Riementrieb corsa a 2.0 16v

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
opcogsi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2007, 00:30
Wohnort: 95447

Riementrieb corsa a 2.0 16v

Beitrag von opcogsi »

Hy hätte mal ne frage

Ich bin gerade dabei meinen Corsa a auf 16V Umzubauen. Mein 16V Motor hat die Riemenscheibe mit nur einer Riemenaufnahme ( Nur für einen Breitbandriemen Motor hat servo und Klima der Motor) dadurch habe ich auch auf der Lichtmaschiene die Breite Riemenscheibe.

Jetzt zu meiner Eigentlicher Frage. Reicht das Einklopfen des Rahmens aus damit ich diese Riemenscheiben lassen kann und ist auch genügend platz zwischen Zahnriemenabdeckung und Karosserierahmen um den Breiten (6Pk)Riemen zu lassen oder komme ich nicht drumherum mir eine Riemenscheibe und ein Lichtmaschienenrad zu besorgen für den Normalen Keilrippenriemen?

Passen die auch vom 8V Motor?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ob es vom Platz her passt kann ich Dir nicht sagen.
Nur soviel:
Der Umbau von Keilrippenriemen auf Keilriemen ist nicht so einfach wie es scheint.
Du brauchst auf jeden Fall Riemenscheibe und LiMa Rad. Dazu kommt dann wohl noch ein anderes Kurbelwellenzahnrad und damit verbunden einen anderen Zahnriemen, ne andere Spannrolle für diesen und andere Nockenwellenräder ... bedingt dadurch, dass der Zahnriementrieb geändert wurde.

So war es zumindest bei meinem NE.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

also, du musst auf jeden fall auf dünnen riemen umbauen.
dazu musst du nur die beiden riemenscheiben (lima- und kurbelwellenseitig) gegen die dünnen tauschen, dann hast du nach dängeln ca. 15mm platz, die sein müssen !

zr und sp.r. und so bleiben gleich !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

den breiten flachriemen kannst du vergessen das past nicht und mit nem schmalen lima rad ist es nicht getan du brauchst ne andere lima weil die aufnahme des rades anders ist.außerdem brauchst du den limaspanner für die keilriemenversion.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Carakustik2003 hat geschrieben:zr und sp.r. und so bleiben gleich !
Will ja nun nicht nörgeln, aber als ich meinen NE auf Flachriemen umgebaut habe, habe ich alle erdenklichen Möglichkeiten durchgespiel um es so einfach wie möglich zu machen. Und ich bin der meinung, dass die beiden Riemenscheiben vom XE eine unterschiedliche Aufnahme haben (wie beim NE auch). Von daher wird auf jeden Fall ein neues Kurbelwellenritzel von Nöten. Und eben dieses hätte beim NE nen neuen Zahnriemen nach sich gezogen. Wobei ich der Meinung bin, dass XE und NE das gleiche Ritzel hatten. Sprich beim XE würde auch ein neuer Zahnriemen von nöten werden.

Kann sein, dass ich mich irre! Hab leider grad kein EPC zur Hand, sonst würde ich nachschauen. Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass alles getauscht werden muss. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren ;).
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die aufnahme ist die gleiche ob neuer riementrieb oder verschiedene limariemenscheiben kann man alles untereinander tauschen. der einzige unterschied besteht darin das die befestigungsschrauben für die limariemenscheiben verschieden lang sind.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

opcogsi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2007, 00:30
Wohnort: 95447

Beitrag von opcogsi »

Ich werde mal am wochenende oder nächste woche mal bei uns um die ecke zum Autoverwerter fahren und dort mal schauen ob der eine Riemenscheibe vom 8v oder 16V da hat die mit Keilrippenriemen aufnahme und werde die mal vergleichen.
Ich denke Nämlich auch das die vom 8v oder 16v auf das Zahnriemenrad passen müsste! Ich schaue mal und schreibe dann wieder

Danke für eure Beuträge ihr seid echt TOP!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Die Scheibe vom 8v past nicht an den 16 Ventiler ,weil der 16v 6 Löcher hat und der 8v nur 4 zur Befestigung. Außerdem hat das Zahnriemenrad eine Passung gegenüber dem Riemenrad und breiter ist es auch gagenüber dem 8v .Orginale Riemenscheiben gibts für wenig Geld bei ebay oder du stellst mal hier im Teilemarkt die Anfrage ob einer was rumzuliegen hat .Die Lima kannst du auch von nem Smalblockmotor nehmen du mußt dann nur an der unteren Aufnahme an der Seite wo die Riemenscheibe ist 1,5 mm wegschleifen und hinten ,also an der gegenüberliegenden Seite eine Unterlegscheibe einsetzen .Dann rutscht die Lima weiter nach außen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

mit nem schmalen lima rad ist es nicht getan du brauchst ne andere lima weil die aufnahme des rades anders ist.außerdem brauchst du den limaspanner für die keilriemenversion.
hab ich nicht gebraucht, weder noch,
da wird es dann wohl auch wiedermal unterschiedliche ausführungen geben !

also, ich hab nur die riemenscheiben getauscht mit original flachriemenschraube, hab mir dann nen passenden keilriehmen besorgt und den draufgezogen, er rutscht zwar wenn er kalt ist "1-2mal" drüber aber läuft sonst super (müsste ich mal nachspannen)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

r.siegel hat geschrieben:Die Scheibe vom 8v past nicht an den 16 Ventiler ,weil der 16v 6 Löcher hat und der 8v nur 4 zur Befestigung.
macht nichts, einfach zwei löcher mehr reinbohren. oder 2 schrauben weglassen.

:mrgreen: :mrgreen:

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

na so einfach isses denn auch nicht oder willste mit langlöcher fahren :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

waren die scheiben nicht von haus aus gewuchtet :roll:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

näää, gewuchtet sind die dinger nicht, die schwungscheibe, klar, aber so nicht. solte aber auch eher nen witz sein, deswegen auch die kleinen grünen männchen unter meinem beitrag, die andere sind noch in meinem kopf.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die riemenscheiben sind gewuchtet sieht man auch an den wuchtbohrungen am umfang links oder rechts der scheibe manche haben sie und manche nicht .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

opcogsi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2007, 00:30
Wohnort: 95447

Beitrag von opcogsi »

Habe mir jetzt eine Riemenscheibe auf E -´bay ersteigert und die Passt einmanfrei von den Bohrungen. Das einzige ich muss von der Blechverkleidung die vom Zahnriemen ein bischen was wegschleifen weil sie da minimal ansteht aber ansonsten passt sie optimal.

Danke noch mal für eure Beiträge!

P.s. Natürlich sind die Riemenscheibeiben gewuchtet den mann darf einen Maximalen Gewichtsunterschied von den Kolben und Pleul Untereinander nur 5 Gramm haben ansonsten hat man eine Unwucht auf der Kurbelwelle. Wenn die Riemenscheiben nicht gewuchtet Währen dann hätte man alle 5TKm einen Lagerschaden gehe ich mal davon aus.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“