Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

habe heute soweit alles motortechnische fertig gemacht, aber ich hatte da schon eine art Vorahnung dass nicht alles auf Anhieb klappt :wink:

Motor dreht, bekommt aber keinen Sprit, keinen Funken und das STG arbeitet auch nicht (MKL im Tacho bei Zündung nicht an - hab ich soweit aber verkabelt)

Meine Vermutung liegt am STG, dass dieses keine Spannung bekommt - daher auch der fehlende Funke und Sprit - Pumpenrelais schaltet auch nicht und Spritpumpe arbeitet auch nicht.
Oder inwieweit hängt am C20XE alles vom OT-Geber ab? Da hätte ich auch noch meine Vermutung...wenn dieser (Kabeltechnisch) defekt ist bekommt er auch weder Sprit oder Zündfunken?

Und die wichtigste Frage: welche Klemme/Kabel des Auto-Kabelbaums versorgt das STG mit Strom? Weil die MKL nicht aufleuchtet und an der Verkabelung bin ich mir zu 99% sicher dass die zum Tacho stimmt


Gruß, Randy

EDIT: Handelt sich um einen C20XE mit 2,5er Motronic aus Astra F - nur beim Motor-Kabelbaum bin ich mir nicht mehr ganz sicher von welchem Fahrzeug dieser ist, vermute Kadett oder Calibra - kann ich aber nachhaken von welchem der ist
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von r.siegel »

wo befindet sich dein benzinpumpenrelais?

möglickeiten
1. im motorraum nahe des zündspulensteckers
2. im motorraum an einem langen kabel welches in der nähe der kabeldurchführung zum innenraum endet
3. im innenraum

dann aknn ich schonmal eingrenzen welchen kabelbaum du hast,denn das ist äußerst wichtig dabei.bei deiner schilderung liegt es an der zündungsplusversorgung des stg.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

irgendwie hatte ich auch hier wieder insgeheim die Hoffnung dass du (Ralf) mir antwortest :wink:
Nächstes Jahr muss ich dich ma z.B. aufm Opeltreffen besuchen :)

Also bei mir wäre die "2." am ehesten, das Spritpumpenrelais sitzt an einem sehr langem Kabelende, vorneweg 1m Länge an dessen Ende dann das Pumpenrelais sitzt, parallel dazu hab ich dann noch den Oktanstecker, das wars aber. Soll heißen die beiden Sachen bedienen sich eines gut 1m langen Kabelstrangs, an welchem nichts weiter über diese Distanz abgeht. Achja einen Massekontakt hat der Ast noch, das wars dann.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von r.siegel »

Das lange kabel an dem stück ist kein massekabel sondern das dauerplus für das benzinpumpenrelais und muß an batterie +.Wenn du an der ringöse die schwarze isolierung ein wenig abmachst wirst du sehen,das die orginalisolierung rot ist.
der kabelbaum wird vom vectra oder cali sein.Die zündungsplusversorgung passiert bei dem motorkabelbaum über ein einzelnes schwarzes kabel mit nem 1 poligen stecker das zwischen einspritzleiste und zündspulenstecker einzeln aus dem kabelbaum rausguckt.Das kabel kann man schnell übersehen,weil das kabelende was rauskommt sehr kurz ist.Dieses kabel hat auch direkten durchgang zum 4pol. zündspulenstecker pin 3 schwarzes kabel.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von CorsaGSi »

Achso!
Na da geh ich doch gleich mal schnell raus und ändere das ab :wink:

Bin ja mal gespannt ob ichs hinbekomm :)
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von CorsaGSi »

ich nehme stark an, dass du das nicht zum ersten mal hörst, aber: Ralf, du bist ein Gott! :respekt:

Motor sprang sofort an, au weia hört der sich böse an, übelst rauh im Leerlauf dank den Nocken :wink:
Nur noch geil, wird morgen soweit fahrbereit gemacht :mrgreen:

Vielen Dank an dich!
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von r.siegel »

kein problem Bild
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von Trancer87 »

jo der Ralf ist gut das ganze Forum müsste mal ne Sause für ihn springen lassen :D

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von CorsaGSi »

Neuester Stand der Dinge:

Da es gestern schon gegen 23 Uhr ging hab ich den Motor nur mal kurz laufen lassen (berichtete ich ja schon). Jedenfalls hatte er dabei noch stark genagelt (Vermutung war bis dahin: Hydros)
Also das ganze heute zu normaler Tageszeit in Angriff genommen, Motor laufen lassen, 5 Minuten....10 Minuten - das klappern ging nicht weg.
Mittlerweile hatten sich einige Schaulustige bei mir angesammelt, freunde mit denen ich heute eigentlich auf ein Glas Schampus anstoßen wollte. Dann den Motor nochmals laufen lassen, nagelte wie immer (Lautstärke so laut, dass man sich im Bereich um den Motor nicht normal unterhalten konnte, beinahe Discothekenlautstärke). Nunja, auf einmal hörte man ein Geräusch, dass einem auf den Boden fallenden Schraubendreher ähnelt. Motor ging aus...ach du sch**** dachte ich mir. Nunja, Motor wieder versucht anzumachen, sprang schlecht an, erst auf 1, dann auf den restlichen Pötten. Hmm...Kompressionsprüfer rausgeholt, zusammen mit den Anwesenden die Lage gecheckt. Ergebnis: 1. Zylinder 0 bar, 2. Zylinder 14 bar, 3. Zylinder 14 bar, 4. Zylinder 10bar. Kann was nicht stimmen. Druckverlustprüfung gemacht - 1. Zylinder spuckt alles in den Ansaugtrakt, Einlassventil undicht.
Steuerzeiten überprüft, könnte ja nur von einem überspringenden Zahnriemen kommen - Steuerzeiten stimmen absolut. Beim Einbau der Nockenwellen hab ich penibelst drauf geachtet dass in keinem Falle die Möglichkeit besteht dass die Ventile die Kolben berühren (Alle Kolben auf "Mitte" gestellt und NW auf OT montiert, dann KW auf OT und Zanriemen montiert.

Ich war/bin so am Boden...hab erstmal zwei Gläser Wodka-Red Bull getrunken und mich von den Onkelz beschallen lassen :cry:

Abdrücke im Kolben von Zylinder 1 kann man soweit auch nicht erkennen, aber morgen bringt mir ein Kollege eine Sonde mit, damit lässts sich dann genauer festellen. Werd wohl oder übel den Zylinderkopf runternehmen müssen, defekte Ventile austauschen und wieder alles zusammenbauen :pille:

Diese Vorahnung hatte ich definitiv nicht! :-(
Corsa forever!

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von Trancer87 »

oh das ist aber wirklich scheiße

so in der Art wie mit meinen ersten Motor der ja überhaupt nix sagte :(


hoffen wir mal das es kein Kolben erwischt hat

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Verkabelung an C20XE mit Corsa A Karosse

Beitrag von r.siegel »

Das ist natürlich ärgerlich ,aber passieren kann immer was .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“