Folgendes.
Hab nen Motor der schon 1 Jahr steht. Also trocken. Kein Öl, kein Kühlwasser drin.
Was mach ich am Besten wenn ich den starten will? Hab Angst dass die Kolbenringe und Lager fressen.
Mit den Lagern hab ich mir gedacht, dass ich an dem Ansaugkanal (in der Ölwanne) der Ölpumpe von Hand Öl durch den Motor pumpe.
Was mach ich für die Kolbenringe? Öl in den Brennraum kippen und warten bis es unter dem Kolben wieder rausläuft?
Motor wieder aufleben lassen
Ohje.....
Ich hab mir die Kolbenringe von nem C16SE zerlegt, weil ich einfach so gestartet habe.
Ich würde Etwas Öl in die Zylinder Spritzen, das mal über nacht so stehen lassen, am nächsten Tag nochmal Öl rein, Motor mit Öl befüllen und dann langsam und vorsichtig versuchen den Motor durchzudrehen.
Um einen evtl. auftretenden Widerstand besser spüren zu können, dazu die Zündkerzen ausbauen.
Niemals gegen nen harten Widerstand andrehen.
Ich hab mir die Kolbenringe von nem C16SE zerlegt, weil ich einfach so gestartet habe.
Ich würde Etwas Öl in die Zylinder Spritzen, das mal über nacht so stehen lassen, am nächsten Tag nochmal Öl rein, Motor mit Öl befüllen und dann langsam und vorsichtig versuchen den Motor durchzudrehen.
Um einen evtl. auftretenden Widerstand besser spüren zu können, dazu die Zündkerzen ausbauen.
Niemals gegen nen harten Widerstand andrehen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ich hab mein damaligen gsi motor 2 jahre stehen gehabt .ich hab in jeden zylinder nen schnapsglas öl reingekippt (obwohl die kerzen bei mir drin wahren die zwei jahre)und dann hab ih den motor nur mit der knarre durchgedreht so um die 10 mal .wenn du ihn dann den motor eingebaut hast befüllst du den ölfilter vorher, also nicht nur dranschrauben.und wenn alles angeschlossen ist läst du den motor vom anlasser drehen bis die öldrucklampe ausgeht und dann erst schließt du die kerzenkabel an.und dann sollte die sache eigentlich funktionieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Jup, wollt ich grad schreiben.r.siegel hat geschrieben:ich hab mein damaligen gsi motor 2 jahre stehen gehabt .ich hab in jeden zylinder nen schnapsglas öl reingekippt (obwohl die kerzen bei mir drin wahren die zwei jahre)und dann hab ih den motor nur mit der knarre durchgedreht so um die 10 mal .wenn du ihn dann den motor eingebaut hast befüllst du den ölfilter vorher, also nicht nur dranschrauben.und wenn alles angeschlossen ist läst du den motor vom anlasser drehen bis die öldrucklampe ausgeht und dann erst schließt du die kerzenkabel an.und dann sollte die sache eigentlich funktionieren.
So und nicht anders.
Vorallem anfangs mit der hand drehen und anschließend den Anlasser OHNE Zündspule/Einspritzventile betätigen.
So kommt Öl in das ganze System
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Ist dann aber wieder ein Teil weniger was die Pumpe befüllen muss...
Desswgen ja auch ohne Zündung/ESV drehen lassen
Wenn du es ganz akurat machen willst, dann machs so wie ich.
Stopfen von der Ölpumpe ab und mit einer Spritze/Schlauch so lange Öl rein bis die Pumpe voll ist.
Auf dem unteren Bild leider nur schwer zu erkennen.
Zur orientierung, vorne das unscharfe sind die zwei Holschrauben für die Ölkühlerleitungen


Desswgen ja auch ohne Zündung/ESV drehen lassen
Wenn du es ganz akurat machen willst, dann machs so wie ich.
Stopfen von der Ölpumpe ab und mit einer Spritze/Schlauch so lange Öl rein bis die Pumpe voll ist.
Auf dem unteren Bild leider nur schwer zu erkennen.
Zur orientierung, vorne das unscharfe sind die zwei Holschrauben für die Ölkühlerleitungen

