Kaltlaufregler

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Ben
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 248
Registriert: 20.09.2002, 20:35
Wohnort: Wehretal
Kontaktdaten:

Kaltlaufregler

Beitrag von Ben »

Habe eben im Internet gesehen dass so ein Typ einen "Kaltlaufregler" anbietet. Mit dem Teil soll man sein Auto von Euro 1 auf Euro 2 oder D3 umrüsten können. Den alten Kat kann man behalten. Der Typ verkloppt die Teile für rund 120 Euros, also würde das sich bei nem c20xe Motor ja übern Daumen nach nem Jahr rechnen, oder?
Nicht zu vergessen die Umwelt :mrgreen: *lol*
MfG Benjamin

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

Ja, ein bekannter hat sich das teil in nen alten omega 2,0 eingebaut.
der spart jetzt gut steuern...nur das der damals noch etwas mehr geld dafür bezahlt hat.
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hi!

@Ben: Schon richtig soweit, nur das es diesen Kaltlaufregler eben für den C20XE leider nicht gibt... :?
Man kann diese Dinger z.B. von denen hier http://www.twintec.de bekommen (auch bei ATU).
Nur eben leider nur für C14NZ,C16NZ,C18NZ,C20NE...jedenfalls keinen 16V (für den gibt es ja noch die Möglichkeit mit dem Euro-2 Kat von Mantzel...kostet aber auch 500 Euro oder so)
:-(

Tschö,
DRM

P.S.: Mein erster Beitrag...toll!

Benutzeravatar
Ben
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 248
Registriert: 20.09.2002, 20:35
Wohnort: Wehretal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Das habe ich mir schon gedacht das die Sache nen Haken hat. Die fi***n einen echt wo sie können mit den scheiß Steuern. So eine Scheiße. Kann mir mal einer Sagen warum die neueren Kats so teuer sind? Bestimmt nicht weil die Herstellung teurer ist...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“