Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
FantasyGirl85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2009, 23:33
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von FantasyGirl85 »

hi ihr,
möchte bei meinem baby nen motorumbau vornehmen, sind mir doch ein paar ps zu wenig.
jetzt bräuchte ich aber eure hilfe. :help:
habe einige teile vom kadett, corsa gsi, vectra a, calibra.
mich interessiert folgendes:
- wie das mit der verbindung des motorkabelbaums zum restlichen kabelbaum ist?
- was ist mit der antriebswelle ?
- was ist mit der motorhalterung, hab ihr da an der karosse was verändern müssen und welche halterungen habt ihr verwendet ?
- welches steuergerät ist das beste ?

bin schon gespannt auf eure antworten

schonmal danke !!!
Die Fantasie des Mannes, ist die beste Waffe der Frau
http://www.team-black-knightz.de.tl

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa_Calibra »

Hi

Schließe mich da mal gleich an, da ich den selben Umbau vorhabe. Hab den 1,4l Corsa. Ich nehme von einem Calibra den C20NE und das Steuergerät. Dann noch die nötigen Anbauteile. Getriebe nehm ich dann das F16.
Passt der Motor Plug&Play rein oder muss ich da schon mehr modifizieren?
Welche Bremsanlage muss ich einbaun, ist da mit größerem Aufwand zu rechnen?

mfg

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von r.siegel »

als erstes wäre es gut mal die suche zu benutzen ,da findet man schonmal jede menge .Brauchen tut ihr beide nen umbausatz und den kauft ihr am besten hier www.hennig-tuning.de
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

FantasyGirl85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2009, 23:33
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von FantasyGirl85 »

für was denn den umbausatz?
andere haben das auch ohne hinbekommen, und ca. 900€ dafür zahlen,
und dann noch zu der firma fahren, damit ich es eingetragen bekommen?? dann bin ich ja ca. 1.100€ los...
Die Fantasie des Mannes, ist die beste Waffe der Frau
http://www.team-black-knightz.de.tl

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Balu »

Wenn dich die 1100€ schon stören, brauchst erst gar nicht anfangen :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Winter
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 11.11.2009, 21:30
Fahrzeug: Corsa A-CC 2l 16V
Wohnort: Chemnitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Winter »

http://www.corsa-gsi-tuning.de/html/hau ... u_16v.html

schau dir den link an. Ich finde er hat das sehr gut erklärt,wie man den umbau macht.

Noch zu den antriebswellen bei f20 getriebe vom vectra A. diese müssen gekürzt werden und danach 100% laufen. außerdem müssen die radlagergehäuse vom corsa ausgespindelt werden damit du die lager vom vectra verwenden kannst.
die maße dazu kann ich dir leider nicht sagen aber sollte ohne probleme find bar sein. wellen müßten die selbe länge wie vom corsa haben und die lager durchmesse wird dir wohl der ersatzteilemann um die ecke verraten.

Hoffe wenn du damit anfängst berichtest ein bissle darüber.
8 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin, und eine summt die Tetris Melodie.
Ach und die letzte flüsstert mir mittlerweile perverse sachen...

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa_Calibra »

Hey

Danke für eure Antworten. Ich hab mich mal ein wenig umgesehen, welche teile ich verwende. Motor wird ein C20NE, vorher wird er aber überholt.
Wasserkühler nehm ich den vom GSI, Ölkühler muss ich erst gucken.
Dann ein F16 Getriebe, neues Öl, Simmerringe, evtl Synchronringe.
Bremsanlage übernehme ich vom Corsa GSI mit Stahlflexleitungen. Soll ich Den BKV und den hauptbremszylinder vom GSI nehmen? Muss ich zwingend den Tank mit der außenliegenden Pumpe vom GSI nehmen?
Dann bleiben noch die Antriebswellen und Motorhalter. Ich könnte die Teile selbst anfertigen, weiß vlt jemand welches Material ich da am besten nehme?
Oder passen die Antriebswellen von einem anderen Fahrzeug?
Anfangen werd ich den Umbau wenns wieder ein bisschen wärmer wird. Werd auf jedenfall alles hier im forum berichten :saufen:
Eintragen lass ich gar nix, der Corsa soll eigentlich nur ein Fun- Projekt sein. (wird aber trotzdem alles anständig gemacht;))

