Hi...ich brauch ne neue Kupplung für meinen Kleinen, ist ein C20NE
Gibt es da Unterschiede bei den Kupplungen?
Würde eine vom Calibra bekommen, ist ja derselbe Motor, also auch dasselbe Getriebe.
Kann ich das holen?
LG street
Kupplungsfrage
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsfrage
Das kommt ganz drauf an, was du jetzt drin hast. Es gibt 2 verschiedene Kupplungen für den NE, einmal mit Tellerschwungrad und mit Topfschwungrad.
Wenn dein Getriebe unten eine abschraubbare Wartungsklappe hat, hast du ein Tellerschwungrad, normalerweise. Da kannst du die Kupplung dann wechseln ohne das Getriebe ausbauen zu müssen.
Kommt drauf an, wie alt der Calibra ist. Die letzten Baujahre hatten das Topfschwungrad (ohne die Wartungsklappe.
Wenn dein Getriebe unten eine abschraubbare Wartungsklappe hat, hast du ein Tellerschwungrad, normalerweise. Da kannst du die Kupplung dann wechseln ohne das Getriebe ausbauen zu müssen.
Kommt drauf an, wie alt der Calibra ist. Die letzten Baujahre hatten das Topfschwungrad (ohne die Wartungsklappe.
Re: Kupplungsfrage
Da steht was von bis bj...soll aber wohl nicht Baujahr heißen...beim Cali hab ich keine Ahnung.
Hersteller ist LUK und soll auf den Cali, Vectra und Astra passen.
Hersteller ist LUK und soll auf den Cali, Vectra und Astra passen.
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsfrage
Wenn du nicht weisst, was der Cali für eine drin hat, woher sollen wir das denn wissen???
Die letzten Calis hatten z.b auch ein F18 Getriebe verbaut, anstelle des F16.
Also nachschauen musst du schon mal.
"Bis" ist eigentlich Tellerschwungrad.
Mein Cali ist aber auch so ein "Übergangsmodell", ich musste damals extra bei Opel auf die Bühne und der Meister hat dann geschaut, weil an hand der Fahrgestellnr. konnte man das nicht rauskriegen.
Wie gesagt, wenn beide am Getriebe unten diese Klappe haben sollte es keine Probleme geben.
Die letzten Calis hatten z.b auch ein F18 Getriebe verbaut, anstelle des F16.
Also nachschauen musst du schon mal.
"Bis" ist eigentlich Tellerschwungrad.
Mein Cali ist aber auch so ein "Übergangsmodell", ich musste damals extra bei Opel auf die Bühne und der Meister hat dann geschaut, weil an hand der Fahrgestellnr. konnte man das nicht rauskriegen.
Wie gesagt, wenn beide am Getriebe unten diese Klappe haben sollte es keine Probleme geben.
Re: Kupplungsfrage
Also allein anhand des Getriebecodes lässt es sich nicht nachprüfen?!
Aber wenn mein Getriebe aus einem Vectra A ist, und ich für ein Kadett E mit dem selbe Getriebe (sind ja ähnliche Baujahre) eine Kupplung bekommen könnte, müsste es doch klappen?
Aber wenn mein Getriebe aus einem Vectra A ist, und ich für ein Kadett E mit dem selbe Getriebe (sind ja ähnliche Baujahre) eine Kupplung bekommen könnte, müsste es doch klappen?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsfrage
im endeffekt ist bei den kupplungen wichtig ob sie für topf oder tellerschwungrad sind.
bis 92 wurde meißt das tellerschwungrad verbaut und ab 93 in der regel das topfschwungrad.
bis 92 wurde meißt das tellerschwungrad verbaut und ab 93 in der regel das topfschwungrad.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsfrage
Streety, es hat nichts mit dem Getriebe zu tun!! sondern mit dem verbauten Schwungrad. Die Getriebe sind alle gleich (bis auf die fehlende Klappe). Das mit der Wartungsklappe ist nur ein Hinweis darauf, dass sehr wahrscheinlich noch das Tellerschwungrad verbaut ist, denn sonst würde es keinen Sinn machen da man durch diese Klappe die Kupplung relativ einfach wechseln kann ohne das Getriebe auszubauen.
Mit den Topfschwungrädern geht das nicht mehr und deshalb gibt es auch die Klappe nicht mehr.
Schau doch einfach ob das Getriebe diese Klappe hat oder nicht. Aber wie Ralf auch schon schrieb, wenn es vor 93er sind, sollte es noch die alte Version sein
Mit den Topfschwungrädern geht das nicht mehr und deshalb gibt es auch die Klappe nicht mehr.
Schau doch einfach ob das Getriebe diese Klappe hat oder nicht. Aber wie Ralf auch schon schrieb, wenn es vor 93er sind, sollte es noch die alte Version sein