rotkäppchen passt nicht
rotkäppchen passt nicht
so...der 16v hängt jetzt in meinem b-corsa drin...jetzt passt aber die ansaugglocke nicht mehr...muß ich jetzt unbedingt da ein loch in das hintere blech schneiden oder gibts noch andere möglichkeiten?ich will das auto ja nicht unnötig verschandeln...
mfg uwe
mfg uwe
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht wie die das mit Hammer und Holzkotz machen... ich weiß nur das ich mich einen Abend Dumm und Dämmlich gekloppt habe und das trotzdem nicht passte.
Ich habe zu guter Letzt angezeichnet und mit ner Karosserieluftsäge hinten ein Loch reingesägt. Basta.
Ist doch Wurscht. Hauptsache es passt. Das Problem stellte sich mir später das die hintere Lange Befestigungsschraube zum Verschrauben des Käppchens nicht reingeht wegen Platzmangel.
Habe bei mir die Spritzwand weiter bearbeiten müssen und noch zusätzlich ein Loch von oben reingebohrt das sowieso von der Plastikabdeckung überdeckt wird. Wenigstens kann ich das Käppchen vernünftig festschrauben damit keine Falschluft gesogen wird.
Shrek
Ich habe zu guter Letzt angezeichnet und mit ner Karosserieluftsäge hinten ein Loch reingesägt. Basta.
Ist doch Wurscht. Hauptsache es passt. Das Problem stellte sich mir später das die hintere Lange Befestigungsschraube zum Verschrauben des Käppchens nicht reingeht wegen Platzmangel.
Habe bei mir die Spritzwand weiter bearbeiten müssen und noch zusätzlich ein Loch von oben reingebohrt das sowieso von der Plastikabdeckung überdeckt wird. Wenigstens kann ich das Käppchen vernünftig festschrauben damit keine Falschluft gesogen wird.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
??
also ich haue da immer drei mal mit nem hammer und holzblock gegen...vielleicht noch ein wenig an der oberkante drücken...passt locker flockig...gibt es eigentlich keine probleme....
also ich haue da immer drei mal mit nem hammer und holzblock gegen...vielleicht noch ein wenig an der oberkante drücken...passt locker flockig...gibt es eigentlich keine probleme....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
@C850
Das kann vielleicht sein...
Obwohl es ja so große Unterschiede nicht geben kann. Von der Platzierung des Motors meine ich, von der Gesatltung der Halter sehr wohl.
Shrek
P.S. Das Loch hinten ist dem TüV-Mann egal aber bei starkem Regen kann Wasser durch den Pollenfilter in das Gehäuse eintreten und nasse Füße verursachen.
Das kann vielleicht sein...
Obwohl es ja so große Unterschiede nicht geben kann. Von der Platzierung des Motors meine ich, von der Gesatltung der Halter sehr wohl.
Shrek
P.S. Das Loch hinten ist dem TüV-Mann egal aber bei starkem Regen kann Wasser durch den Pollenfilter in das Gehäuse eintreten und nasse Füße verursachen.
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
rotkäpchen
hat von euch zufällig einer nen gutachten oder nen abe für nen rotkäpchen marke friedrich motorsport?
Das mit dem Gutachten bzw. ABE kannst du getrost vergessen.
Sowas gibt es nicht.
Kannste du höchstens über eine Einzelabnahme §21 durchführen lassen aber den Prüfer will ich sehen der das so einfach einträgt...höchstens in verbindung mit dem Motorumbau.
Shrek
Sowas gibt es nicht.
Kannste du höchstens über eine Einzelabnahme §21 durchführen lassen aber den Prüfer will ich sehen der das so einfach einträgt...höchstens in verbindung mit dem Motorumbau.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)