Ölwanne kürzen ... wieviel cm möglich?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Ölwanne kürzen ... wieviel cm möglich?

Beitrag von Rolf »

Moin zusammen,

bin grad dabei bei nem 16V A die Ölwanne "höher zu legen" (ist ein 8/9x14er+Gewinde). Es soll, wenn ich mir die Mühe mit aufsägen und zusammenschweißen mache, schon maximal sein, also maximale Bodenfreiheit (ohne absägen sind 3cm...damit kann keiner fahren).
Jetzt zu den Fragen:
1. Wie viele cm könnte man kürzen(den Saugrüssel will ich so lassen)?
2. Gibt es evtl. Standardölwannen, die schon kürzer sind?
3. Kennt Ihr nen Kleber oder sowas, womit ich meine voraussichtlich :wink: undichten Schweißnähte dann völlig dicht bekomme (der 130 Grad verträgt)?

Gruss Rolf

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Hallo, also das mit dem kürzen würde ich nicht empfehlen. Ich habe eine Stahlölwanne (ist glaube ich vom C20NE oder so) die ist ca. 2 cm kürzer als die Alu Wanne vom C20XE...

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Ich hoffe Du warst Dir zum Zeitpunkt deines Eintrages darüber im Klaren, dass Du eine Aluölwanne drunter hast!

Denn wer kann denn heutzutage schon vernünftig Aluschweißen, oder besser gesagt, wer weiß denn überhaubt wie es funzt!????

Würde mich wundern, wenn Du es kannst! Falls doch, bist Du mein Mann (also im übertragenen Sinn) :wink:

Gruss Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also das mit der ölwanne kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen....

und denn? dann haste die ölwanne höher liegen ist aber immernoch der auspuff und der kat im weg...
so tief kann das ding doch mit 14 zoll gar nicht sein? vielleicht "einfach" mal wieder 1cm höherlegen...probleme gelöst, so würde ich es machen...oder halt mit leben :wink:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Ernst Busch
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 11.10.2002, 21:46
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Ernst Busch »

@ Rolf

Wenn du deine Ölwanne kürzen willst dann vergiss nicht den Saugrüssel mit zu kürzen (2 – 3 cm) !
Meine Ölwanne (C20XE) ist 4 cm gekürzt (entspricht minus 1 Liter Öl), somit sitzt im Bereich Motorraum als erstes mein Krümmer auf der übrigens auch umgeschweißt wurde.
:alk: :alk: :alk: :alk:

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Nabned !

@ S.P. also zum Thema Aluschweißen .. ist doch eigntlich kein Problem... naja manchmal wünschte ich mir ich könnts nicht ! :lol: :lol:
warum was hast du vor ?

mfg Andreas
Mfg. Andreas

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

na is doch klar...

er will gekürzte aluwannen verkaufen.... :mrgreen:

:wink:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

:lol: :lol: ... aber ohne mich !

denn mal meine Meinung zum Thema aluschweißen.... :fuck:
da wird man mit der Zeit :crazy: wenn man es zu oft macht !?

na denn ... will nicht das eigentliche Thema stören

aber wenn jemand mal n Problem wegen Aluteilen hat kann er sich gerne an mich wenden.... jedoch ist (leider) nicht alles möglich

mfg Andreas
Mfg. Andreas

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

@ Ernst Busch,

4cm..ganz schön viel...den Rüssel wollt ich eigentlich so lassen, weil mir das mit dem Mindestölstand ne gefährliche Sache scheint...aber wenns denn sein muss?...nich dass plötzlich der Rüssel nur Luft schlürft und der Druck weg is (Nockenwellen- u.Kipphebelschäden!!! ) ---> Wie bekomm ich da die richtige Höhe raus? Ich kann doch nich den Ölmesstab ändern und den Stand erhöhen *kopfschüttel*?

@ S.P., Aluschweissen is doch sooo schwer auch nich, du brennst halt viel schneller Löcher rein, daher meine Frage nach ner temperaturbeständigen Paste, 100%ig dicht bekomm ichs auch nich hin?


Rolf (*etwas unklar die Sache mit dem Mindestölstand beim Rüssel kürzen*)

Benutzeravatar
Ernst Busch
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 11.10.2002, 21:46
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Ernst Busch »

@Rolf

Am besten Ölmessstab nicht ändern und den Stand erhöhen, somit – 1 l + 1 l Erhöhung = plusminus 0.
Dadurch zieht der gekürzte Rüssel auch keine Luft.

Gruß Ernst

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Ölwanne kürzen ist ja kein Problem, aber das bringt auch nicht all zu viel, da anschließend die Kupplungsglocke die tiefste Stelle ist. Aufsetzten tust du damit auf jeden Fall.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Naja... ich hab die Wanne 4cm gekürzt und den Rüssel mit (2cm)...die Undichtigkeiten mit 160 Grad-beständiger Paste verschmiert...dann den Fächer heiß gemacht und nach Schablone verbogen...dann abgelassen und eigentlich sieht das gut aus. Die Glocke hat noch min. 3 cm mehr Luft als der Fächer (tiefste Stelle) ich seh da kein Problem...notfalls kann ich da noch flexen, wird aber so gehen...kein Vergleich zu vorher...

Danke Ernst Busch!!!

...als nächstes lass ich mir was für den MSD einfallen, der hakt vorn bei Querwellen ein.

Rolf

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“