mfg Chris

Benutzeravatar
Winter
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 11.11.2009, 21:30
Fahrzeug: Corsa A-CC 2l 16V
Wohnort: Chemnitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Winter »

also ich weiß nur das das Größte getriebe im A Corsa ein F13 war und dafür gibts dann auch antriebswellen. Kann aber nicht sagen ob das getriebe ohne probleme ranpasst zwecks kupplungs korb und so. bei F16 gibts so weit ich weiß auch keine passenden. hab auch ein f16 drin und da meine verkürzten wellen eingebaut.
du wirst definitiv ne größere spritpumpe brauchen, daher denke ich wirst du um den tank nicht drum rum kommen!
auf jedenfall größeren BKV und HBZ nehmen. ich werd bei mir auch noch einen ausm 16v kadett nehmen. ich muss ganz schön ins pedal treten damit sich was tut, aber dann zieht die bremse sehr gut.
8 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin, und eine summt die Tetris Melodie.
Ach und die letzte flüsstert mir mittlerweile perverse sachen...

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa_Calibra »

hi

Hmm, dann guck ich mich mal um die Bremsteile um. Passne vlt auch die Bremssättel von einem Calibra? Hätte da noch was zu Hause von meinem Cali rumliegen. Hat jemand vlt die maße oder Daten zum Antriebswellenumbau- kürzen?

mfg Chris

Benutzeravatar
Winter
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 11.11.2009, 21:30
Fahrzeug: Corsa A-CC 2l 16V
Wohnort: Chemnitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Winter »

denke ist egal ob du vectra teile oder calibra teile nimmst. wird sich beides nicht viel nehmen.
ich weiß nicht wann ich mal wieder in der garage bin, sonst hätt ich meine AW noch mal gemessen.
8 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin, und eine summt die Tetris Melodie.
Ach und die letzte flüsstert mir mittlerweile perverse sachen...

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa b se »

Winter hat geschrieben:also ich weiß nur das das Größte getriebe im A Corsa ein F13 war und dafür gibts dann auch antriebswellen. Kann aber nicht sagen ob das getriebe ohne probleme ranpasst zwecks kupplungs korb und so. bei F16 gibts so weit ich weiß auch keine passenden. hab auch ein f16 drin und da meine verkürzten wellen eingebaut.
du wirst definitiv ne größere spritpumpe brauchen, daher denke ich wirst du um den tank nicht drum rum kommen!
auf jedenfall größeren BKV und HBZ nehmen. ich werd bei mir auch noch einen ausm 16v kadett nehmen. ich muss ganz schön ins pedal treten damit sich was tut, aber dann zieht die bremse sehr gut.

da muss ich dich berichtigen, im corsa gabs auch das f15!!! c14se oder x14xe sowie der gsi corsa mit c16xe das hab ich verwendet und musste keine antriebswellen machen lassen!!!

benzinpumpe reicht vom tigra x16xe,die ist innen liegend und hat eine ausreichende fördermenge,das wäre plug n play weil die die selbe bauform hat und anschluss vom stecker is auch gleich aber prüfen! bkv wolltetse vom gsi nehmen oder??? reicht absolut aus, kannst auch die große bremsanlage 256 *20 vom kadett gsi 16v damit fahren!!
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Ronson001 »

