Ladedruck einstellen!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Ladedruck einstellen!!

Beitrag von Pharao_teeny »

Hallo besteht die Möglickeit bei einem Umbau auf 2l 16V Turbo C20LET, den Ladedruck manuel bzw wärend der Fahrt Manuell einzustellen? Über ein Podi oder so hat jemand eine Idee?


MFg

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Elektronisch oder mechanisch?

Anheben oder absenken?

Am sinnvollsten ist es eine Map für den maximalen Ladedruck zu hinterlegen und dann mittels Dampfrad den Ladedruck nur nach unten abzusenken.

Solltest du weiter anheben läufst du gefahr dass dein Gemsich "abhaut" und du einen Motorschaden riskierst.

Am schönsten finde ich da das Profec B Spec II.
Hab ich erst neulich verbaut.
Kannst damit 2 Druckwerte fahren und OB sowie DD einstellen.
Max. Werte und Warning Werte sind ebenfalls mit einbegriffen
Bild

Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Pharao_teeny »

Naja ich möchte gerne den Ladedruck regeln wenn ich im Stadtverkehr bin absenken sonst geht dass ding ab wie Sau und dann auf der Autbahn wieder anheben wo bekomme ich denn eine genau Beschreibung her wie dass ganze funktioniert oder wie mann es einbaut?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Dann drück doch einfach nicht so stark aufs Gas :wink:

Und etz sag nicht, dass das nicht geht, so fahre ich seit Jahren rum 8)

Man kann dank des hohen drehmomentes auch mit unterdruck ganz gemütlich durch die Stadt tuckern...
Bild

Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Pharao_teeny »

naja wie mann es sieht wo bekomme ich günstig so was her wo auch was taugt? !! Wie ist dass Mit der Eintragung dann? Braucht mann dass dann?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Nee nicht wie man das sieht...ist so :wink:

Bekommen tust du sowas zum beispiel bei Bokerparts oder direkt aud den Staaten.
Von so billig dampfrädern würde ich abraten, hab damit nur schlechte erfahrungen gemacht.

Alternativ die Phase 2 oder 3 von EDS gleich verbauen.

eintragung kannste knicken.
Bei mir war nur maximal 180KW möglich, wie es beim Corsa aussieht...keine ahnung
Bild

Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Pharao_teeny »

und was mach ich mit den Restlichen PS wenn ich sie mal habe verstecken? Dann bekomme ich ja nie ne Zulassung!

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Pharao_teeny hat geschrieben:und was mach ich mit den Restlichen PS wenn ich sie mal habe verstecken? Dann bekomme ich ja nie ne Zulassung!
Mit aufgepustetem LET bekommste regulär keine Zulassung, das ist vollkommen korrekt. Die Kollegen, die ihre LETs tunen, fahren ihre Software halt heimlich, oder umschaltbar.

Anbieten tut sich in deinem Fall da eigentlich nur das "versteckte" Tuning per Umschalter oder sogar Dampfrad. Dafür gibt es diverse Tuner auch hierzulande, die sowas anbieten (beispielsweise Vmax, EDS, und viele mehr...). Je nach Software kann das Dampfrad dann sogar bis auf 170 PS herunterregeln.

ABER: Damit kannst du im Grunde kein Sprit sparen, falls das auch ein Grund sein sollte! Bei der PS-Anhebung wird nämlich auch der Benzindruck mit angepasst (angehoben) und auch Ladeluftkühler inklusive Verrohrung auf grössere Bauteile umgebaut. Und das alles zieht dir eben effektiv den Sprit weg, auch wenn du nur mit 0,3 bar Ladedruck herumschleichst.

Ruhiger Gasfuss ist das A und O ... und wie Cali-LET schon schrieb, ist das nicht mal schwierig :wink:

Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Pharao_teeny »

was meint ihr denn _Genau mit Dampfrad? Und wie kann ich denn LAdedruck dann einstellen Elektronsich oder wie wird dass Geregelt? Ich kenn mich nciht so auch kann mann dass irgenwo nachlesen?

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »


Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Also Punkt1.

Du musst erstmal einen C20LET Motor verbauen und diesen dann auch eintragen lassen.

Und DANN kann man sich über weitere Ladedruckeinstellung unterhalten. :wink:

Ein Dampfrad macht nix anderes wie die ansteuerung denes Wastegates zu ändern.
Mal früher, mal später-->und dementsprechend auch mehr oder weniger Ladedruck.

runterregel ist absolut kein Problem, da deine MAP nach wie vor passt.
Nur wenn du deinen Ladedruck anhebst, passen deine Korrekturwerte der Basemap nicht mehr und dein Gemisch magert ab.
Und desswegen hatte ich auch geschrieben dass du eine Software aufspielen sollst, die für den maximalen Ladedruck passt und dann NUR nach unten regeln; nicht noch weiter nach oben.

Wenn du dir eine frei programmierbare steuereltronik holst, kannst du sowas selbst einstellen.

Alternativ zu EDS gehen und dir dort die Phase2 oder Phase 3 holen (mehr macht wohl keinen sinn)

Bei Phase 2 schaltest du zwischen serie (204PS) und ~240PS mittels schalter hin und her.

Bei der Phase3 hast du ein 5 stufen Poti und kannst je noch einstellung zwischen 0,3bar und ~1,1bar fahren.
entsprich bei einem serienmotor etwa 170-260PS
die ihre LETs tunen, fahren ihre Software halt heimlich
Naja, so auch nicht ganz richtig :wink:
Also bei mir ist das Chiptuning/LLK etc pp eingetragen 8)
Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“