hoher Ölverbrauch beim C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von c20xe »

Moin moin!

Ich habe vor kurzem meinen Motor getauscht. Nun bin ich eine weitere Strecke gefahren (400 Km, davon ca. 300 Km Autobahn so bei 4000-5500 Umdrehungen und die restlichen 100 Km etwas ruhiger auf der Landstraße und im Stadverkehr) und stellte danach mit erschrecken fest, dass der Motor ca. 1 Liter Öl verbraucht hat! :schock:

Ich gehe davon aus, dass das Öl verbrannt wurde, da ich keinerlei Leckstellen entdeckt habe, als der Wagen zwecks HU auf der Bühne war.

Nun meine Frage: Wie stelle ich am einfachsten fest woran es liegt? Ich weiß, dass es die Kurbelgehäuseentlüftung, die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe sein können. Was sollte ich zuerst prüfen?

Danke und viele Grüße
Micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von r.siegel »

ich geh mal davon aus das der motor wenn überhaupt nur mal für ner zylinderkopfdichtung zerlegt wurde und deshalb würde ich erstmal die ventielschaftdichtungen machen,denn die sind mit sicherheit noch nie gemacht worden und deshalb genauso alt wie der motor.Die ventilschaftdichtungen kann man mit dem richtigen werkzeug auch im einegbauten zustand machen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von c20xe »

moin ralf,

danke für den tipp. dann werde ich zuerst mal die ventilschaftdichtungen erneuern. wie heisst denn das spezial-werkzeug?

vorher wollte ich aber noch prüfen ob der ölverbrauch eventuell mit der kurbelgehäuseentlüftung zusammenhängt. da kann sich wohl auch was dicht setzen?
ich habe gestern mal das drosselklappengehäuse abgehabt und mal ein bisschen rumgeschaut. in der ansaugbrücke ist öl zu sehen: foto ansaugbrücke

kannst du mir sagen was das für eine hohlschraube ist???: foto hohlschraube
da geht vorne auf das dünne rohr ein schlauch vom ventildeckel ran und dann jeweils seitlich noch ein schlauch zum zylinderkopf und zum kühlwasserausgleichsbehälter.

danke und viele grüße
micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von r.siegel »

das spezialwerkzeug gibts nicht zu kaufen ,das ist eigenbau .bei ford gibt es ein ventilniederdrückvorrichtung für die zetecmotoren und ich hab mir das nachgebaut für den xe .Außerdem muß man dafür luftdruck auf den zylinder geben damit das ventil oben gehalten wird.

das bißchen öl in der ansaugbrücke ist normal.

die hohlschraube ist der anschluß für den dünnen schlauch am ventieldeckel.
diese holschraube fungiert als drosselklappenvorwärmung theoretisch kann man die beiden schläuche links und rechts auch miteinander verbinden ohne an die drosselklappe zu gehen dann hat man halt keine vorwärmung mehr.

wenn du nasch oscherleben zum treffen kommst kann ich dir die ventilschaftdichtungen ja fürn kleinen obulus an dem we machen ,dann sparts du dir das zylinderkopf runternehmen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von c20xe »

hallo ralf,

danke für die antworten und dein angebot. leider kann ich nicht zum treffen nach oschersleben kommen, ich hab dir aber noch eine pn dazu geschrieben.


ich habe die ganze sache jetzt mal ein paar tage beobachtet und folgendes festgestellt:

1. müsste es nicht hinten raus blau qualmen wenn das öl verbrannt wird? ich konnte bisher keine dunklen wolken sehen. :gruebel:
jedoch bin ich mir sicher, dass das öl verbrannt wird, weil der motor unten rum trocken ist und der wagen einen 3/4 liter öl auf 250 km stadtverkehr verbraucht hat. wie kann ich testen ob es an den ventilschaftdichtungen liegt?

2. die zündkerzen sind schwarz bis auf die elektroden, die sind grau. kann man aus diesem kerzenbild etwas schliessen?


danke und viele grüße
micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von r.siegel »

wenn es die ventilschaftdichtungen sind bemerkt man das hauptsächlich wenn man vom schiebebetrieb in den lastbetrieb geht,dann müßte er kurz ein blaues wölkchen raushaun .

Du fährst sagen wir mal 150 und nimmst das gas weg das die drossellappe ganz zu ist und wenn du auf 80 runter bist trits du voll aufs gas und dann müßte ein wölkchen kommen.manchmal merkt man das auch schon wenn man ihn morgens anmacht,dann haut er gleich kurz ne wolke raus.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Re: hoher Ölverbrauch beim C20XE

Beitrag von gnymfazz »

du hast aber kein öl im wasser, oder??

defekte kolbenringe könnte man evtl. mit einem kompressionstest oder besser mit einem druckverlusttest diagnostizieren..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“