Mal wieder nen kleines Prob C20XE Startet nur sporadisch
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
Mal wieder nen kleines Prob C20XE Startet nur sporadisch
Hi,
also das problem ist folgendes. Ab und zu startet meiner nicht mehr. egal ob er warm oder kalt ist.
anlasser orgelt eine kurze zeit, dann hört man nur ein klacken und klicken und das wars erstmal. der motor läuft dann aus und ich kann einen erneuten versuch unternehmnen zu starten. sobald er dann läuft ist alles wie vergessen, hat volle leistung, leerlauf passt alles bestens....
nur eben beim starten zickt er ab und zu rum. manchmal klappts beim ersten mal, manchmal erst nachm zehnten mal und da das weder für mich noch für den motor angenehm ist, wollt ich mal in die runde fragen, ob vllt jemand einen tipp für mich hat.
benzindruck wird aufgebaut, zumindest läuft die pumpe an.....
zündzeiten? kann ich so nicht testen nur im betrieb ist ja alles tutti...
und warum klackt und klickt es dann so komisch? das benzinpumpenrelais oder gibts da noch andere möglichkeiten? mkl leuchtet am start, geht dann aber im betrieb aus, so wies ja eigentlich sein sollte.
mfg
felix
also das problem ist folgendes. Ab und zu startet meiner nicht mehr. egal ob er warm oder kalt ist.
anlasser orgelt eine kurze zeit, dann hört man nur ein klacken und klicken und das wars erstmal. der motor läuft dann aus und ich kann einen erneuten versuch unternehmnen zu starten. sobald er dann läuft ist alles wie vergessen, hat volle leistung, leerlauf passt alles bestens....
nur eben beim starten zickt er ab und zu rum. manchmal klappts beim ersten mal, manchmal erst nachm zehnten mal und da das weder für mich noch für den motor angenehm ist, wollt ich mal in die runde fragen, ob vllt jemand einen tipp für mich hat.
benzindruck wird aufgebaut, zumindest läuft die pumpe an.....
zündzeiten? kann ich so nicht testen nur im betrieb ist ja alles tutti...
und warum klackt und klickt es dann so komisch? das benzinpumpenrelais oder gibts da noch andere möglichkeiten? mkl leuchtet am start, geht dann aber im betrieb aus, so wies ja eigentlich sein sollte.
mfg
felix
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
klar, wie sollt das anders sein? der greift doch direkt am schwungrad an. oder hab ich da was übersehen
der ganze motor bewegt sich ja auch dabei, also im normalen rahmen, nur man merkt das ja schon, ob der anlasser was leistet oder sich einfach nur sein kleines rädchen dreht.
denke mal du spielst darauf an, dass das zahnrad vom anlasser nicht nach vorne fährt und im schwungrad angreift? also das schließ ich einfach mal aus, denn dafür arbeitet der zuviel
wobei das natürlich das klacken erklären könnte....
hatte das schonmal jemand? hab vorher natürlich auch die suche gequält aber leider weder hier noch im let-forum was passendes gefunden...
wann bekommt der anlasser denn das signal zum abschalten?
das typische kratzen direkt nach dem anlassen bei einem defekten anlasser, also wo das zahnrad zu spät zurück flutscht ist das definitiv nicht, denn er springt ja erst garnicht an

der ganze motor bewegt sich ja auch dabei, also im normalen rahmen, nur man merkt das ja schon, ob der anlasser was leistet oder sich einfach nur sein kleines rädchen dreht.
denke mal du spielst darauf an, dass das zahnrad vom anlasser nicht nach vorne fährt und im schwungrad angreift? also das schließ ich einfach mal aus, denn dafür arbeitet der zuviel

wobei das natürlich das klacken erklären könnte....
hatte das schonmal jemand? hab vorher natürlich auch die suche gequält aber leider weder hier noch im let-forum was passendes gefunden...
wann bekommt der anlasser denn das signal zum abschalten?
das typische kratzen direkt nach dem anlassen bei einem defekten anlasser, also wo das zahnrad zu spät zurück flutscht ist das definitiv nicht, denn er springt ja erst garnicht an

Sobald du den schlüssel losläßt, also der schlüssel im Zündschloß eine stufe zurückspringt bekommt der magnetschalter am Anlasser auch keinen saft mehr. Somit rückt das ritzel auch wieder aus.
Wenn das Lager vom Ritzel oder der Magnetschalter defekt ist gibts dieses Typische nachlaufgeräusch.
mfg michael
Wenn das Lager vom Ritzel oder der Magnetschalter defekt ist gibts dieses Typische nachlaufgeräusch.
mfg michael
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
nein tut sie nicht ist direkt mit dem steuergerät verbunden
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
so problem gefunden. manchmal sind die sachen leichter als man denkt
der mangenetschalter vom anlasser hatte einen wackelkontakt....
deßhalb hat der immer nur sporadisch bis zum anlassen gedreht...
aber bin schonmal beruhigt, dass die zündanlage und benzinzufuhr keinen weg hat.
dank an alle für die tipps und ratschläge.

der mangenetschalter vom anlasser hatte einen wackelkontakt....

aber bin schonmal beruhigt, dass die zündanlage und benzinzufuhr keinen weg hat.
dank an alle für die tipps und ratschläge.