Radlager

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Radlager

Beitrag von r.siegel »

das sind serien corsa radlagergehäuse mit abgedrehten radnaben vomkadett, astra,vectra oder cali und nem großen außengelenk dazu . am besten das lager auspressen und die lagernummer ablesen und danch bestellen. auf den lagerringen steht die nummer seitlich drauf ist meißt ne 4 oder 5 stellige nummer
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Big Joe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 26.04.2010, 19:57
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Fischbach bei Dahn

Re: Radlager

Beitrag von Big Joe »

Ralf an was genau hast du das jetzt erkannt ? rein interesse halber :)
Hubraum statt Spoiler !!!

Mein Bock:
corsa-galerie-f18/corsa-a-mein-corsa-a- ... 34921.html

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Radlager

Beitrag von r.siegel »

na die radlagergehäuse können nur vom corsa sein ,weil die anderen genannten modelle alle stoßdämpfergehäuse an den radlagergehäusen haben.bei den radnaben und dem gelenk ist die verzahnung zu fein und der durchmesser zu groß als das es welche vom corsa sein könnten.Was man natürlich nicht sehen kann ist ob vielleicht dien gehäuse noch ausgespindelt sind deshalb lager ausbauen und nach lagernummer bestellen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Big Joe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 26.04.2010, 19:57
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Fischbach bei Dahn

Re: Radlager

Beitrag von Big Joe »

aso alles klar für die Erklärung Danke :)
Hubraum statt Spoiler !!!

Mein Bock:
corsa-galerie-f18/corsa-a-mein-corsa-a- ... 34921.html

BackToTheRoots
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B c20xe
Wohnort: Bremen

Re: Radlager

Beitrag von BackToTheRoots »

Hab mir die letzten Tage nochmal Infos geholt und wollt mal wissen was ihr davon haltet.
Da ich mit der Lösung der abgedrehten Radnaben vom Calibrain der Verbindung mit den Corsa Radlagern nicht wirklich zufrieden bin, habe ich nun den Gedankenanstoss bekommen, die Achsschenkel mit Radlager und Nabe vom Corsa B 1,5d oder Corsa C 1,7 d zuverbauen. Soll beides problemlos passen. Bin mit dem Schrotti durchs Lager gelaufen und hab die derzeitige Nabe von Calli auf die Wellen geschoben. Sah meiner Meinung sehr gut aus.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Radlager

Beitrag von corsatobiQLB »

wäre mir neu dass das passt, hab ich so noch nie gehört.

das ausgespindelte mit den großen opel-radlagern ist gang und gebe. es gibt noch ne variante mit audi 90 (?) radlagern.

ich werds bei mir drauf anlegen und erstmmal schauen ob die Hennig-Wellen bzw. die kleinen gelenke es halten.
werden ja nur 500NM :mrgreen:

BackToTheRoots
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B c20xe
Wohnort: Bremen

Re: Radlager

Beitrag von BackToTheRoots »

Hab da was von irgendwelchen M-tech Radnabengedingsbumsda gehört, die mit den Lagern vom B kompatibel sein sollen. Kann mir da jemand näheres zu erklären? Bzw. wo ich sowas bekomme und ob sich die Anschaffung lohnt?
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“