Neuer X18XE mit Kopf vom X16XE in Corsa B

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Michel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2003, 00:08
Wohnort: Welmlingen

Neuer X18XE mit Kopf vom X16XE in Corsa B

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen,

Hat das schon mal jemand gemacht?
Wie viele vieleicht wissen, gibt es seit 1998 einen
X18XE mit dem kleinen Motorblock. Da ich solch einen
Block günstig bekommen habe und zuhause noch einen
1.6l 16V Kopf rumliegen habe, habe ich mir überlegt,
dass das eigentlich ein netter Umbau wäre. Das Verdichtungs-
verhältnis würde allerdings etwas zu hoch werden 11,7:1 -
weshalb entweder eine dickere Zylinderkopfdichtung verwendet
werden sollte, oder sonst wo Material weggenommen werden muss.
Das größte Problem ist, dass beim neuen X18XE die Kurbelgehäuse-
entlüftung intern erfolgt - wofür der 1.6er Kopf aber nicht vorgesehen
ist. Was machen? Ich hätte noch einen defekten C16XE zuhause,
wenn alle Stricke reißen, dann würde ich diesen Block aufbohren
lassen (von 79mm auf 80.5mm) und dann dort die Kolben +
Kurbelwelle vom 1.8er einsetzen. Dann hätte sich das Probl. mit
der Kurbelgehäuseentlüftung erledigt. Wer hat da genauere Infos.
Bitte jetzt keine Fragen - warum dieser Aufwand - lieber gleich C20XE
usw. Ich finde dieser Umbau hat irgendwie was individuelles.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Hallo.

Interessanter Gedanke ...

Also Technisch basiert der neue X18XE1 auf dem X16XEL bzw. auf dem C16XE.
Es ist sicherlich möglich das ganze zu kombinieren.
Muß mich mal schlau machen ob das mehr an Hubraum durch die KW oder durch mehr Bohrung erzielt wurde.
Kann was dauern bis ich die Info´s habe.
Melde mich dann bei Zeiten.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Michel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2003, 00:08
Wohnort: Welmlingen

Beitrag von Michel »

Hallo,

Das mehr an Hubraum wurde gewonnen durch
eine um 1.5mm vergrößerte Bohrung und einen
um ca. 8mm vergrößerten Hub. Wie gesagt, das
Problem ist die Kurbelgehäuseentlüftung und die
notwendige Verdichtungsreduzierung (wenn man den
1.6er Kopf nehmen will).

Gruß Michael

Michel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2003, 00:08
Wohnort: Welmlingen

Beitrag von Michel »

Wollte nur sagen - der Motor läuft inzwischen.
Sehr gut sogar!

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Na das ist doch klasse.
Wie sieht es denn mit der leistung aus ?
Und wie hast du das "Problem" gelöst mit der Entlüftung ?
Würde mich mal am Rande sehr interessieren.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Michel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2003, 00:08
Wohnort: Welmlingen

Beitrag von Michel »

Also der Motor zieht "untenrum" wesentlich besser als der
X16XE/C16XE, läuft im Stand schön ruhig. Wie's im oberen
Drehzahlbereich aussieht kann ich leider nicht sagen, da
ich ihn momentan bis maximal 4000 1/min drehe. Man merkt aber
das er ab 3000-4000 1/min deutlich mehr will. Der Drehzahlmesser
"schnellt" ab 3000 1/min so zügig hoch, dass ich echt aufpassen
muss nicht über die von mir festgelegten 4000 1/min zu kommen.
Es heißt zwar immer man brauche die neuen Motoren/ neues Material
nicht mehr einfahren - doch diese Meinung vertrete ich als
Fahrzeugtechnik-Student nicht, deshalb werde ich es 1000-1500km
langsam angehen lassen. Das Problem mit der Entlüftung
hab ich mit dem alten 1.6er Block gelöst. Kopfdichtung von Risse
0.5mm stärker wegen der Verdichtung, Kolben 1mm tief ausgedreht -
wegen der Verdichtung, Kurbelwelle abgeändert - wegen anderer
Ölpumpe, Zylinderkopf an größere Bohrung angepasst...
Läuft bis jetzt echt super. Ich hoffe noch lange.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“