Ölkühlerleitungen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Ölkühlerleitungen

Beitrag von Corsa A »

Hallo,wisst ihr zufällig wie die bezeichnungen der anschlüsse vom ölkühler und vom anschluss am motor heissen?
Oder welche " sie haben?
Hab mal im internet nachgesehen und die haben so komische namen.

Will nämlich ne komplette leitung vom motor zum ölkühler haben,kein geflicke.

Ich mein natürlich den XE,und will den öhlkühler vom ne nehmen(XE und NE öhlkühler sind doch die gleichen oder??)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

mach doch komplett stahlflexleitungen...alter schlauch ab,neuer schlauch mit schelle dran.
mfg uwe

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

neuer schlauch mit schelle dran.
...nicht dein ernst oder???mit schelle??? :shock:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

freakxxl hat geschrieben:mach doch komplett stahlflexleitungen...alter schlauch ab,neuer schlauch mit schelle dran.
mfg uwe
Mit Schelle?? Und das soll dicht werden?? :roll:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wie????habe ich was verpasst???am ölfilterflansch ist doch der originale schlauch verpresst,wenn man den stahlmantel einschneidet und dann den alten schlauch abzieht,ist das rohr ja geriffelt.da kann man dann den neuen aufschieben und dann mit einer schraubschelle befestigen.warum sollte das nicht gehen?sind doch gerade mal 5 bar drauf,und so ne schelle hat mehr kraft als eine verpressung.dazu kommt,daß wenn man einen originalen einbausatz für ölkühler kauft,das selbe system angewandt wird. ich habe es jedenfalls bei mir so gemacht,und hält ohne probleme.wenn das vielleicht eine dumme idee war,dann klärt mich bitte auf,wie ich sonst die schläuche da dran kriege.ich kann mir doch keine aluverschraubungen für stück 30 euro holen...
mfg uwe

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Hi.
Wie macht man das jetz am Besten mit den Schläuchen? Ich hab nen Ölkühler vom Vectra A 2000.
Dat sitzt aber irgendwie nich gut. Wie könnte ich die Schläuche also verlängern?

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“