Motorhalter beim Umbau auf C20XE in Corsa B!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Motorhalter beim Umbau auf C20XE in Corsa B!

Beitrag von undertaker »

Hallo

ist es richtig das ich beim Umbau auf C20XE in einen Corsa B den hinteren Motorhalter und den Getriebeseitigen Motorhalter vom Corsa B weiter verwenden kann und nur den Motorhalter vorne rechts in Fahrtrichtung gegen einen von z.B. Speed Performance austauschen muß?
Ja, ja ich weiß Suchfunktion!!!! hab ich auch schon ausprobiert aber nichts klares gefunden!
Desweiteren würde mich mal interessieren was mit den Selenten ist, überall steht was von Scheibensilicon und aufspritzen, kann man denn nicht eventuell die originalen Selente vom C20XE nehmen?
Außerdem habe ich gerade gesehen das M-tech verstärkte Selente auf der Hompage hat leider ohne Preis, weiß schon jemand wie teuer die sind?
Ich weiß Timms bla bla Laden hat auch verstärkte, aber die kosten schmale 350.-Euronen!
Und noch mal um Missverständnisse auszuschließen, es geht hier um einen Corsa B!
Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Legi

bastie444
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2004, 14:45
Wohnort: 89129 Langenau

Re: Motorhalter beim Umbau auf C20XE in Corsa B!

Beitrag von bastie444 »

undertaker hat geschrieben:Hallo

ist es richtig das ich beim Umbau auf C20XE in einen Corsa B den hinteren Motorhalter und den Getriebeseitigen Motorhalter vom Corsa B weiter verwenden kann und nur den Motorhalter vorne rechts in Fahrtrichtung gegen einen von z.B. Speed Performance austauschen muß?

Gruß Legi
Jo, Richtig

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Schau doch einfach mal in die Umbauanleitung, die zu einem Umbausatz gehört ;-)
Kenne nur die Variante mit der Adapterplatte am Getriebehalter von anderen Umbausatz-herstellern. Speed-Performance hab ich noch nichts von verbaut...kann sein, dass der ohne Distanzstück arbeitet..das würde dann auch die Änderung des Schaltgestänges überflüssig machen.
Die Silentlager vom C20XE passen sehr unwahrscheinlich in dein Auto; höchstens der rechte je nach Haltervariante. Spritz das ganze doch einfach aus, dann ist Ruhe..und günstig ist es auch.
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

Jo hab gerade mal die Selente verglichen und ich muß sagen die sind echt viel größer als die vom Corsa.
Ich glaube ich werde sie erst mal ausspritzen und später gegen verstärkte austauschen.
Gibt es ein Silicon das besonders gut ist oder kann ich da einfach in die nächste Tierhandlung gehen und Aquarium Silicon kaufen?
Noch mal zu den Motorhaltern, also hinterer Halter der am Getriebe und dem Unterboden befestigt ist einfach so lassen uns an den C20xe schrauben oder muß der geändert werden?, Getriebehalter ganz rechts im Motorraum auch unverändert dranschrauben und den linken Motorhalter am Zahnriemen durch den von Speed Performance ersetzen!
Aber woführ ist dann dieses Blech mit den Zwei Bohrungen welches SP anbietet, muß das irgendwo zwischen gelegt werden?
Ich hab übrigens noch keine Einbauanleitung außer die die hier im Forum steht und da steht nur das man die halter gegen die vom umbaukit ersetzen soll!!

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

noch n tipp. nimm scheibenkleber oder dauerelastische karosseriedichtpaste zum ausspritzen der lager. und unbedingt min. 2wochen aushärten lassen sonnst kann es sein das der kleber im kern noch nicht ausgehärtet ist und die lager nach 2 meter fahrt auslaufen!
die metallplatte kommt zwischen den hinteren getriebehalter und getriebe als distanzstück...

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

mal ne ganz blöde frage:
ich höre hier gerade den begriff selente/silente zum ersten mal! was ist das für'n gerät??
by Kaine

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

eigentlich heißt das silent=still im englischen. gummi block der vibrationsübertragung vom motor auf die karosserie unterbindet also still ruhiger macht... :wink:

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

@fraengi19800
Gute Idee das mit dem zwei Wochen aushärten lassen.
Hast du denn eine bestimmte Marke für das Scheibensilicon?

Weiß denn jemand wie dick dieses Blech ist dann mach ich mir das selber!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Welches Blech? Das zwischen hinteren Getriebehalter und Getriebe kommt? Das hat je nach Umbausatz ne Stärke von 15-20mm. Allerdings muß dann auch das Schaltgestänge umgebaut werden.
Zum Ausspritzen: Scheibenkleber von Terroson (würde mal bei ner Carglas-Filiale vorbeifahren und warten bis die ne Scheibe einsetzen. Da bleibt immer was in den Kartuschen übrig; und wiederverwenden kann man das nicht) oder halt Sikaflex 221 (?)
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

@Darkside
Ja genau, ich werde mir wohl die Antriebswellen bei Speed Performance kaufen und den Halter vone links selber machen.
Wenn das Blech zwischen den hinteren Motorhalter gelegt wird, muß dann auch der Motor bzw. Getriebehalter rechts im Motorraum geändert werden?

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Getriebehalter auf der Fahrerseite wird nicht geändert (kann man zwar, ist aber nicht notwendig), Getriebehalter hinten halt nur mit der Distanzplatte montieren, vorne Motorhalter Beifahrerseite muß was neues rein... halt vom Tuner, oder selbstgebaut. Achte drauf, dass es da zwei Motorhaltervarianten gibt!
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

ich weiß, ich hab die zweite Variante, der Halter bei Speed Performanfe sieht ziemlich einfach aus, da wird ja nur ein Blech genommen und ein zweites abgekanntetes draufgeschweißt, an welches der Selentblock geschraubt wird.

Was ich nicht verstehe ist, das noch keiner auf die Idee gekommen ist und mal ne Zeichnung von den Haltern gemacht hat und die hier veröffentlicht , das würde doch die Sache stark vereinfachen!

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

ganz einfach,

mit diesem halter ist es doch nicht getan, wie du weißt.
wenn man auf f20 umbaut (und das sollte man, wenn man was haltbares haben will), dann ist dieser motohalter das geringste problem. der kostet einzeln ja auch nicht viel.
Die Antriebswellen und die modifzierten Radnaben sind die Knackpunkte, denn die Teile kann nicht jeder einfach mal selber bauen/bearbeiten.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

Also, natürlich werde ich die Radnaben selbst bearbeiten und die gekürzten Antriebswellen mit den dicken gelenken innen und außen nehmen.
Ich hab die Federbeine noch nicht raus genommen, wenn es soweit ist werde ich mir ein Bild darüber machen ob man die Achsschenkel bearbeiten und spannen kann!
Habe vor dann meine Erfahrungen hier zu posten!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Wenn dann würde ich nicht die Naben bearbeiten; eher den Achsschenkel ausdrehen und dann mit den Audi-Lagern die Kadett-Naben verwenden. Das mit den Naben abdrehen ist mir irgendwie zu tricky. Denke der Achsschenkel kann den Millimeter Wandstärke eher verkraften.
Corsa B frustriert

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“