Kurbelwellen dichtring undicht Hilfe

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Kurbelwellen dichtring undicht Hilfe

Beitrag von Tyson »

Hat von euch einer schon mal das problem gehabt das ihr den Kurbelwellen Simmerring an der Stirnseite nicht dicht bekommt??
Habe ihn Heute mal wieder gewechselt und ist immer noch undicht :cussing:
Habe in der Suche leider nichts gefunden.
Brauche Hilfe! :wink:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

was ist bei dir stirnseitig??? meinst du getriebeseitig oder motorseitig???
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

Stirnseite ist die Seite auf der der Zahnriemen läuft.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Ich versteh nicht, warum der bei dir nicht dicht ist ... haste ihn mit nem bißchen Öl eingesetzt ... ist er vielleicht jedes Mal schief drin?!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hast den warscheinlich schief eingesetzt dann wird der nie dicht. Oder zu weit rein gedrückt, den weiter hinten is die kurbelwele net mehr blank.
Signatur defekt

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

Habt ihr den mit dem spezial werkzeug eingepresst oder eingeschlagen??

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hallo,

ist aber sicher der KWSimmerring, nicht evtl. die Ölpumpendichtung, oder?
Die ist doch gerne ein Schwachpunkt, und ob man das so im Einzelnen auseinanderhalten kann wo´s raussifft...?
Ist nur so ne Idee!

Tschö,
DRM

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

Ja auf jedenfall der Ring und nicht die Dichtung.

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

Hallo,
kennt jemand die Hülse die auf die Kurbelwelle geschoben wird und worauf dann der Simmerring läuft?
Und hat jemand ne ahnung welche teilenummer die hat.
Bei Opel kennen sie die Hülse zwar finden aber nicht im PC.

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

Teilenummer weiß ich auch nicht...habe ich letztes Jahr aber auch gewechselt...kostet ca 25 Euros
muß zu finden sein!!
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

das denke ich mir auch , aber mein Opelhändler findet es nicht.
Ich probiere wohl mal einen anderen.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja, muß zu finden sein, die muß man mitwechseln..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“