorhaube leicht abändern damit die verdammte Hitze aus dem Motorraum entweicht.

Habt Ihr evtl. Ideen oder Bilder von anderen Hauben?

Ich möchte nicht die Auslässe vom Kadett GSI oder Astra-F verbauen, außerdem sollte es dezent erscheinen, nicht einfach Löcher in die Haube schneiden und das wars.

Wie habt Ihr das Hitzeproblem gelöst?

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

was denn für ein hitzeprobleme ich hab keine temperaturprobleme mit meinem xe,aber wenn dann wäre sicherlich eine nach hinten offene hutze ziemlich weit hinten in der haube am dezentesten und würde den cw wert auch nicht zu negativ beeinflussen .außerdem würde die wärme bei der fahrt auch schneller abziehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich hatte damals auch keine Probleme mit meinem XE im (B) Corsa.

Was hast du denn für einen Kühler verbaut bzw ist der Kühler evtl dicht?
Andererseit könnte auch dein Thermostat nicht mehr richtig arbeiten
Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

thermoband um den krümmer. sollte abhilfe schaffen.
du hast doch son schönen dezenten corsa. willst da wirklich kiemen oder ne hutze drauf setzen? denn mehr bleibt da wohl nicht überig...
hab zwar nen b aber bei mir ist die kombi aus großem klima kühler und dem thermoband einwandfrei!
kost um die 60-80 euro aber dann sollte es schonmal besser sein. und aussehen tut es auch nicht schlecht :wink:

Benutzeravatar
flogixgax
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005, 13:49

Beitrag von flogixgax »

Thermoband hat er schon bis KAT... :wink:
Caravan-Fahrer

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Spritzwand weg, damit die Warme Luft ausm Windleitblech steigen kann.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Auf jeden Fall interessant was fuer ein Kuehler drin ist.
Und ausserdem welcher Luefter wurde verwendet?

Habe einen GSi-Kuehler genommen und einen Spal Hochleistungsluefter.
Temperaturprobleme kenne ich nicht.
Auch nicht im heissesten Sommer bei Stop&Go.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
corsa-projekt
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 25.09.2006, 21:11
Wohnort: Weida (Th) / Bruchsal (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-projekt »

mach doch einfach die motorhaube hinten etwas höher, du kannst sie doch mt zwei schrauben hinten einstellen damit sie zu den kotflügen im richtigen winkel sitzt. jetzt machst du es einfach so das die motorhaube nicht mehr ganz übereinstimmt und schon kann die luft um einiges besser abziehen ohne das du was an der haube machen musst und von weitem fällt das auch absolut nicht auf! :wink:

mfg. Christopher

Corsa B 2.0 8v (wieder angemeldet!)

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die haube zieht sich ab 200kmh doch eh hinten hoch. Hitze probleme kenn ich eigentlich auch net. Liegt dann meist an zu kleinem oder verstopften kühler
Signatur defekt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich hab noch nicht mal thermoband und nur nen serien gsi kühler und den dazugehörigen lüfter also alles vom 1.6er.wenns bei mir im stop & go bei 30° im schatten warm wird geht die themperatur zwar auch höher als halb ,aber vorm roten oder gar drin war er noch nie.
hast du die themperaturprobleme schon immer mit dem xe oder erst seit kurzem ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Noch nen zusätzlichen "blasenden" Lüfter vor den Kühler....geht im Notfall auch.

Im B-Corsa gabs auch ziemlich fette Kühler die man wohl auch in den A bekommen könnte.

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Ich habe vom C14NZ einen neuen Kühler verbaut, der ist fast Baugleich wie der GSI-Kühler, Thermostat ist ein Originales neues, es ist ein Spal Hochleistungslüfter "blasend" verbaut, Hitzeband bis Kat wie schon erwähnt wurde, Thermoschalter 90°-85°.
Das Problem was ich so sehe, ist der bescheidene Motorlauf in dem aufgeheiztem Motorraum.
Meine Motortemperatur steigt nicht in den roten Bereich, bei Sommerlichen Temperaturen hört der Lüfter teilweise nicht auf zu laufen und dem will ich etwas unter die Arme greifen, das die Hitze schneller weg ist.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn der lüfter blasend ist mußt du ihn ja vor den kühler gebaut haben .also stört dich weniger die temperatur an sich sondern diewarme luft im motorraum weil dir dadurch leistung flöten geht.da du ja nen offenen luftfilter hast wirst du damit wohl leben müssen ,oder du baust dir nen andern geschlossenen luftfilter ein .ich hab meinen luftfilter nicht mehr im motorraum und das hat sich durchaus bemerkbar gemacht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Das der Motor aber zu mager läuft ist auszuschließen, oder?
Bild

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

@r.siegel
Ja da meinte ich. Meine Motortemperatur ist im grünen Bereich, nur die Hitze im Motorraum ist nicht gut. Den Luftfilterr habe ich abgeschirmt, er bekommt demnächst noch seperat Frischluft über einen Luftschlauch.
Nur die Hitze im Motorraum muß weg, deshalb die Frage hier! :)

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“