Problem mit C20NE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Wohnort: hannover

Problem mit C20NE

Beitrag von dmcorsaspyder »

hi zusammen,
habe ein problem mit meinem c20ne im corsa.
verbaut ist ein c20ne aus einem astra f mit motronik 1.5.2 , das problem ist das er schlecht anspringt und viel zu fett läuft, nimmt teilweise auch kein gas an. gelgentlich setzt er auch nen fehler, "drezahlsignal falsch bzw. fehlerhaft". LMM, kurbelwellensensor, temperaturfühler und lambdasonde sind neu. Den kompletten kabelbaum, steuergerät, drosselklappe mit poti und den bdr habe ich mittlerweile schon getauscht, aber keine besserung. das spritzbild der düsen ist auch gleichmäßig. weiß so langsam nicht mehr was ich noch machen soll, jemand ne idee woran es noch liegen kann?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von Balu »

Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von r.siegel »

wie kommst du darauf,das er zu fett läuft warste am au gerät oder woher weißt du das?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Wohnort: hannover

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von dmcorsaspyder »

er riecht stark nach unverbranntem sprit aussem auspuff und hat auf 50km fast nen viertel tank leer gesaugt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von r.siegel »

Haste die steuerzeiten mal überprüft nicht das der zahnriemen übergesprungen ist .Außerdem solltest du mal gucken,ob der auspuf f vor der lamdasonde komplett dicht ist sonst mißt die immer zu viel sauerstoff imabgas und das stg fettet an.Hatte der temperaturgeer auch die gleiche farbe wie der alte?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Wohnort: hannover

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von dmcorsaspyder »

die steuerzeiten stimmen, temperaturfühler hat auch die gleiche farbe, nach dem auspuff werde ich gleich mal schauen wenn ich ihn auf der bühne habe.

Corsa_Calibra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2009, 19:53

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von Corsa_Calibra »

Hi

Versuch mal den Leerlaufregler zu tauschen, bei meinem Cali mit C20NE, hat ich das selbe problem, danach war Ruhe. Guck auch nach ob irgendwelche Spritleitungen porös oder rissig sind.

mfg Chris

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit C20NE

Beitrag von Dienschdi »

wenn er zu fett läuft, dann schau mal, ob bei deinem kleinen der Luftmengenmesser noch richtig funzt, schließ mal n neuen an, bei mir war damals das auch so, da war dann der Ansaugluft-Temperaturfühler kaputt, wo auch da drin sitzt!

Gruß
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“