Probs beim C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Mädchenmanta
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004, 12:38
Wohnort: Rellingen (Hamburg)
Kontaktdaten:

Probs beim C20XE

Beitrag von Mädchenmanta »

Moinsen, bin neu hier und habe auch schon das erste Problem :-(

Ich habe am Samstag nen C20XE in meinen Tigra verbaut, ist ja quuasi baugleich mit dem Corsa B... folgende Probs sind aufgetreten, wäre super wenn ihr mir helfen könntet :schiel:

- Welche Schläuche soll ich für den Anschluss an die beiden Wärmetauscheranschlüsse nehmen?

- Die Leitung für Servo mit dem Ventil passt an die Pumpe, die andere mit dem Schaluch net,(passt schon ran aber Schlauch knickt ab) wie umbauen?

- Der Ölkühler vom Vectra hängt ziemlich weit vorne, da müsste ich die halbe Stossstange wegsägen. Von den Anschlüssen unten am Motor passt der aber nur einmal, gibts da nen geheimen Trick oder muss ich mir gleich ne andere Stosstange zulegen???

Hoffe auf eure Hilfe da ich sop langsam nen dicken Hals bekomme...

Greetz
Der Gordon
Der 2-Lidda Tigra geht, der C-GSI kommt......
www.vauxhallz.de

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

hiho und willkommen!
Welche Schläuche soll ich für den Anschluss an die beiden Wärmetauscheranschlüsse nehmen?
normalerweise nimmt man die dafür vorgesehenen schläuche die von der hauptwasserleitung abgehen. da diese schläuche jedoch vom ansaugkrümmer abgeknickt werden ( und somit das wasser nur noch schlecht durch den wärmetauscher zirkulieren kann ) gibts den trick, die beiden metallernen anschlüsse vom WT um etwa 1cm zu kürzen. dadruch ragen diese anschlüssen nicht allzu weit in den motorraum rein und das wasser kann flutschen.... ALTERNATIV kann man sich im baumarkt auch diese kupferröhrchen besorgen und dann mit jeweils einem 90°-Bogen sich die anschlüsse vom WT so zurecht machen, wie man es braucht.
Der Ölkühler vom Vectra hängt ziemlich weit vorne, da müsste ich die halbe Stossstange wegsägen. Von den Anschlüssen unten am Motor passt der aber nur einmal, gibts da nen geheimen Trick oder muss ich mir gleich ne andere Stosstange zulegen???
Mhhhh... Sehr komisch! Bei mir passt der Ölkühler. Bei mir sitzt der Ölkühler genau zwischen Grill und Stoßfänger. Verleg doch einfach die Ölleitungen ( die flexiblen die vom Ölfiter abgehen ) so in deinen Motorraum, dass die dort nocheinmal einen kleinen Bogen laufen müssen (also mehr Weg haben). Die herumhängenden Leitungen im Motorraum noch ordentlich befestigt und dann ist gut.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Mädchenmanta
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004, 12:38
Wohnort: Rellingen (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mädchenmanta »

Hey THX für Deine Antwort!

Also bei den WT mus ich mal gucken, das linke Rohr habe ich bereits (wie in der Anleitung von Mathijssen beschrieben) bis zur ersten Rille gekürzt.

Ich schau mir das heute Abend nochmal an und muss dann vll nochmal zum Baumarkt juckenl (hab ja Mudda`s Corsa B in Lifestyle-Blau mit rosa Flamingos an der Seite :mrgreen: )

Die Anschlüsse vomÖlkühler passen ja nur einmal richtig an den filter ran, sonst ist der ganze Krams ja net richtig dicht.
Ich habe die Schläuche dann über den Stabi gelegt und sie kommen dann auf der Beifahrerseite neben dem Kühler raus.

Alles sehr komisch *g*

Greetz
Der Gordon
Der 2-Lidda Tigra geht, der C-GSI kommt......
www.vauxhallz.de

Benutzeravatar
Mädchenmanta
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004, 12:38
Wohnort: Rellingen (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mädchenmanta »

Ja moinsen.
ALso morgen gehts rüber zum Endspurt *freu*

Fahre gleich morgen früh zum Schrott und besorge mir die Leitungen vom Escort für den Wärmetauscher,
dann muss nur noch der Krümmer angepasst werden und ein "großes Prob" hab ich noch:

Ich verwende den HBZ + BKV vom Tigra (ist laut Mathijssen ja erlaubt und in anderen Foren düsen die auch mit rum)
Was für ne Leitung kann ich als Unterdruckleitung nehmen???

Greetz
Der Gordon
Der 2-Lidda Tigra geht, der C-GSI kommt......
www.vauxhallz.de

Benutzeravatar
Toub
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 05.08.2003, 21:41
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Toub »

is ölkühler pflicht ? -g-

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nein..aber empfielt sich....ich hatte meinen damals noch ohne übern tüv gebracht und erst dann einen reingemacht,weil das ding vom kadett e so ziemlich genau garnicht passen wollte!
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

@ mädchenmanta,nimm den krümmer vom astra f gsi,dann brauchst du nix ändern.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“