Hydros
Hydros
Hallo!
Habe mich gerade ebend angemeldet und wollte mich kurz vorstellen.
Bin 24 und habe vor 5 Monaten einen Corsa B auf c20xe umgebaut gekauft.
Nun habe ich aber auch schon das erste Problem. Wenn ich das Auto anmache klappern die Hydrostössel. Habe schon gelesen, das das bei den Motoren normal ist. Allerdings dauert es bei mir mehrere Minuten bis das klappern weg ist, nicht wie hier schon mehrmals gelesen nach ein paar Metern.
Kann ich mit einem anderen Öl Abhilfe schaffen oder muss ich die Stössel auswechseln? Mir hat jemand gesagt ich soll es als erstes einmal mit 10w60 versuchen.
Beschädigt es noch andere Teile am Motor wenn man es nicht sofort repariert?
Habe mich gerade ebend angemeldet und wollte mich kurz vorstellen.
Bin 24 und habe vor 5 Monaten einen Corsa B auf c20xe umgebaut gekauft.
Nun habe ich aber auch schon das erste Problem. Wenn ich das Auto anmache klappern die Hydrostössel. Habe schon gelesen, das das bei den Motoren normal ist. Allerdings dauert es bei mir mehrere Minuten bis das klappern weg ist, nicht wie hier schon mehrmals gelesen nach ein paar Metern.
Kann ich mit einem anderen Öl Abhilfe schaffen oder muss ich die Stössel auswechseln? Mir hat jemand gesagt ich soll es als erstes einmal mit 10w60 versuchen.
Beschädigt es noch andere Teile am Motor wenn man es nicht sofort repariert?
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Da wird dir nicht gleich was kaputt gehen. Nimm doch mal 0w40, ist viel dünnflüssiger als 15 oder 10w40. Dann sollten sich auch die Hydros schneller vollsaugen...
Willkommen im Forum!
mfg
Willkommen im Forum!
mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
- schmitty
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 569
- Registriert: 22.10.2003, 19:41
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn du wirklich nen Ölwechsel machen willst, dann nimm doch bitte 10W40 oder sogar nen sehr gutes 15W40. OW40 ist das verkehrteste, was du machen kannst. Daher auch das Klappern deiner Hydros. Das Öl ist so dünn, dass sich da kein richtiger/ausreichender Schmierfilm bildet. Zum zweiten werden es dir deine Dichtungen danken, gerade weil es ein Opelmotor ist. 

Back to the roots......
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Hydros
ich weiss der thread ist ziemlich alt, wollt aber auch nochmal meinen senf zu abgeben.
- motor: serien c20ne
- laufleistung sicherlich jenseits der 200tkm marke
- ewig vorher nur 10w40 und 15w40 baumarkt plürre gefahren
zufällig ist durch eine garagenauflösung 0w40 markenöl liegengeblieben.
da der ölwechsel fällig war, besonders auch in anbetracht bei den aktuell tiefen temperaturen habe ich das altöl abgelassen und gegen das neue 0w40 getauscht.
im gegensatz zur gängigen meinung das 0w40 von älteren opelmotoren nicht vertragen wird,
läuft der motor besonders in der kaltstartphase wesentlich ruhiger und ohne jedes klappern!!!
der öldruck liegt im zehntel-sekunden-bereich bei den hydros an.
alle dichtungen sind nach wie vor auch noch trocken.
fraglich nur wie der ölverbauch sich langfristig entwickelt.
fazit: kann ich nur empfehlen!
- motor: serien c20ne
- laufleistung sicherlich jenseits der 200tkm marke
- ewig vorher nur 10w40 und 15w40 baumarkt plürre gefahren
zufällig ist durch eine garagenauflösung 0w40 markenöl liegengeblieben.
da der ölwechsel fällig war, besonders auch in anbetracht bei den aktuell tiefen temperaturen habe ich das altöl abgelassen und gegen das neue 0w40 getauscht.
im gegensatz zur gängigen meinung das 0w40 von älteren opelmotoren nicht vertragen wird,
läuft der motor besonders in der kaltstartphase wesentlich ruhiger und ohne jedes klappern!!!
der öldruck liegt im zehntel-sekunden-bereich bei den hydros an.
alle dichtungen sind nach wie vor auch noch trocken.
fraglich nur wie der ölverbauch sich langfristig entwickelt.
fazit: kann ich nur empfehlen!