Scheiss kabelbaum
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Scheiss kabelbaum
Bin langsam am verzweifeln,mechanisch passt jetzt alles,hab nur irgend ein dummes problem.
Anlasser usw geht alles,licht usw auch.
So,fehlerspeicher kann ich auslesen,hatte kein drehzahl signal (kurbelwellensensor?) und zu wenig spannung an tankentlüftung.
Hab das tanketlüftungs ding angeschlossen,dann war der fehler weg,das mit kein drehzahl signal bleibt,obwohl ich 3 sensoren ausprobiert hab,leitungen haben wir auch durchgeprüft.
So,jetzt das lustige,wenn ich die zündung anmache und blinke,dann geht bei jeden 2ten blinken die benzinpumpe kurz an,aber wenn ich anlass schaltet das relais nicht (motor gurgelt) aber da das relais nix macht,gehen auch die einspritzventile net,also geht der motor auch nicht an.
Hatte jemand das gleiche prob oder was ähnliches???
Kann das steuergerät kaputt sein (obwohl ich die fehlerspeicher auslesen kann)?
Denn normalerweisse wird das relais für die pumpe nur von einem dreht vom steuergerät aktiviert,aber warum ist das mit dem blinker???
Ach,ich weiss nimmer weiter.
Anlasser usw geht alles,licht usw auch.
So,fehlerspeicher kann ich auslesen,hatte kein drehzahl signal (kurbelwellensensor?) und zu wenig spannung an tankentlüftung.
Hab das tanketlüftungs ding angeschlossen,dann war der fehler weg,das mit kein drehzahl signal bleibt,obwohl ich 3 sensoren ausprobiert hab,leitungen haben wir auch durchgeprüft.
So,jetzt das lustige,wenn ich die zündung anmache und blinke,dann geht bei jeden 2ten blinken die benzinpumpe kurz an,aber wenn ich anlass schaltet das relais nicht (motor gurgelt) aber da das relais nix macht,gehen auch die einspritzventile net,also geht der motor auch nicht an.
Hatte jemand das gleiche prob oder was ähnliches???
Kann das steuergerät kaputt sein (obwohl ich die fehlerspeicher auslesen kann)?
Denn normalerweisse wird das relais für die pumpe nur von einem dreht vom steuergerät aktiviert,aber warum ist das mit dem blinker???
Ach,ich weiss nimmer weiter.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
Prüf mal alle Masseverbindungen des Relais ggf Relais tauschen
Zieh mal die Anschlüsse der Pumpe ab wenns dann noch nicht geht, und halte mal nen Multimeter ran. Blinke dann und miss die Spannung.
Meld dann hier noch mal und sag bescheid wie hoch der Wert war.
Scheinbar ist irgendwie der Stromkreis der Blinker mit dem der Pumpe verbunden, Weil irgendwie scheint ein Fehlerstrom zu fliessen.
Wenn ganichts hilft Neue extra Masse und Plus zur Pumpe Spannung und auf Relais geben, dann mal schauen obs besser ist.
Beim Prob mit dem Drehzahlsignal weiss ich auch nicht so richtig.
Hast du die Leitung eventuel irgendwie aufgetrennt und wieder zusammen gelötet an einer Stelle? Der Pegel des Signals ist nicht sehr hoch (ca. 5V denke ich) kann sein das beim Steuergerät zu wenig Pegel ankommmt. Das ist aber schwer zu prüfen ausser vielleicht mit nem Oszyloskop (keine Ahnung wie mann das schreibt!!!). Dann gibts natürlich noch die Möglichkeit das der Eingang am Steuergerät defekt ist dann hilft halt nur einen neues.
Meld dich dann hier nochmal wenns nichts gebracht hat.
Zieh mal die Anschlüsse der Pumpe ab wenns dann noch nicht geht, und halte mal nen Multimeter ran. Blinke dann und miss die Spannung.
Meld dann hier noch mal und sag bescheid wie hoch der Wert war.
Scheinbar ist irgendwie der Stromkreis der Blinker mit dem der Pumpe verbunden, Weil irgendwie scheint ein Fehlerstrom zu fliessen.
Wenn ganichts hilft Neue extra Masse und Plus zur Pumpe Spannung und auf Relais geben, dann mal schauen obs besser ist.
Beim Prob mit dem Drehzahlsignal weiss ich auch nicht so richtig.
Hast du die Leitung eventuel irgendwie aufgetrennt und wieder zusammen gelötet an einer Stelle? Der Pegel des Signals ist nicht sehr hoch (ca. 5V denke ich) kann sein das beim Steuergerät zu wenig Pegel ankommmt. Das ist aber schwer zu prüfen ausser vielleicht mit nem Oszyloskop (keine Ahnung wie mann das schreibt!!!). Dann gibts natürlich noch die Möglichkeit das der Eingang am Steuergerät defekt ist dann hilft halt nur einen neues.
