lenkrad vibriert beim beschleunigen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von c20xe »

moin moin!

ich brauche mal wieder eure hilfe.

ich habe am samstag den antriebsstrang auf der beifahrerseite (geteilte welle vom calibra) erneuert.
es wurden die zwischenwelle inkl. lager und das innengelenk gegen gebrauchte teile getauscht.
ausserdem ist das radseitige gelenk gegen ein neues ausgetauscht worden.
die hohlwelle und den antriebswellenhalter habe ich nicht erneuert.

seit dem wechsel der teile habe ich beim beschleunigen ein leichtes vibrieren im lenkrad.
beim fahren in gleichbleibender geschwindigkeit sowie beim bremsen tritt das problem nicht auf.
wenn ich das lenkrad beim beschleunigen loslasse, dann bricht der wagen auch leicht nach rechts aus.

kann es an dem neuen aussengelenk liegen? das sich das erst noch einfahren muss? denn auf der fahrerseite ist noch das alte gelenk drin.

danke und gruß
micha

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von OJ »

Eventuell Spur verstellt? War ja nich mal eben ne Schraube wechseln an der Seite

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von kimgerret »

Ich würd erstmal alle schrauen kontrollieren ob sie richtig angezogen sind.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von r.siegel »

kann auch sein das dein innengelenk zu viel spiel auf der inneren welle hat.das innengelenk gibt es bei www.kfzteile24.de neu für 140€
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von calibra1001 »

Oder das Lager der Zwischenwelle hat einen weg. Dann vibriert es auch, hatte ich am Cali schon mal.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von r.siegel »

das ist auch ne möglichkeit.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: lenkrad vibriert beim beschleunigen

Beitrag von c20xe »

hi!

danke für die ganzen antworten.

also an der spur haben wir nix verstellt. klar wird die spur jetzt eventuell leicht verstellt sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das der grund für das vibrieren ist. denn das ganze auto ruckelt leicht (aber spürbar) beim beschleunigen. und eventuell auch beim gas halten. ist echt schwer das genau herauszufinden.

die schrauben habe ich nochmal überprüft. sind alle richtig fest.

das mit dem innengelenk wäre eine möglichkeit. das hatte ich ja getauscht. wenn der wagen aufgebockt ist und ich dann von unten gegen das gelenk drücke, kann ich es ca. 1-2 mm nach oben drücken. liegt das noch im rahmen oder muss das gelenk neu?

lager der zwischenwelle wäre auch denkbar (wurde ja auch getauscht). kann ich das irgendwie testen?

danke und gruß
micha

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“