Corsa b se hat geschrieben:
Winter hat geschrieben:also ich weiß nur das das Größte getriebe im A Corsa ein F13 war und dafür gibts dann auch antriebswellen. Kann aber nicht sagen ob das getriebe ohne probleme ranpasst zwecks kupplungs korb und so. bei F16 gibts so weit ich weiß auch keine passenden. hab auch ein f16 drin und da meine verkürzten wellen eingebaut.
du wirst definitiv ne größere spritpumpe brauchen, daher denke ich wirst du um den tank nicht drum rum kommen!
auf jedenfall größeren BKV und HBZ nehmen. ich werd bei mir auch noch einen ausm 16v kadett nehmen. ich muss ganz schön ins pedal treten damit sich was tut, aber dann zieht die bremse sehr gut.

da muss ich dich berichtigen, im corsa gabs auch das f15!!! c14se oder x14xe sowie der gsi corsa mit c16xe das hab ich verwendet und musste keine antriebswellen machen lassen!!!

benzinpumpe reicht vom tigra x16xe,die ist innen liegend und hat eine ausreichende fördermenge,das wäre plug n play weil die die selbe bauform hat und anschluss vom stecker is auch gleich aber prüfen! bkv wolltetse vom gsi nehmen oder??? reicht absolut aus, kannst auch die große bremsanlage 256 *20 vom kadett gsi 16v damit fahren!!
da muss ich dich berichtigen...
er schrieb A-corsa !!

die benzinpumpe mit 3bar vom x10xe reicht. (handelt es sich überhaupt um ein b corsa @TS)?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa_Calibra »

Hi

In meinem Fall ists en 1,4er A Corsa:)
Danke für die zahlreichen Antworten, hat mir schon viel geholfen, hier mal die Teile die ich verwenden will:

C20NE, Kabelbaum und Steuergerät vom Calibra
F16 Getriebe
Antriebswelen- ??
Motorhalter Hippo- evtl. Selbstanfertigung
Wasserkühler- Corsa A GSI
Ölkühler- vom Calibra
Bremssättel- Calibra 2.0i
Bremsscheiben- Zimmermann gelocht (Calibra 2.0i)
Hauptbremszylinder- Calibra oder Corsa A GSI
Bremskraftverstärker- Calibra oder Corsa A GSI
Bremsleitungen, Stahflex, Calibra 2.0i
Benzinpumpe, Corsa B X10XE
Fahrwerk, Bilsteindämpfer& H&T Federn
Stabi vom Corsa A GSI
Domstrebe vorne und hinten Stahl (Wiechers)


mehr fällt mir jetzt im Moment ned ein, fehlt noch was wichtiges, oder hab ichs im großen und ganzen?

mfg Chris :wink:

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Balu »

Den 1.4rer Wasserkühler kannst schon mal weiterverwenden. Funzt einwandfrei :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Motorumbau von 1.0l 12V auf 2.0l

Beitrag von Corsa_Calibra »

Cool, dankeschön, dann spar ich mir da schon ein Stückchen Arbeit;).

Weißt du vlt auch ob die Bremsteile vom Calibra passen? Dann wäre die Bremsleistung erreicht, die immerhin einen ca 1200kg schweren Calibra zum stehen bringt. Ich war zwar von meiner Bremse im Calibra (serienzustand) nicht gerade begeistert, aber ich denke, das der leichte Corsa dann sicher und ordentlich bremsen würde.
Hinterachse lass ich erstmal Serie, vlt rüste ich auf GSI Bremserei um.

Dann bliebe da noch die Frage der Antriebswellen, hab da keine Ahnung welche ich verbauen kann und welche ich bearbeiten kann/muss. Wäre ganz toll wenn da jemand Maße für mich hätte:)

Grad ist mir noch eingefallen, dass ich dann ja logischerweiße auch eine stärkere Batterie brauche, werde eine nehmen die im Calibra verbaut war. Oder wär das für die Bordelektrik schädlich?

edit: Soll ich eigentlich auch PU Buchsen verbauen?

mfg Chris :saufen:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“