Neue Kupplung kontra Sport/sintermetall kupplung ?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Neue Kupplung kontra Sport/sintermetall kupplung ?

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

mein auto : corsa a c20xe
meine kupplung geht so langsam in die knie und es wird zeit für eine neue kupplung , ich habe dabei preise von 200€ bis bei ebay 130€ berücksichtigt,wäre es da nicht sinvoller gleich eine sportkupplung zu kaufen die besser schaltet ?

könnt ihr mir ein paar urls geben wo ich c20xe sport kupplungen aller art finde , danach richtet sich ob ich die normale serien verbaue oder doch ein paar euros mehr ausgebe für was gescheites, danke im vorraus
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wozu eine Sportkupplung? Du wirst wohl kaum soviel Leistung insbesondere Drehmoment haben das du eine brauchst. Die normale reicht allemal.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
dorfpatriot
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 01.10.2002, 16:05
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von dorfpatriot »

richtig!!!
normale Sachs Kupplung und gut ist. kostet um die 180 €. Ich kann sie dir besorgen wenn du willst

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

sportkupplungen sind ausserdem schlecht zum anfahren, also stadtfahrten werden zum horror
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Dienschdi hat geschrieben:sportkupplungen sind ausserdem schlecht zum anfahren, also stadtfahrten werden zum horror
dann sag ich mal du hast keine ahnung bzw bist nie eine gefahren!

ich fahr sintermetall+verstärkten druckkörper und das fährt sich wie serie im alltag! und ich fahr 25-30tkm im jahr
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

habe ich bei einer sportkupplung nicht auch den vorteil das sie länger hält als die serienanlage weil das material hochwertiger ist ?
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wie lange soll sie denn halten? Reichen 150.000 mit einer orig. nicht? :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

naja mein c20xe verlangt schon ein wenig kraft und beim rasanten anfahren bin ich mir sicher das eine serien kuplung keine 50.000 km halten wird.
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Die hält locker 100Tkm auch bei rasanterer Fahrweise und im Corsa ist sie sowieso geschont weil die Printe net so schwer ist! :wink:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Gerade bei dem großen motor hat die kuplung kaum verschleis. Mit meinem 1.2er mus man die kuplung beim anfahren auf steigungen oder bei voller beladung ganz schön quälen. Mit meinem 1.8er der im standgas schon mehr leistung hat brauch ich den motor net so hoch zu drehen und die kuplung net so lange schleifen lassen.
Signatur defekt

Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

günstiger habe ich bis jetzt noch keine gesehen , von der problematik mal abgesehen das ich diese nicht einfach so einbauen kann da 1.kein werkzeug und 2.keine bühne zum montieren.
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hebebühne brauch man net, hab das bis jetz immer ohne gemacht. Ich würde aber keine kupplung kaufen bei der der hersteller net angegeben is. Hab schlechte erfahrungen mit so billig schrott gemacht
Signatur defekt

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Also ne neue Kupplung schon nach 50 TKM zu verheizen, da gehört schon was zu. Bin mal ne Sportkupplung im Golf 2 Gti gefahren, bringt echt kein Spass, finde ich.
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
EDE
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2005, 20:50
Wohnort: Leverkusen

Re Sportkupplung

Beitrag von EDE »

Hatte zuvor einen Kadett B mit 2,4 L ca 185 PS . Der war mit einer Sachs Sportkupplung zwar fahrbar jedoch bei hohen Drehzahlen rutschte die Kupplung aufgrund zu geringen Anpressdruckes durch . Mit einer Sinterkupplug war das Problem behoben , sie ließ sich jedoch im normalen Verkehr nur mit Mühe betätigen . Gleiches kann ich von meinen 2,0 16 v mit mickerigen 170 PS behaupten . Mir, als Milchtrinker bekannt , war die Sinterkupplung zu ruppig ! Fahre jetzt eine Sachs Sport Kupplung und bin damit zufrieden . Ingo
Irmscher Corsa A Sprint Breitbau 2,0 16 V ca.170 PS FK- Schraubfahrwerk, Rennschalen, 7 x15 et 35 mit 18 + 35 Spurplatten ,Bastuck Gr A mit 63 mm Rennkat , Käfig , Tacho von Fa Neutec , Leergeräumt ca 800 kg ,Hochgelegtes Schaltgestänge . Dieselkühler , 82 ° Thermostat

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“