nochmals 16V hinterachse mal anders

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
MsB
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2003, 14:35
Wohnort: Adlkofen

nochmals 16V hinterachse mal anders

Beitrag von MsB »

sorry, aber ich musste nen neuen thread aufmachen.

ich versteh irgendwie nicht, warum auf meinem betrag so reagiert wurde.
wenn sich 1 bzw. zwei löcher überlappen könnte man doch das ganze um 10 - 20 mm nach oben verlagern, um die überschneidung wegzubekommen. und da schleift garnix?

die adapterplatte müsste nur so dick sein, dass die vorgeschriebenen 6? Umdrehungen der Radschraube noch reingehen.

so long,

MsB
-= Opelblitzteam Landshut =-

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Und darum paßt es nicht...

Bild


Die Corsa Achse ist in schwarz, die Kadettaufnahme in rot. Das Kreissegment unten entspricht dem Innendurchmesser einer 14" Felge...

Man kann es verschieben wie man will, es gibt keine Variante um das Ganze sicher zu verschrauben.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hey, das nenn ich mal ne präziese zeichnung... :respekt:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

RESPEKT, Herr Gesangsverein.

@Hanau
Das ist war... ich hätte für so eine Zeichnung min. eine Woche gebraucht.
Ist schon fein, wenn man den ganzen Tag auf der Lauer liegen kann, gell? :mrgreen:
Oder arbeitet unser Ralf auch richtig ?

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

habe aber letztens gesehen,daß beim holländer sowas in der art angeboten wird....aber vielleicht lässt der ja ein oder zwei schrauben weg... :mrgreen:
mfg uwe

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Die Holländer machen das mit den Adapterplatten schon seit Jahren.
Ein Bekannter von mir hat sich da auch eine eigene Adapterplatte entwickelt, welche sehr gut passt und zudem optimal sicher ist. Allerdings großer Aufwand.
Ich habe dazu eine etwas differenzierte Meinung.
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

Shrek hat geschrieben:Oder arbeitet unser Ralf auch richtig ?
Ja, wenn er zu Hause spülen muß! :wink:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

@Combo-Maniac

aahhhh, verstehe.

Die Klospülung ist noch mechanisch mit Handbetätigung.
Ich dachte die im Rheinländle hätten schon einen gewissen Zivilisationsstand erreicht, aber immer noch besser als ein Plumpsgeschäftsraum.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“