Meld dich dann hier nochmal wenns nichts gebracht hat.
Zuletzt geändert von AndreOpelix am 16.04.2004, 09:57, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
Mal ne Frage an dich CCC20XE
Habe auch die Motronic 2.8 in meinem Corsa A drin.
Bin mit dem Umbau fast fertig ausser eins fehlt mir noch. Undzwar
der Anschluss für den Leerlaufregler, irgendwie finde ich kein Kabel für ihn an meinem Kabelbaum. Habe aber neben der Einspritzleiste ein kurzes Kabelende (ist am Einspritzbaum mit eingebunden) gefunden wo ein fünfpol. Stecker drann ist der bei mir noch ins nirgendwo geht. Kann es sein das der Leerlaufregler mit einem kurzen Stück Kabelbaum angeschlossen wird? Weil die rt/bl Leitung die auch unter anderem an den Regler kommt ist auch an diesem Stecker dabei. Stellt sich mir nur die Frage was die anderen drei Farben sind da der Regler nur zwei Pins hat.
Ausserdem ist an dem Kabelende für das Zündmodul ausser ein schwarze Kabel dran gebunden mit einem einpoligen Stecker, hier weiss ich auch nicht wofür er ist. Ich tippe es ist das Zündungsplus_Kabel für den Motorkabelbaum an sich, aber das ist nur ne Vermutung.
Kabelbaum ist vom Vectra A mit M2.8!!!
Kannst du mir helfen CCC20XE???
Habe auch die Motronic 2.8 in meinem Corsa A drin.
Bin mit dem Umbau fast fertig ausser eins fehlt mir noch. Undzwar
der Anschluss für den Leerlaufregler, irgendwie finde ich kein Kabel für ihn an meinem Kabelbaum. Habe aber neben der Einspritzleiste ein kurzes Kabelende (ist am Einspritzbaum mit eingebunden) gefunden wo ein fünfpol. Stecker drann ist der bei mir noch ins nirgendwo geht. Kann es sein das der Leerlaufregler mit einem kurzen Stück Kabelbaum angeschlossen wird? Weil die rt/bl Leitung die auch unter anderem an den Regler kommt ist auch an diesem Stecker dabei. Stellt sich mir nur die Frage was die anderen drei Farben sind da der Regler nur zwei Pins hat.
Ausserdem ist an dem Kabelende für das Zündmodul ausser ein schwarze Kabel dran gebunden mit einem einpoligen Stecker, hier weiss ich auch nicht wofür er ist. Ich tippe es ist das Zündungsplus_Kabel für den Motorkabelbaum an sich, aber das ist nur ne Vermutung.
Kabelbaum ist vom Vectra A mit M2.8!!!
Kannst du mir helfen CCC20XE???
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
Ja, den meine ich den vierpoligen, konnte mich jetzt nicht mehr so genau erinnern ob vier oder fünf Pole. Meinst du mann kann das Stück Kabelbaum bei Opel bestellen? Mir fehlt das nähmlich.
Weisst du zufällig auch was das mit dem schwarzen Kabel ist?
Dann hab ich alles und kann anstarten.
Mal noch ne ganz doofe Frage: Wo sitzt der Klopfsensor?
Kenne nur vorne den OT Geber am Krümmer (da wo immer das Kabel anschmockt und die Kiste dann Scheisse läuft )
Weisst du zufällig auch was das mit dem schwarzen Kabel ist?
Dann hab ich alles und kann anstarten.


Mal noch ne ganz doofe Frage: Wo sitzt der Klopfsensor?
Kenne nur vorne den OT Geber am Krümmer (da wo immer das Kabel anschmockt und die Kiste dann Scheisse läuft )
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
@CCC20XE
Hab bei Opel das Kabelbaumteil nich bekommen und nun selber einen gemacht. Folgende Belegung hab ich vorgenommen
BL/RT an Leerlaufsteller
BR/BL an Leerlaufsteller
Dann war schwarze wie nen Schirm und ne Farbe die ich nich mehr weiss, BR/SW glaube ich.
Das hab ich beides an den Klopfsensor gebracht.
Jetzt alles richtig?
Hab bei Opel das Kabelbaumteil nich bekommen und nun selber einen gemacht. Folgende Belegung hab ich vorgenommen
BL/RT an Leerlaufsteller
BR/BL an Leerlaufsteller
Dann war schwarze wie nen Schirm und ne Farbe die ich nich mehr weiss, BR/SW glaube ich.
Das hab ich beides an den Klopfsensor gebracht.
Jetzt alles richtig?
- dennis-feat-n
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 01.08.2004, 23:05
- Wohnort: Hamburg, meine Perle...