Prinzipelle Fragen zum Umbau auf 2L 16V

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Prinzipelle Fragen zum Umbau auf 2L 16V

Beitrag von Checkmate105 »

Hi sehe ich das richtig, dass ich wenn ich einen GSI auf 2L 16V umbauen will nur die vorderen Bremsen, sowie die Benzinpumpe, das Fahrwerk und den Motor tauschen muss, wenn ich das F13 Getriebe beibehalten will( ich halte es nicht für Sinnvoll mit einem Corsa, schneller als 200 zu fahren, deshalb würde mir das Getriebe reichen). Machen das die standart Antriebswellen mit oder hab ich dann zwar keine Probleme beim umbauen, aber anschließend weil ständig die Antriebswellen reißen?
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

ich glaub nicht das dir da die antriebswellen ständig reissen.
ich hab xe mit f20 und dem umbausart mit innen grossen gelenken und aussen kleinen.
bin vorletztes jahr mit ne rumgefahren und letztes mit xe. und hatte keine probs mit den wellen.
die anderen sagen, dass mit f13 dir das getriebe halt mal flöten geht, was ja aber net so schlimm ist. gibts ja wie sand am meer.
bei mir sind die aussengelenke die schwachstelle. aber die schau ich jeden winter an. bis jetzt sind sie ok.

musst du wissen. das beste ist f20 und grosse gelenke beidseitig.
das billigste ist nen f13 "umbauen".
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

ok vielen dank, also da ist dann das einzige Problem, dass hin und wieder ma das Getriebe kaputt gehen kann, das ist ja nicht so tragisch, und auf f20 und große gelenke umbauen, kann man ja immer noch mal, wobei es da mit dem abdrehen und so ja auch probleme geben kann, wie sieht das mit den bremsen aus, reichen die Trommeln vom GSi für den Tüv?
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

die trommeln reichen. wenn du vorne die scheiben vom cali oder vectra 16V hast bekommste die auch mit 1.2er trommeln auf der HA eingetragen. warum willste mit nem corsa nicht schneller als 200 fahrern? die 20 km/h die du dann noch schneller wärst machen den kuchen auch nicht fett!
alternativ zum F13 kannste noch das F15 verbauen. das dürfte dann ein wenig länger halten.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

also die trommeln sind meier meinung nach alle gleich auf HA.
und für den tüv reichen anscheinend gsi bremsen vorne. zumindest hab ich schon welche gesehn im netzt und in der flash die die so eingetragen haben.
aber ist auf jeden fall ne 16v bremse zu empfehlen. aber mach nie die alten vom kadett gsi 2.0l drauf sind sche... werden immer fest.#

ach ja und stabis brauchst du evt. noch. die such ich auch noch vergeblich.
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

wie die GSI bremsen reichen für den Tüv bist du dir da sicher, dann müsste man ja nur en GSI mit Motorschaden kaufen, und die 16V spritpumpe und den Motor einbauen, das mit den Bremsen kann ich mir nicht vorstellen, die GSI stabies sind doch eh dran oder nicht, beim Hanau auf der Seite steht, dass die GSI Trommeln größer sind als die originalen
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

Checkmate105 hat geschrieben:wie die GSI bremsen reichen für den Tüv bist du dir da sicher, dann müsste man ja nur en GSI mit Motorschaden kaufen, und die 16V spritpumpe und den Motor einbauen, das mit den Bremsen kann ich mir nicht vorstellen, die GSI stabies sind doch eh dran oder nicht, beim Hanau auf der Seite steht, dass die GSI Trommeln größer sind als die originalen
Ich würde mir aus versicherungstechnischen Gründen nen Corsa A bzw. B mit der kleinsten Motorrieserung kaufen. Und an den paar Euros für die blöde Bremse vorne soll es dann wohl auch nicht mehr liegen.
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

tya bin erst ma bei der Huck, da ist nicht mit der Schlüsselnummer, da zählt nur der Motor
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

Checkmate105 hat geschrieben:tya bin erst ma bei der Huck, da ist nicht mit der Schlüsselnummer, da zählt nur der Motor
Dann solltest Du mal Deine Versicherung wechseln! Außerdem heißt die HUK! :wink:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“