kabelbaum umlöten????
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
- corsaspacken
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2003, 15:16
- Wohnort: Gnarrenburg/Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Weil du nach aussen eine durchführung mehr brauchst oder alles in eine machst wie ich.
Dann musst du den ganzen sicherungskasten tauschen,dann ein paar schalter anschlüsse umlöten.
Im fussraumbereich fahrerseite ist der kabelbaum zu kurz und ist sehr gestrafft.
Der 16V kabelbaum hat im fahrerseiten fussraum so einen anschluss mit 2 steckern und einer buchse,die passt nicht rein,die musst du dann abzwicken und zusammenlöten.
Aussen ist dann alles zu lang und muss geändert werden.
Und,weil ich da so viel rumlöten musste geht meine MKL und der zusatzluftschieber net und ich kann keinen fehler auslesen.
Und ich bin elektriker (zumindest gelernter).
Naja,bin am überlegen,ob ich das ganze nochmal neu mache.
Dann musst du den ganzen sicherungskasten tauschen,dann ein paar schalter anschlüsse umlöten.
Im fussraumbereich fahrerseite ist der kabelbaum zu kurz und ist sehr gestrafft.
Der 16V kabelbaum hat im fahrerseiten fussraum so einen anschluss mit 2 steckern und einer buchse,die passt nicht rein,die musst du dann abzwicken und zusammenlöten.
Aussen ist dann alles zu lang und muss geändert werden.
Und,weil ich da so viel rumlöten musste geht meine MKL und der zusatzluftschieber net und ich kann keinen fehler auslesen.
Und ich bin elektriker (zumindest gelernter).
Naja,bin am überlegen,ob ich das ganze nochmal neu mache.
genau das ist das problem..man verlagert die schwierigkeiten häufig vom motor in den innenraum,und es ist eine höllenarbeit...da ist es günstiger,den motorkabelbaum am trennstecker umzuändern,das sieht dann auch sauber aus.ich habe bei meinem corsa b c20xe den baum vom anlasser und lichmaschine vom corsa gelassen,und das überflüssige vom 16v-baum abgemacht.übrig blieben ein paar kabel,die man zum steuergerät zurückziehen musste (der stecker ist beim b neben dem steuergerät) und ein paar strippen,die man verlängern musste,insgesamt acht kabel...bei mir geht die motorkontrolleuchte in verbindung mit dem originalen diagnosestecker im sicherungskasten,und die sicherung für die kraftstoffpumpe ist ebenfalls die aus dem sicherungskasten.natürlich muss man dafür einmal die gesamte ummantelung des motorkabelbaums entfernen,aber übersichtlicher und einfacher ist das allemal,und eine umrüstung auf einen anderen motor ist so auch problemlos möglich.ich könnte jederzeit wieder den 1,2er einbauen (würde ich aber nicht machen
) oder den motor in einen anderen corsa...zwei stecker reinstecken und läuft.
mfg uwe
mfg uwe

mfg uwe
mfg uwe
- corsaspacken
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2003, 15:16
- Wohnort: Gnarrenburg/Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
Kadett Baum ist wirklich schwierig!
Hallo Zusammen!
Hab auch damals den kompletten Baum vom Kadett genommen.
(c20NE Umbau)
Ist echt viel Arbeit und sieht am Ende irgenwie scheisse aus. (wegen verstecken usw.
Aber wer gut im Farben erkennen ist der hat seine Freude. 
Wenn man kein Digi drin hat dann ist der Anschluss in 20 Minuten gemacht. (Wenn man den originalen Baum vom Corsa mit dem vom 16V im Motorraum verbindet.) Ansonsten halt die Standardgeschichte mit dem Digi noch dazu und fertig ist die Sache. Ansonsten gilt Farbe auf Farbe, man findet alles wieder! ;)
Mal ne Frage hat einer von euch schon mal nen XE mit DIS Zündung (Verteilerlos) in einen Corsa A eingebaut?
Wie siehts denn da mit den Kabeln aus?
Will das demächst machen und bräuchte mal ne Auskunft!
Danke im Vorraus!
Hab auch damals den kompletten Baum vom Kadett genommen.
(c20NE Umbau)
Ist echt viel Arbeit und sieht am Ende irgenwie scheisse aus. (wegen verstecken usw.


Wenn man kein Digi drin hat dann ist der Anschluss in 20 Minuten gemacht. (Wenn man den originalen Baum vom Corsa mit dem vom 16V im Motorraum verbindet.) Ansonsten halt die Standardgeschichte mit dem Digi noch dazu und fertig ist die Sache. Ansonsten gilt Farbe auf Farbe, man findet alles wieder! ;)
Mal ne Frage hat einer von euch schon mal nen XE mit DIS Zündung (Verteilerlos) in einen Corsa A eingebaut?
Wie siehts denn da mit den Kabeln aus?
Will das demächst machen und bräuchte mal ne Auskunft!
Danke im Vorraus!