Ölstandanzeige in Fremdauto nachrüsten bei C20XE und Corsa A

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Ölstandanzeige in Fremdauto nachrüsten bei C20XE und Corsa A

Beitrag von hallotri »

Hallo
Ich habe nen Corsa A mit nem C20XE und der hat so einen zweipoligen Stecker an der Ölwanne!
Das ist ja jetzt der Geber für die Ölstandanzeige.
Meine Frage: Kann man die ähnlich wie die MKL nachrüsten, also was weiss ich: ne max. 1Watt Birne gegen Masse und den Steckerpol xy??

Danke!
Wär ja toll wenn dieses Gimmick nicht nur nutzlos am Motor baumelt, sondern auch was kann...
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ehm ich glaube du meinst den öldruckgeber?

ne plstandsanzeige kenne ich zumindestens nicht.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Ölstandsgeber sitzt in der Ölwanne und ist für das MID gedacht. Wenn genug Öl drin ist Schaltet der Masse durch. Bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher.
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

nicht ganz der schalter ist ein öffner und wenn masse fehlt geht die lampe in der checkcontrol an aber das kann man ja mit dem multi prüfen .prinzipell kann man da ne lampe für nachrüsten allerdings mußt du dir überlegen wie du ihn anklemmst wenn es ein öffner ist weil die lampe ja angehen muß wenn der schalter offen ist.oder du rüstest deinen corsa auf nen kadettkabelbaum um und hast die komplette checkcontrol mit allen lampen.

PS:ich hab nen kadettkabelbaum drin aber damit er wie orginal im
corsa a aussieht braucht man ca 10-12 stunden zeit ne menge isoband nen corsa sicherungakasten nen löter und viel geduld.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Wenn man sich was selber bastelt kann man den Öffner ja ruhig benutzen.
Dazu braucht man nur 1 Widerstand und nen FET.
Gesamtkosten 2 Euro

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

Hallo
Danke für die Hinweise!
Aber ich brauche nicht nur den FET sondern auch das Wissen, wie ich den anschliessen muß!
Kannst du mir das sagen?
Donkeeehhh
Gruß
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Du legst in Reihe zum Widerstand den Ölstandschalter. Widerstand sollte so z.B. 470k Ohm haben.
Dann schließt das Gate vom FET nach dem Widerstand an.
Das Birnchen kommt dann zwischen Batterie und Drain voim FET,
Source nach Masse

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

Hallo
Was ist Drain Gate und Source bei nem FET?
Basis Emitter Kollektor hab ich mal gehört, hat das damit was zu tun?
Achso ich glaube der Stecker am Ölstandsanzeiger hat zwei Pole, was tun sprach Zeus?
Danke
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Gate ist wenn du willst die Basis
Drain der Collector
Source der Emitter
Unterschied ist halt, dass beim FET der Strom über die Gate-Source-SPANNUNG gesteuert wird, beim "normalen" Transistor über den Basis-STROM.
Der FET kann somit quasi leistungslos gesteuert werden. Google hilft dir dabei weiter.

Das der Stecker am Ölstandanzeiger nur 2 Pole hat ist doch logisch. Ist halt en Öffner. Würd ja ne Zeichnung machen, aber hab zur Zeit kein Internet an meinem PC...

Die Schaltung funktioniert so:
Ist der Kontakt vom Ölstandanzeiger geschlossen, liegt am Gate des FETs Masse, sprich 0 Volt an -> Der FET sperrt -> Birne leuchtet nicht.
Öffnet der Kontakt liegt die Bordspannung, sprich 12 bzw 14 Volt am Gate an -> FET öffnet -> Birne leuchtet

Der 470k Widerstand ist nur dafür da den Strom zu begrenzen wenn der Kontakt geschlossen ist, sonst würde ja die Batterie direkt nach Masse kurzgeschlossen.

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

Danke! ich werd mal schauen...
Gruß
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“