Passender Kühlwasserschlauch kein Geprutsche mehr!!!!!!!!!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Passender Kühlwasserschlauch kein Geprutsche mehr!!!!!!!!!!

Beitrag von Speedyred »

Hallo alle zusammen,

habe folgendes Problem , habe einen Corsa B Xe und habe fast alle Kühlwasserschläuche so erneuert das keine Halb Corsa Schläuche halb Kadett Schläuche mehr als schwachstellen drin sind.

Bloß einer fehlt noch ,vom Kühlwasserbehälter Ausgang zum Plastikverteilerrohr ,zur Zeit ist er noch gestückelt.
Kann mir jmd sagen welcher originaler Schlauch da passt .

Mir ist der heute 2 mal auseinander gegangen und es war nicht das erste mal :cussing: . Sonst werde ich noch !! :crazy: :wall: :wall: :wall:

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habe den vom corsa genommen und den mit dem schlauch zur heizung getauscht...aber welchen hast du denn für zylinderkopf (seitlicher ausgang) zum heizungswärmetauscher??
mfg uwe

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Hi,

habe den Originalen Kadett 16V schlauch genommen und muß nur etwas an Wärmetauscher gekürzt werden passt aber recht gut. besser als halb halb lösung.

Bekannter hat gesagt ich soll beim Corsa B den Corsa A 1,4 schlauch nehmen der soll passen :wink:
Werde wenn ichs morgen schaffe mal erkundigen ,wäre echt gut dann sind alle wasserschwachstellen weg :wink:

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Normalerweisse sind es doch norm schläuche,und die gibt es als meterware.
Wenn es die speziellen sind,die dicker werden,dann müssen es leider die originalen sein.

Bei meinem a ist nur der schlauch vom kühler zum plastikrohr etwas geknickt,da brauch ich was anderes.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja..die biegungen sollten schon passen,ansonsten gibts auf dauer knicke.
mfg uwe

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

So ware heute für längere Zeit bei Opel um endlich nen passendne Schlauch zu bekommen .
Aber der vom 1,4 A Corsa war ersten nicht da und zweiten auch nicht wirklich passend .

Wollte heute aber nicht aufgeben und bin zum Schrotthändler gefahren und habe alle Autos die er stehen hat abgeklappert ,man so ein k... . :?
Habe jetzt den passenden gefunden muß man etwas einkürzen aber wie gemacht dafür:wink:

Für die Verbindung vom Wasserbehälter ausgang zum anschluß ans Plastikrohr sollte man Schlauch vom 1,4 E Kadett nehmen der auf der Fahrerseite des Wärmetauschers ist (Heizung) :mrgreen:
Endlich die letzte schwachstelle ist raus. :alk:
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

Hallo welchen schlauch habt ihr genommen für kühler zu kopf corsa b mit gsi kühler. umgebaut auf c20xe??
Danke im voraus.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

freakxxl hat geschrieben:ich habe den vom corsa genommen und den mit dem schlauch zur heizung getauscht...aber welchen hast du denn für zylinderkopf (seitlicher ausgang) zum heizungswärmetauscher??
mfg uwe
Hää,ich dachte,der seitliche ausgang geht auf den ausgleichsbehälter???

Auf den wärmetauscher gehen doch die beiden hinteren anschlüsse auf dem plastikrohr oder?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Kann mir mal einer sagen wie der komplette kreislauf ist?

Thermostat->kühler
ausgleichsbehälter (kleiner anschluss)->kleiner anschluss kühler
großer anschluss kühler (unter dem kleinen)->Plastikrohr

wo gehören die beiden ausgänge vom plastikrohr hin?
Wo gehört der seitliche ausgang von zylinderkopf hin?
Was war da mit T-Stück?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nen t-stück braucht man nur,wenn man einen behälter hat,der nur einen entlüftungssanschluss hat.also ich habe den seitlichen an der heizung dran,und den ausgleichsbehäter hinten.ich denke aber mal,daß das auch egal ist,im prinzip ist das ja ein durchgängiges rohr,und ob jetzt die wassersäule vom behälter oben oder seitlich drauf ist,dürfte nicht wirklich wichtig sein.also ich habe den ganz rechten (fahrtrichtung) am wärmetauscher dran ,den zweiten am ausglecihsbehälter,den seitlichen wieder am tauscher.ich bin mir aber auch ziemlich sicher,daß das original so war,eventuell waren ausgleichsbehälter und heizung hinten andersrum. der ausgleichsbehälter liegt beim kadett auf der rechten seite,und ich kann mich nicht erinnern,daß da ein schlauch vom kopf links seitlich ganz rum zum behälter ging..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

ich hab halt den original corsa ausgleichsbehälter.

Das wird ja voll das leitungsgelege mit den anschlüssen.

Hab ich's etz richtig verstanden:
Thermostat->Kühler
Kühler->plastikrohr
kühler->ausgleichsbehälter
ausgleichsbehälter->einer der beiden anschlüsse am plastikrohr
der andere anschluss vom plastikrohr->wärmetauscher
wärmetauscher->seitlicher asugang am zylinderkopf

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

so habe ich es gemacht...ich habe es aber auch schon gesehen,daß der behälter seitlich am kopf dran war und der wärmetauscher an den beiden anschlüssen hinten.ich habe aber keine ahnung,welche konsequenzen das auf die heizung hat.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

sie geht dann nicht.

Ich werde jetzt meinen wärmetauscher umbauen,denn das mit dem rohr ist mir zu knapp.

Werde die rohre untereinander raus kommen lassen.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“