minikat für a corsa c20xe

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

minikat für a corsa c20xe

Beitrag von A-CORSA XE »

hi,welchen minikat brauch ich eigentlich für einen a corsa c20 xe mit original corsa auspuffanlage ab kat??????Wohin genau kommt der minikat????Ist das richtig das ich einen minikat für den corsa a und nicht für c20xe brauche???

ich check das nicht,wäre nett wenn jemand einen rat hätte.
ich frage wegen dem rohrdurchmesser.Da original corsa a rohrdurchmesser kleiner ist als c20xe.
thx

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

danke für die hilfe,sehr nett

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Hi,
hab es nicht so eilig. Du brauchst einen Minikat für den C20XE, da dieser ja auch verbaut ist. Wieso fährst du die serien Corsa-A Auspuffanlage?? Das frisst doch nur Leistung und Drehmoment.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

hatte vorher gruppe a komplett.Jetzt serie und ich spür kein unterschied.Keine ahnung aber die leistung ist die selbe,jedenfalls vom empfinden

Was könntest du denn an auspuffanlagen empfehlen die leistng bringen????

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

ne gruppe a damit das abgas rauskommt !

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

hatte ich doch.und da ist kein spürbarer unterschied

Benutzeravatar
facelifter
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 04.09.2007, 12:04
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Hamburg

Beitrag von facelifter »

Da müsste aber einer sein .... Dann vertick mir deine Gruppe A
*Corsa A XE,Omega B MV6,Kadett C Caravan 2,2CIH*

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ne komplette grp a, oder gedrosselte töpfe?

aber diese minikats sind doch die kleienen 100 zeller, die werden doch motor nah angebracht. also brauchst auf jeden fall den xe kat. fährst doch noch den originalen krümmer?
und sonst bekommste den auch nicht eingetragen :wink:

aber warum kein klr? euro 2 ist damit auch kein prob und soviel teurer ist der nicht und den kannst nacher recht einfach tot schalten :schock:

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Was hattest du denn für eine Gruppe-A drunter?? In den Schalldämpfer ging sie wohl auch wieder von 63,5mm auf 50mm, denke ich mal. Ist jedenfalls bei den meisten so.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

wsk gruppe a anlage.Den Endtopf habe ich noch

Woher beziehe ich den klr.Wo gibt es den zu kaufen??

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

in der elektronischen bucht
oder atu, foh, freie werkstatt etc.
aber das günstigste sollte wohl mal wieder ebay sein. mußt aber darauf achten, dass der "antrag" für die umschlüsselung dabei ist und noch nicht ausgefüllt ist. dann ist das eintragen eingentlich kein problem.
wobei es dir auch nicht jeder einträgt, da die abmessungen vom corsa natürlich anders sind als die der in den papieren aufgeführten fahrzeuge (astra, cali etc.)
deßhalb kanns sein, dass dir einige prüfer das nicht eintragen.
du wirst ja auch den krümmer umgeschweißt haben und der luftwiderstand etc. sind beim cors natürlich auch anders. einige tüvler tuen sich damit immer etwas schwer, aber dann sollteste einfach zwei häuser weiter fahren :wink:
denn soweit ich weiß, fahren mehrere hier mit dem klr im corsa rum....
aber bevor du kaufst, wart nochmal was die anderen dazu sagen. meines wissens nach wirds aber (teilweise) eingetragen :alk:

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

yo danke werde mich mal schlau machen

Benutzeravatar
Corsa-Sonder-Edition
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 285
Registriert: 20.07.2006, 18:27
Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
Wohnort: Weitramsdorf

Beitrag von Corsa-Sonder-Edition »

Normalerweise sind die Rohrdurchmesser einer Gruppe a in jedem Topf runterreduziert auf 50 bzw. 55mm nur so zur Info. Das schluckt mit Sicherheit keine Leistung da der 2.0 16V auch nur 55mm Rohrdurchmesser hat.

Ich fahre z.b. eine Gr. A die auch durch die Töpfe mit 63,5 mm geht und die ist schon hart an der Grenze mit der Lautstärke! Aber meiner Meinung nach hat die schon etwas gebracht zumindest hört es sich so an. 8)

Einen KLR bekommst du normalerweise auch bei der Firma Twin Tec, musste mal gucken, versprechen tu ich nichts.

Gruß Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)

Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Einen normalen Klr gibts für den xe nicht zumindestens nicht laut Liste die ich auf Arbeit hab(verschiedene hersteller).Es gibt aber ne elektronische Kaltlaufreglung Hersteller komm ich grad nicht drauf ca.200€ und euro 2 katalysatoren gibt es .

Der xe hat Serie sogar nur 50 mm Rohrdurchmesser und wenn man ihn mit Corsa Anlage 45 mm fährt schaft man die gleiche Geschwindigkeit ,aber es zieht sich ewig hin mit passendem Durchmesser ist er eindeutig spritziger.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Hi,
von welchen Herstellern gibt es denn die elektronischen Kaltlaufregler oder die Euro-2 Norm G-Kat's für den C20XE??


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“